Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 09:24:05
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|21|12| Das Jahresendgrün ist nun immerhin schonmal nach drinnen umgezogen. (Hausgeist)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Katzenklappe  (Gelesen 11012 mal)

lemo

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #15 am: 05. August 2009, 09:44:43 »

Eine Hauskatze ebenerdig ist schwer machbar. Weil eine der unseren freilaufend jedoch erst von Nachbarn gequält und schliesslich überfahren wurde, haben wir den Auslauf der jetzt hier lebenden mit einem Weidezaun auf das Grundstück begrenzt. Klappe haben wir nicht, wenn sie raus- oder reinwollen, müssen sie es sagen (können sie nur zu gut!). Wenn wir weg sind, sind sie im Haus. Diese Lösung hat sich bestens bewährt.
Gespeichert

CordulaN

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 239
    • Meine Tiere
Re:Katzenklappe
« Antwort #16 am: 05. August 2009, 10:30:40 »

Hallo Zuccalmaglio,

vielleicht die Katze einfach dran gewöhnen, daß sie sich meldet, wenn sie rein will. Meine Freundin hat auch eine Freigängerkatze und trotzdem keine Katzenklappe. Funktioniert auch.

Wir haben zwar auch eine Katzenklappe, die Katzen gehen auch überwiegend durch sie hinaus, aber hinein kommen sie fast alle über das Fenster ;D Wir haben schon extra eine Leiter davor gemacht.

Gespeichert
VG
Cordula

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8394
Re:Katzenklappe
« Antwort #17 am: 05. August 2009, 10:36:05 »

Hm eine Verwandtschaft hier hat eine Katzenklappe installiert.
Seither schleppen die Katzen Mäuse tot und lebendig in die Wohnung.
Mäusefallen sind seither ein muß.
Tote Vögel unter den Eckbänken machen sich auch erst nach einer gewissen Zeit bemerkbar.
Fremde Katzen waren schon drin.
Wo es Waschbären hat, werden die mit Sicherheit auch reingehen.

Also ich würde so ein Ding nicht installieren. Unser Kater kann sich sehr gut so bemerkbar machen und ich will sehen was er ins Haus schleppt.

Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Katzenklappe
« Antwort #18 am: 05. August 2009, 11:01:59 »

Wir haben momentan 9 Katzen, es waren auch schon mal 17 und haben keine Katzenklappe!
Wir haben unsere Katzen trainiert, auf rufen zu kommen. Sie lernen sehr schnell, dass sie, wenn es Winter ist und sie nicht rechtzeitig morgens, wenn wir zur Arbeit fahren, von ihrem Rundgang nach Hause kommen, den ganzen Tag draussen bleiben müssen. Abends dasselbe, wer nicht auf rufen kommt, muss draussen übernachten.
Genau umgekehrt ists im Sommer, da kommen sie nur zum fressen rein und sind dann den ganzen Tag draussen.
Die Gründe, warum wir keine Klappe wollten, sind genau die, die Amur aufgezählt hat.
Gespeichert

lemo

  • Gast
Re:Katzenklappe
« Antwort #19 am: 05. August 2009, 11:09:31 »

wer nicht auf rufen kommt, muss draussen übernachten.

Wie schrecklich! :o :o ;D
So ein armes kleines schnurr-Pelzchen, völlig unterkühlt. :'(
Gespeichert

schalotte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 984
  • Klimazone 7b
Re:Katzenklappe
« Antwort #20 am: 05. August 2009, 11:18:43 »


mein Kater kann nachts bis in den Schuppen,
wo auch ein Katzenkorb (so eine Höhle) steht.
Da er den nicht benutzt, hat er ihn wohl nicht nötig.

Und er darf nachts nicht mehr unbeaufsichtigt rein, weil
er mir mal ne tote Ratte neben's Bett gelegt hat.

Aber Katzen sind total unterschiedlich. Die davor hat in 13 Jahren nur
eine Maus mitgebracht.

Grüsse schalotte
Gespeichert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Katzenklappe
« Antwort #21 am: 05. August 2009, 11:38:14 »

wer nicht auf rufen kommt, muss draussen übernachten.

Wie schrecklich! :o :o ;D
So ein armes kleines schnurr-Pelzchen, völlig unterkühlt. :'(
Nur nicht übertreiben!
Hat ihnen bisher noch nie geschadet. Das Pelzchen ist ja zur Isolation gedacht........... Es gibt genügend Plätze im Stroh.
Da die Herrschaften im Winter aber ein wärmeres Plätzchen vorziehen, war der Lerneffekt bisher immer beeindruckend.............
Gespeichert

Groundhog

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 124
Re:Katzenklappe
« Antwort #22 am: 05. August 2009, 12:17:37 »

ganz moderne Katzenklappen (wie die meiner Nachbarn) reagieren auf den Chip und sind bzgl. Zeit, Wetter, Richtung etc. programmierbar. Pelztier kann also nicht mal eben alle Kumpels auf eine Runde **** mit Thunfisch zu sich nach Hause einladen ... ;D
Das Beutegeschenk-Problem bleibt natürlich.
Meine "ältere Dame" reagiert auf Zuruf (wenn sie will, natürlich ::)
Gruß,
Groundhog
Gespeichert
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:Katzenklappe
« Antwort #23 am: 05. August 2009, 13:30:01 »

