Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 06:46:35
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|2|1| Korrektur: Das Wetter wird schlechter und der Winterkoller beginnt ...  ;) (Relikt aus 2016)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Katzenklappe  (Gelesen 11008 mal)

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Katzenklappe
« am: 03. August 2009, 18:54:19 »

 Meine Tochter wünscht sich eine Katze. Vorher müssen wir die Möglichkeit einer Katzenklappe prüfen.
Lässt sich das Fensterglas einer Türe vom Fachmann entsprechend ausschneiden oder benötigen wir ein ganz neues Türglas?
Wieviel kostet so etwas mit Einbau ungefähr?
Gespeichert
Tschöh mit ö

berta

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #1 am: 03. August 2009, 19:01:19 »

wir hatten eine recht billige katzenklappe, die im türblatt montiert war. problematisch war dann, daß die klappe natürlich nicht dicht war, daher kam noch eine dicke decke vor das loch.
bekannte haben einfach das kellerfenster selbst ausgeschnitten und die ränder mit isolierband gut verklebt.
decke davor und geht schon.
um welches glas handelt es sich bei euch ? terrassentür ?
ich kenne nur klappen, die in holztüren montiert werden. bin aber möglicherweise nicht völlig auf dem laufenden. ;)
Gespeichert

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:Katzenklappe
« Antwort #2 am: 03. August 2009, 19:05:00 »

Hallo,

wir haben auch eine Katzenklappe neben der Haustür.
Ein Schreiner hat uns die Klappe eingesetzt, allerdings ist das Material wo sie rein kam kein Glas, sondern dickes Plastik.
Ist schon ein paar Jahre her, ich meine es hat so um die 100 DM gekostet.
Allerdings möchte ich noch erwähnen, das nicht jede Katze so eine Klappe auch benutzt.

LG erdmännchen
Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:Katzenklappe
« Antwort #3 am: 03. August 2009, 19:14:59 »



habe gerade gelesen was Berta geschrieben hat und möchte deshalb die Klappe, die wir haben, weiterempfehlen, sie ist von der Firma Staywell, da gibt es viele verschiedene Typen, für die unterschiedlichsten Einbau-Materialien und auch unterschiedliche Größen, Farben etc., unsere hat einen Magnetverschluss, da zieht nichts. Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch.
Erhältlich in gut sortierten Zoogeschäften etc.

Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

Eva

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #4 am: 03. August 2009, 19:56:20 »

Ich hab von Staywell die Dackelklappe (der Kater war für die Katzenklappe zu fett) eingebaut in die hölzerne Wohnungstür - die hat nur relativ kurz gehalten. Die Katzenklappe (gleicher Hersteller) bei Nachbars dagegen hält schon lange.

Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Katzenklappe
« Antwort #5 am: 04. August 2009, 07:51:46 »

Es handelt sich in der Art um eine Terassentür, die allerdings als Kellertüre eingebaut ist. Unten im Eck müsste das Glas ausgeschnitten und die Klappe eingebaut werden.
Das müsste ein Fachmann (Glaserrei?) machen. Deshalb meine Frage nach dem ungefähren Preis.

@Erdmännchen,

wie muss ich mir das mit dem Magnetverschluss vorstellen? Schafft die Katze es denn, denn Widerstand zu überwinden. Wie teuer war die Klappe?
Gespeichert
Tschöh mit ö

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:Katzenklappe
« Antwort #6 am: 04. August 2009, 10:27:34 »

Hallo Zuccalmaglio,

hier ein Beispiel mit Preisangabe
http://www.belloundmauz.de/product_info.php/info/p1421_Staywell-Katzenklappe-mit-4-Weg-Sperre-mit-Tunnel.html
diese Klappe habe ich, es ist schon ein kleiner Widerstand da, aber für meine Katze kein Problem. Wenn das Türchen in senkrechter Position steht, ist es halt wie eingerastet und der Wind z.B. bewegt es nicht und es zieht nicht rein.
Am besten wäre es sicher, du würdest dir mal in einem großen Zoogeschäft verschiedene Klappen vor Ort ansehen, es eignen sich ja auch nicht alle für den Einbau in Glas.
P.S. Gut bei dieser Klappe finde ich auch, das man sie z.B.komplett verriegeln kann, wenn man z.B. in Urlaub ist, theoretisch könnten ja auch andere Tiere so ins Haus, war bei uns allerdings noch nie der Fall, habe aber Bekannte, die haben die Erfahrung gemacht, das schon mal fremde Katzen rein gekommen sind. Es gibt auch noch ein Modell da kommt nur die Katze rein, die am Halsband, das zur Tür passende(ich glaube so ein Magnet)trägt. Das wollte ich aber nicht wegen dem Verlieren, etc.
LG erdmännchen
Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

lemo

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #7 am: 04. August 2009, 10:33:51 »

