Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ich habe gerade einen Kopf an eine Kollegin verschenkt. 3 liegen noch im Kühlfach zuhause. (Anonymes Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. September 2023, 18:10:21
Erweiterte Suche  
News: Ich habe gerade einen Kopf an eine Kollegin verschenkt. 3 liegen noch im Kühlfach zuhause. (Anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|30|12|Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst. (François VI. Duc de La Rochefoucauld)

Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: Gartenscheren  (Gelesen 19331 mal)

Bruno3120

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
Re: Gartenscheren
« Antwort #60 am: 30. Juli 2023, 16:16:46 »

Wenn man wie ich Probleme mit dem Handgelenk bekommt, ist die Akkuschere trotz Mehrgewicht eine Erleichterung. Ich hatte mit Felco nach einer halben Stunde starke Schmerzen, bei Baco dauerte es etwas länger da die nicht so starr und ist besser den Stoß abfängt. Ich will meine nicht mehr missen obwohl sie ca. 850gr. hat.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15369
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gartenscheren
« Antwort #61 am: 31. Juli 2023, 10:34:37 »

Das heißt du hast ein Modell wo der Akku direkt an der Schere ist und nicht woanders getragen wird? Und bist damit zufrieden?

Gartenentwickler: danke für den Hinweis zu den Videos, aber das sind eben doch Werbevideos und jedes Modell einzeln. Mich interessiert eher ob sie langsam salonfähig im Garten werden. Elektrische Buchsbaumscheren gab es ja auch öfter zu sehen als es noch Buchsbäume gab.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bruno3120

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 159
Re: Gartenscheren
« Antwort #62 am: 31. Juli 2023, 14:05:24 »

Akku ist an der Schere, gekauft mit 2 Akkus und Ladegerät bei A***. Baugleiche Schere hatte ich bei meinem Schwager getestet. Ist ein Chinagerät. Beschreibung ist nicht so tolle nur minimal in englisch. Ich kann mit weiter Öffnung oder mit halber Öffnung schneiden, habe ich nur per Zufall herausgefunden. Also ich bin zufrieden, mit dem Handgelenk habe ich keine Probleme mehr. 1 Akku hält bei mir ca. 1Std. Mehr wie 2 bis 3 Stunden schneide ich sowieso nicht mehr
Das müßte ein ähnliches Modell sein.
https://www.amazon.de/Gartenschere-Hancaner-Wiederaufladbare-1200-mAh-Lithiumbatterie-Schnittdurchmesser/dp/B09T3JJP36/ref=sr_1_14?crid=3EUNHAVGT9TO3&keywords=akkuscheren+garten&qid=1690804866&sprefix=akkuschere%2Caps%2C99&sr=8-14
« Letzte Änderung: 31. Juli 2023, 14:25:03 von Bruno3120 »
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1982
  • 330m NN
Re: Gartenscheren
« Antwort #63 am: 31. Juli 2023, 15:24:23 »

Ohne den Zwischenhändler mit durchzufüttern, gibts hier den halben Preis und noch verschiedene andere Ausführungen.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15369
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gartenscheren
« Antwort #64 am: 01. August 2023, 01:01:41 »

Danke, Funktion durch Zufall herausgefunden hilft mir schon weiter.
Dann sollte ich die Dinger vielleicht doch mal beim nächsten Baumschnittkurs erwähnen. Verschiedene Zugsägen unterschiedlichster Preisklassen zum selbst ausprobieren fanden die Teilnehmer auch interessant.

Was mich bei manchen Elektroscheren in Videos stört ist die langsame Geschwindigkeit beim öffnen. Das ist aber subjektiv. Deswegen wäre verschiedene Modelle vor dem Kauf in die Hand nehmen durchaus was wert.

Die Haltbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit ist dann ein anderes Thema.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 100
Re: Gartenscheren
« Antwort #65 am: 01. August 2023, 01:26:44 »

Ich habe mich die letzten Tage etwas mit (nichtelektrischen) Gartenscheren befasst. obwohl ich nicht wirklich nicht noch eine brauche. Wenn man die ganzen Rezensionen so liest, hat man den Eindruck, daß es besser wäre auf eine Gartenschere zu verzichten. Leider haben die wenigsten die Möglichkeit, eine Schere in einem Fachgeschäft in die Hand zu nehmen. Ist aber für einen Hobbygärtner letztendlich ein Luxusproblem. Die Topmarken der Gartencenter sind tauglich, aber wirklich nichts besonderes.
« Letzte Änderung: 03. August 2023, 23:49:33 von Wüstensumpf »
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15369
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gartenscheren
« Antwort #66 am: 01. August 2023, 10:21:33 »

Meiner Meinung nach muss eine Gartenschere nichts besonderes sein. Sie soll funktionieren, möglichst bequem, wie jedes andere Werkzeug auch.
Also eine halbwegs gut gepflegte Felco 7 ist meine Normalschere, die Felco 160L und ARS 300L sind Erntescheren, die Felco 6 liegt rum und die Elektroschere ist wirklich nur für den Baumschnitt im Winter. Die anderen Scheren, was eben so rumliegt, von Gardena bis Aldi, werden nicht beachtet.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1982
  • 330m NN
Re: Gartenscheren
« Antwort #67 am: 01. August 2023, 17:03:23 »

Bei Felco sehe ich keinerlei Kosten - Nutzen Faktor. Mit einem bezahlten Namen kann ich keinen Ast schneiden.
Die besten Erfahrungen habe ich mit diesen Scheren gemacht.
Oder auch mit dieser.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15369
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gartenscheren
« Antwort #68 am: 01. August 2023, 22:01:22 »

Ja, die kosten ihr Geld. Und das zerlegen, nachschleifen, neu fetten usw Zeit. Bin/war ich aber gerne bereit zu zahlen, da mir mit dem Rollgriffmodell nicht nach 4 Stunden schneiden die Hände weh tun. Deshalb hatte auch eine Elektroschere angeschafft, wenn es länger dauert oder viel dickeres Holz in unbequemer Position wegzuschneiden ist.
Zum schnippeln habe ich die anderen Scheren, die nicht beachtet werden. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Api

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
  • Neckartal, 300 m ü. NN, 7a
Re: Gartenscheren
« Antwort #69 am: 03. August 2023, 23:45:03 »

Als Linkshänder bin ich fast zwangsläufig bei Felco gelandet. So viele Linkshänderscheren von anderen Herstellern gibt es nicht. Die Felco 9 ist meine Standardschere, die habe ich immer griffbereit in der Tasche. Sie ist schlanker und leichter als die Felco 10 mit Rollgriff, die ich auch habe. Die kommt aber eher selten zum Einsatz.
Gespeichert

Melisende

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1130
Re: Gartenscheren
« Antwort #70 am: 04. August 2023, 00:08:54 »

Wir haben vor ein paar Jahren bei den Gartentagen in Beilngries eine ganz tolle Schere gekauft. Leider ist sie irgendwann verschwunden. Die zwei Scheren, die wir als Ersatz gekauft haben, sind leider weniger gut.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15369
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Gartenscheren
« Antwort #71 am: 04. August 2023, 00:47:09 »

Gut zu wissen. Kennst du noch den Namen der Modelle und magst den mitteilen?

@Api: Bahco und andere haben doch auch Linkshändermodelle. Felco ist schon lange nicht mehr die einzige Marke. Ob man das weiß oder die vor Ort in die Hand nehmen kann ist allerdings die andere Geschichte.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de