Hallo,

wir haben die Katzenklappe installiert,nachdem mein GG nachts streikte und nicht mehr aufstehen wollte um den Kater rein zulassen. ;D
Die Katzen haben ja meistens einen anderen "Rhythmus" und sind zumindest im Sommer gerne nachts unterwegs, um dann zu den unmöglichsten Zeiten heimzu kommen und rein zu wollen.
Einziger Nachteil der Katzenklappe bei uns, das nachts halt schon mal liebe Geschenke mitgebracht werden. Allerdings werden die nicht versteckt,sondern 90%tig schön auffällig abgelegt. Die verbleibenden 10% sind entkommen und sitzen dann schon mal in meinem Vorratsschrank in der Küche.
Schublade aufziehen,an nichts Böses denken und dann schrei,kreisch Maus. :o
Ich habe keine Angst vor Mäusen,aber bis man die dann gefangen hat ::)
Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Katzenklappe
« Antwort #24 am: 19. Dezember 2009, 14:45:03 »

Unser Kater hat sich im Rhythmus sehr an uns gewöhnt: Er schläft dann, wenn wir auch schlafen und er weiß genau, dass nach 23-24 Uhr die Chancen schlecht stehen, ins Haus gelassen zu werden. Wir sorgen dafür, dass Eckzeiten (Füttern, Reinlassen usw.) für ihn möglichst verlässlich sind. Stressig wird es nur, wenn er der Meinung ist, zu wenig Leckerli bekommen zu haben. Dann muss er dringend raus - darf er. Er muss aber leider auch gleich wieder rein - es könnte ja eine Belohnung geben 8) . Das kann er gerne mehrfach hintereinander zelebrieren. ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Katzenklappe
« Antwort #25 am: 23. Dezember 2009, 10:51:47 »

Hallo Zusammen, wir haben auch Schiebetüren und ansonsten keine anderen Möglichkeiten eine Katzenklappe zu instalieren. Unsere Katzen lassen wir morgens raus. Über Tag kommen sie immer wieder und sitzen vor der Türe. Wenn ich zuhause bin lasse ich sie rein und wenn nicht - tja, dann müssen sie halt solange warten bis einer von uns wieder da ist. Derzeit ist es bei uns bitterkalt, daher bleiben sie meist von sich aus tagsüber lieber drin. Abends müssen alle Katzen sowieso rein, egal ob Sommer oder Winter. Sie kennen es nicht anders. Außerdem bekommen Sie ihr "Abendessen" erst zu diesem Zeitpunkt. Ach ja, wenn sie trödeln oder weiter weg sind, pfeife ich ein paar mal mit der Hunde bzw. Katzenpfeife und meistens kommen sie dann auch angeschlendert, es sei denn, sie haben gerade eine Maus im Visir. Ich hätte schon gerne eine Katzenklappe für die Bande. Sobald es hier wieder etwas wärmer wird, werde ich ihnen ein gut isoliertes Katzenhaus bauen. Darin können sie sich zurückziehen während sie auf Einlass warten. Grüße Tubutsch
Gespeichert

felidae

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 736
Re:Katzenklappe
« Antwort #26 am: 23. Dezember 2009, 19:04:13 »

Wir haben schon viele Katzen gehabt, aber noch nie eine Katzenklappe.
Bisher haben sich die Fellknäuel immer bemerkbar gemacht, so dass sie jederzeit das Haus verlassen können, bzw. auch rein können.
Katzen sind da sehr erfinderisch, z.B. läuft unsere Katze über die Pergola, balanciert über Balken, bis sie in der ersten Etage an der Wohnzimmerscheibe klopft ::)
Die Katze unserer Nachbarn läuft über das ganze Dach, bis zum Schlafzimmerfenster. So bleibt sie auch nicht über Nacht draussen.
Man lernt die Eigenarten der Lieblinge sehr schnell und kann dann ganz gezielt auf die Bedürfnisse der Vierbeiner eingehen (dafür sind wir Menschen ja auch da 8))

Eine Katzenklappe wollten wir nie, da wir auch gehört hatten, dass auch andere Tiere dort reinkommen. Ein Halsband für eine Katze ist ein Risiko, so eine Katze kann sich schnell strangulieren (kannte so einen Fall). Außerdem können wir so immer kontrollieren, ob unsere Katze irgendetwas lebendiges im Maul mit nach Hause bringt ::)

Liebe Grüße felidae
Gespeichert

Jepa-Blick

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1423
Re:Katzenklappe
« Antwort #27 am: 29. Januar 2010, 16:59:17 »

In unserer Nachbarschaft gibt es keine Katzenklappen und so kennen nur unsere Katzen wie es funktioniert. Geschenke gibt es nur so einmal im Jahr und nur von unserem Kater. Der hat mal nen Grasfrosch oder ne Waldmaus zum Spielen mitgebracht, aber so was nehm ich ihm gleich ab. Bin in seinen Augen da ein Spielverderber!! ;)
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de