News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter (Gelesen 34622 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32012
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #15 am:

Den Sinn dieses threads verstehe ich nicht ganz.
Landschaftssorten sind für mich Pflanzen, die ich in meinen Wiesengarten setze, die ich schon lange habe und die deshalb in großen Mengen zur Verfügung stehen.
Wie Du schon schriebst, jemand anders kann dies anders sehen. Für mich ist eine solche Einteilung zu subjektiv, allenfalls das Kriterium "Wiesengarten" könnte ich für Landschaftssorte nachvollziehen. "Schon lange im Besitz und daher in großen Mengen da" ist hingegen schlicht eine Frage der Zeit, da mutiert irgendwann jede Gartensorte zur Landschaftssorte. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Taglilien - Gartensorten

zwerggarten » Antwort #16 am:

hier geht es doch um gartensorten. (die eben auch landschaftssorten sein können. und zum liebhaben.) 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32012
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #17 am:

hier geht es doch um gartensorten. (die eben auch landschaftssorten sein können. und zum liebhaben.) 8)
Ich kann schon lesen, zwerggarten. ;) Aber so gesehen wären alle Taglilien, die mir gefallen und die ich in meinen Garten hole, Gartensorten. Damit ist doch nichts gewonnen oder?Eine Zusammenstellung von Tagliliensorten, die sich in den jeweiligen Gärten gut bewährt haben, finde ich auf jeden Fall gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Taglilien - Gartensorten

zwerggarten » Antwort #18 am:

pearl hat sich hier doch ganz klar auf die begrifflichkeiten der deutschen staudensichtung bezogen - danach ist offenbar eben nicht jede sorte, die dir (oder mir oder sonstwem) gefällt, eine (gute) gartensorte. die probleme bei einer solchen klassifizierung hat sie auch gleich augenfällig herausgearbeitet: manchmal ist schubladendenken nicht ausreichend. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32012
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #19 am:

manchmal ist schubladendenken nicht ausreichend. ;)
???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Taglilien - Gartensorten

zwerggarten » Antwort #20 am:

wieso ??? ?sichtungssortenklassifizierung/gruppierung/aufteilung = schubladendenken
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32012
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Gartensorten

oile » Antwort #21 am:

sichtungssortenklassifizierung/gruppierung/aufteilung = schubladendenken
Immerhin ein Versuch, nachvollziehbare Kriterien zu schaffen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Manne
Beiträge: 221
Registriert: 28. Feb 2009, 19:44

Re:Taglilien - Gartensorten

Manne » Antwort #22 am:

Hallo,ich finde es faszinierend, dass es Menschen gibt die sich mit Hingabe dieser Klassifizierung widmen, wohlwissend, dass ihr Urteil eher subjektiv ist und von vielen anderen nicht geteilt wird.Für mich ist entscheidend, ob mir eine Pflanze gefällt. Das ist dann meine Gartensorte ;) . Irgendwelche Prädikate haben da noch nie eine Rolle gespielt und werden es wohl auch in Zukunft nicht.LGManfred
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Gartensorten

Susanne » Antwort #23 am:

Klassifizierung findet überall statt, Qualitätskriterien werden überall angelegt, nicht zuletzt, um dem Kunden die Entscheidung für eine Sorte zu erleichtern. Wer meint, daß er ohne besser dran ist, kann ja nehmen, was ihm gerade gefällt, oder was gerade im Baumarkt als Sonderangebot rumsteht. Für alle anderen sind Klassifizierungen und klare Qualitätskriterien als Orientierungshilfen von Vorteil. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie jemand, der Verbesserungen züchten will, ohne auskommen soll.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Manne
Beiträge: 221
Registriert: 28. Feb 2009, 19:44

Re:Taglilien - Gartensorten

Manne » Antwort #24 am:

