Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 08:04:29
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|5|4|Dieses Forum hat meinen Geschmack sowieso verdorben. Ich hab jetzt ein rosanes Hepatica :P;D (aus einem Fachthread)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Rosmarin - Winterhärte - Umfrage  (Gelesen 5536 mal)

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4410
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #15 am: 17. April 2010, 22:47:22 »

Meinen großen alten Rosmarin hats dieses Jahr auch so gut wie gehimmelt.

Seit 12 Jahren hab ich diesen Garten, als ich damals in das Häuschen zog, war der Rosmarin auch schon ungefähr so kräftig wie der von Ebbie, stand also paar Jahre vorher schon in dem Garten.
 
Im vorletzten kalten Winter 08/09 hat er den ersten Knacks bekommen, sich aber gut davon erholt. Anfang Februar diesen Jahres hatte er bereits die ersten offenen Blüten, schien grün und unverdrossen.

Dann gabs paar Nächte bis -16° C. Nu hab ich jede Menge braunes Gestrüpp. Tot, Frosttrocknis hat ihn wohl ziemlich erledigt. Bis auf einen dicken Ast, der an den Spitzen noch grün ist, da scheint also noch ein Hauch Leben drin zu sein. Mal schauen, ob er sich teilweise berappelt. Sorte ist mir unbekannt.

Er steht übrigens an der Kronentraufe einer Magnolie Richtung Süden und hatte bisher von deren Winterlaub zu seinen Füßen und zwischen seinen Ästen profitiert.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #16 am: 17. April 2010, 22:59:04 »

Der Winter 08/09 hat auch meinen namenlosen Rosmarin gekillt, der vorher mehrere Winter im Beet überstanden hatte :'( Hab mir dann letztes Frühjahr die Sorte Arp beschafft, aber nicht ausgepflanzt. Der Topf stand aber nur während der schlimmsten Kälte drinnen, sonst in etwas geschützt vor der Kellertür, hat gut geklappt, ich glaube ich werde ihn im Topf behalten.
Gespeichert
Smile! It confuses people.

zwerggarten

  • Gast
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #17 am: 17. April 2010, 23:40:55 »

der köstliche und wunderschöne arp, der den winter 2008/2009 noch gerade eben überlebt hatte, ist heute aus dem beet geflogen. :'(

ich habe jetzt einen no-name-einjahres-rosmarin gesetzt. :(
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #18 am: 18. April 2010, 00:20:16 »

Mir ist heuer im Küchengarten leider auch ein schöner großer Rosmarinstock verendet. Er hat 3 Winter direkt ins Kräuterbeet gepflanzt vor einer Mauer in Süd/Ost Lage überlebt und ist immer grösser geworden. Winterschutz gab es auch davor nie.
Wir sind eigentlich eine milde Weinbauregion, hatten nur kurz an den -15°. Und das Seltsame: in einem schmalen Terrakottatrog hatte ich auch Rosmarin und Lavendel, die standen nicht weit davon, mehr in Südrichtung und auch vor Wind weniger geschützt. Und die leben noch ???

lg, Manu
Gespeichert

massonia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 217
    • webalbum
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #19 am: 18. April 2010, 06:54:23 »

Habe Arp vor 3 Jahren an die Hausmauer (NW und einmal S) gepflanzt. Steht sehr trocken unter dem Dachvorsprung, ohne jeden Winterschutz. Hatte bis dato nicht ein Blättchen verloren, nur nach diesem Winter (wochenlang -16°, barfrost!) sehen die Triebspitzen etwas braun aus (NW) an der Südseite ist alles roger!
Hat aber trotzdem tadellos überlebt, also nur nicht aufgeben! Die Sorte und der Standort machts!
lg,
massonia
Gespeichert

Buchsini

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1288
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #20 am: 23. April 2010, 17:15:52 »

Hallo,

in 2009 ist unser Rosmarin im kalten Winter kaputt gegangen.
Bisher hatte der Rosmarin hier im Rheinland die milden Winter immer gut verkraftet.
Der neu gekaufte Rosmarin ist in 2010 auch erfroren.

Den nächsten Rosmarin werde im Topf halten und im Winter hell und kühl überwintern.

LG
Buchisni
Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #21 am: 26. April 2010, 09:08:43 »

Ich habe zwei Pflanzen, eine windgeschützt, die andere nur teilweise. Bei beiden frieren im Februar/März exponierte Zweige ab, aber die Pflanzen überleben seit 15 Jahren ohne irgendwelche Abdeckung.
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #22 am: 26. April 2010, 14:39:52 »

was für eine klimazone bist du in SUI, Lehm?

Unserer hatte, nach mehreren unbeschadet überstandenen wintern, heuer schneebruch und mehrere wochen -15C nicht überlebt. 7b, SSW, nach Nordosten geschützt durch den kalten kasten, an dem der direkt stand, nach Norden durch das haus in der nähe. Höhe ca 1,2m. Vielleicht treibt er noch von unten, ich werde sehen.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #23 am: 26. April 2010, 16:40:08 »

Mein Rosmarin, den ich unter einem Maulwurfshügel aus Schnee über den letzten Winter (ca - 26°C) gerettet hatte, stand diesen Winter nach ein paar wärmeren Tagen plötzlich völlig nackt an seiner Südböschung.

Das hat ihn wohl in der Folge das Leben gekostet. :-\

Der Nachfolger wartet schon auf dem Fensterbrett.
Ich werde ihn wohl direkt ans Haus pflanzen.
(Dahin, wo diesen Winter Lavandula stoechas erfroren ist. ;) )

Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Günther

  • Gast
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #24 am: 26. April 2010, 16:49:11 »

Schopflavendel ist schlicht NICHT winterhart. Nicht einmal in Mikrobritannien wird das mehr behauptet...
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Rosmarin - Winterhärte - Umfrage
« Antwort #25 am: 26. April 2010, 16:59:51 »

die Pflanzen überleben seit 15 Jahren ohne irgendwelche Abdeckung.


Irgendwie scheint es in der Nordschweiz ähnlich mild zu sein wie in Süddeutschland. ???
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de