Wir haben das Fensterglas (Doppelverglasung) in einer Glaserei zuschneiden lassen für 10 SFr., ging ruckzuck. Klappe haben wir dann mit dem kurzen Tunnel zur Überbrückeng des Doppelglasabstands (bei staywell ist der Tunnel dabei) selbst eingebaut. Notfalls Kontaktstellen mit etwas Silikon abdichten. In geheizten Räumen ist der Dämmwert dann natürlich nicht mehr optimal. Achtung bei mit Gas gefüllten hochisolierenden Fenstern.
Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Katzenklappe
« Antwort #8 am: 05. August 2009, 09:06:11 »

lemo,

meine Ausgangsfrage behinhaltete, ob man in ein bereits im Türrahmen befindliches Glas einen Ausschnitt für die Klappe schneiden kann?
Ich kann doch nicht die ganze Scheibe ausbauen, zuschneiden und wieder einbauen lassen. Das wäre etwas viel Aufwand.
Weißt du, ob ein Ausschnitt in eine bestehende Türe möglich ist?
Gespeichert
Tschöh mit ö

lemo

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #9 am: 05. August 2009, 09:13:14 »

Wie gesagt, wir haben das in einem Fenster realisiert. Dazu haben wir den Fensterflügel ausgehängt und zum Glaser gebracht. Der hat dann mit dem Glasschneider die beiden Löcher in die beiden Scheiben der Doppelverglasung geschnitten (dazu musste das Fenster aufgeschraubt werden). Wenn du die Tür nicht zum Glaser mitnehmen kannst, muss er wohl zu dir kommen, und das wird dann sicher teurer. Aber wenn das kein mit Gas gefülltes Hochisolationsglas ist, seh ich kein Problem bei der Machbarkeit direkt am Glas in der Tür. Kannst du denn nicht die ganze Tür zum Glaser bringen?
« Letzte Änderung: 05. August 2009, 09:14:03 von lemo »
Gespeichert

CordulaN

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 239
    • Meine Tiere
Re:Katzenklappe
« Antwort #10 am: 05. August 2009, 09:15:39 »

lemo,

meine Ausgangsfrage behinhaltete, ob man in ein bereits im Türrahmen befindliches Glas einen Ausschnitt für die Klappe schneiden kann?
Ich kann doch nicht die ganze Scheibe ausbauen, zuschneiden und wieder einbauen lassen. Das wäre etwas viel Aufwand.
Weißt du, ob ein Ausschnitt in eine bestehende Türe möglich ist?

Wenn es sich um einfaches Glas handelt, braucht man die Glasscheibe nicht aus der Tür ausbauen. Bei Thermopen-Verglasung geht es m.E. nicht.

Ich würde eine Klappe nehmen, die man 4-fach verschieden verriegeln kann. Komplett offen, komplett geschlossen, nur Einlaß, nur Auslaß.
Gespeichert
VG
Cordula

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Katzenklappe
« Antwort #11 am: 05. August 2009, 09:24:01 »

Danke euch beiden für diese hilfreichen Infos.
Nein, die Tür kann ich nicht zum Glaser mitnehmen. Es handelt sich um eine Schiebetür, die 2m lang ist.
Es ist auch kein Einfachglas, sondern Doppelverglasung, wenn auch schon älter, so um 1990. Ob da Gas drin ist, weiß ich nicht.
Gespeichert
Tschöh mit ö

lemo

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #12 am: 05. August 2009, 09:25:37 »

Es handelt sich um eine Schiebetür, die 2m lang ist.

Dann unbedingt darauf achten, dass sie nicht betätigt wird, wenn grad eine Katze durch die Klappe eilt... ;D
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Katzenklappe
« Antwort #13 am: 05. August 2009, 09:27:09 »

Bei einer Doppelverglasung kannst Du kein Loch reinschneiden, die Isolierung wirkt durch ein Vakuum zwischen den beiden Scheiben, das dann verloren geht.

Vielleicht findet Ihr eine andere Stelle, z.B. ein Kellerfenster, wo man innen den Zugang durch eine kleine Treppenkonstruktion erleichtern kann? Oben sind Kellerfenster ja meist bodenbündig.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Katzenklappe
« Antwort #14 am: 05. August 2009, 09:32:52 »

Ne, Kellerfenster haben wir da leider nicht, weil es sich um eine umgebaute Garage (Kellerverlängerung) handelt.

Ich würde ja auch einer "Hauskatze" zustimmen, aber einerseits finde ich das nicht gut (der Katze die "Natur" vorenthalten) und andererseits müsste man bei jedem noch so kurzen öffnen von Haus- oder Terassentüre darauf achten, das die Hauskatze auch eine Hauskatze bleibt. Das stelle ich mir, vor allem im Sommerhalbjahr sehr schwierig bzw. aufwändig vor.
Habt ihr dazu Erfahrungen?

frida, schreib mir doch noch mal deine Adresse wegeb der Padron-Samen per PM.
« Letzte Änderung: 05. August 2009, 09:34:08 von Zuccalmaglio »
Gespeichert
Tschöh mit ö
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de