Klassifizierung findet überall statt, Qualitätskriterien werden überall angelegt, nicht zuletzt, um dem Kunden die Entscheidung für eine Sorte zu erleichtern. Wer meint, daß er ohne besser dran ist, kann ja nehmen, was ihm gerade gefällt, oder was gerade im Baumarkt als Sonderangebot rumsteht. Für alle anderen sind Klassifizierungen und klare Qualitätskriterien als Orientierungshilfen von Vorteil. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie jemand, der Verbesserungen züchten will, ohne auskommen soll.
Ich stimme Dir zu, dass Klassifizierungen bzw. Qualitätsmerkmale in vielen Bereichen heute Alltag sind, für mich stellt sich aber die Frage, ob es bei einer (Zier-) Pflanze nötig bzw. objektiv möglich ist. Ich für meinen Teil verneine das, weil hier der persönliche Geschmack entscheidend ist, und der ist bekanntlich sehr unterschiedlich.Wenn jemand das anders sieht, z. B. aus Zuchtgründen, kann er doch gerne.Wie differenziert die Meinungen zum Thema Taglilien sind, zeigen doch auch die verschiedenen Threads zu diesem Thema. Dort kann ich durch die verschiedenen doch sehr kontrovers vertretenen Meinungen keine "klaren Qualitätskriterien" erkennen. ::)Etwas irritiert hat mich Deine Meinung zur "Baumarktware". Mag sein, dass dort Sonderangebote gemacht werden, aber stammen die nicht auch von einem Züchter ???LG Manfred
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Gartensorten

Paulownia » Antwort #25 am:

Puh, also ich bin ja wirklich bemüht Euch in den vielen Taglilienthreat zu folgen, aber was ist jetzt der Unterschied zwischen 'Gartensorten' und 'Gartenwürdige Sorten' ???Kann man die Beiden nich zusammenlegen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
callis

Re:Taglilien - Gartensorten

callis » Antwort #26 am:

Gartensorten sind solche, die - wie Manne schon sagte - dir in deinem Garten gefallen, so wie du ihn gestalten möchtest. Das kann praktisch jede Sorte sein, selbst eine stark gerüschte mit zweifarbgem Rand und Riesenkontrastauge, wenn du sie an entsprechender Stelle platzierst.Dabei kann es dem einzelnen Gartenbesitzer egal sein, ob sich die Pflanze gut vermehrt, wenn er wenig Platz hat, oder ob das Laub gilbt, wenn er die Blüte einfach hinreißend findet. In mehr der Natur nachempfundenen Gärten können auch Landschaftssorten Gartensorten sein."Gartenwürdig" ist ein Begriff, der Leuten hilft, die für ihren Garten eine gesunde Taglilie mit gutem Wuchsverhalten suchen. Blütenfarbe und -form sind dabei sehr geschmacksabhängig, ebenso die Proportionen.Nochmal anders herum ausgedrückt.Gartensorte kann abhängig vom Gartenstil jede Sorte sein.Eine gartenwürdige Sorte sollte ein im eigenen Garten befriedigendes Wuchsverhalten zeigen.
zwerggarten

Re:Taglilien - Gartensorten

zwerggarten » Antwort #27 am:

die hier angesprochenen gartensorten im sinne der staudensichtung gelten als gartenwürdig, wenn sie gute sichtungsergebnisse erzielen konnten. 8)
callis

Re:Taglilien - Gartensorten

callis » Antwort #28 am:

die hier angesprochenen gartensorten im sinne der staudensichtung gelten als gartenwürdig, wenn sie gute sichtungsergebnisse erzielen konnten. 8)
Auf welche Sichtungsergebnisse beziehst du dich da?
zwerggarten

Re:Taglilien - Gartensorten

zwerggarten » Antwort #29 am:

callis, ich habe das jetzt mal so verstanden (oben vielleicht nicht ganz sauber ausgedrückt): es gibt mindestens zwei staudensichtungen, eine deutsche staudensichtung und eine (wohl auch deutsche?) taglilienliebhabergesellschafts-(stauden)sichtung. die einen vergeben u.a. sternchen, die anderen küren verschieden gute gartensorten. was da jeweils gut abschneidet, sollte doch wohl allgemein als gartenwürdig bezeichnet werden können?
Antworten