Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:44:16
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|13|4|Ich hatte eben einen Kundenwunsch nach Bambus, der jedes Jahr blüht. (Staudo)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfurt  (Gelesen 7414 mal)

sarastro

  • Gast

Die einzige, die ich kenne, ist 'Mondnacht'. Sie ist allerdings wie viele andere rotblättrigen Sorten extrem krankheitsanfällig. 'Hab Gray' ist keine reine S. telephium, sondern daran ist S. telephium ssp. borderii beteiligt.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park

Wenn sich 'Purple Emperor' nur nicht so furchtbar aussäen würde und im Frühjahr weniger attraktiv für Blattläuse wäre ...
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!

Blattläuse waren bei mir noch kein Probelm und Sämlinge habe ich in 3 Jahren auch noch nicht gesichtet, kommt aber vielleicht noch.
Rein von dem, was bei den Besuchern aus den Tüten spitzte bzw. vom überquellenden Pflanzendepot sind aber schon viele "normale" Beetstauden gekauft worden (die alpinen "Winztöpfe" fallen zwischen den ganzen blühenden Sachen ja auch kaum auf).
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)

Uwe S

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 393

Hallo,
also Erfurt war wie letztes Jahr krachend voll,wieder über 20000 Besucher laut EGA-Leitung.Und da muß ich Macrantha recht geben,sehr viele Beetsstauden wurden angeboten und gekauft.Hauptsache sie haben geblüht und waren attraktiv.Viele neue Echinacea-und Heuchera-Sorten gab es.Alpine-Anbieter haben am Samstag gut verkauft aber heute dann nicht mehr so.
Viele Grüße
Uwe
Gespeichert

irisparadise

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1989
  • BW|7b|290 NN
    • Irisparadise

So, wir sind auch wieder zurück aus Erfurt.

Und, um es vorweg zu nehmen; eigentlich hasse ich Märkte aller Art, zu denen man auch auch noch Eintritt zahlen muss. Obwohl ich es ja gut hatte, da ich kostenlosen Zutritt hatte. Dies nützt jedoch nichts, wenn man am Samstag Morgen frohgelaunt Richtung EGA fährt und dann der Menschenmassen gewahr wird, die da vor den Kassenhäuschen anstanden - ich denke mal knapp 30-40 Minuten Wartezeit - auch mit kostenlosem Zugang muss man sich da leider hinten anstellen.

Ich werde nie begreifen, dass immer alle beim Haupteingang reinwollen. Obwohl ich noch nie in Erfurt war, stand ich ca. 5 - 8 Minuten später am Kassenhäuschen beim Hintereingang und hatte zudem noch einen kostenlosen Parkplatz direkt beim Eingang. Vom Auto mitten in den Markt - 2 Minuten. ;D ;D ;D 8)

Und der Markt selbst - vom Feinsten - quasi Maikammer in groß - Menschenmassen wohin man blickt - und wenn man was anschauen wollte, (Pflanzen meine ich natürlich) hatte man allerdings fast immer so 2meter-Typen vor sich ;D ;D.

Und die Preise waren auch vom Feinsten. Gleich am ersten Stand (vom Hintereingang her war das etwa die untere Mitte des Marktes) Cyclamen-Tellerchen (weiss eigentlich jemand, wieso die Dinger aussehen, als ob eine Kuh sie fallen lassen hätte ???) 8-10 cm. Kaum war ich also auf dem Markt, als mich auch schon alle anstarrten, nachdem laut scheppernd meine Kinnlade auf den Boden krachte, als ich den Preis sah - 10 (zehn) Euro. Zum Glück gabs aber auch noch andere Händler, die doppelt so große Teile für 3 Euro feil boten. (ist das eigentlich positiv, wenn die Dinger größer sind - ich bin da etwas unbedarft) :-[

Aus dem Staunen heraus bin ich allerdings fast nicht mehr gekommen, als ich etwas anderes vorfand: nach dem meine GG mir fast 15 Jahre damit in den Ohren gelegen ist, und wir in der Zeit so ziemlich jeden Gärtner und Standbetreiber zu einem langen "Öööööööhhhhhh..." gebracht haben; jetzt, nachdem wir aufgrund eines heißen Tipps von Pearl endlich einen Staudengärtner aufgetrieben hatten, der uns 3 dieser seltenen Teile verkaufte, standen die Teile hier wirklich Kistenweise herum - Physoplexis comosa - :o :o :o
Was so ein kleiner Bericht im Staudengarten alles bewirken kann.

So, genug für heute - ich komme jetzt so langsam in das Alter, wo man mehr Schlaf braucht ;D ;D ;D
Gespeichert
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6816

Den näher an der Stadt gelegenen Seiteneingang (Gothaer Platz) kann ich auch nur empfehlen - über das Gelände der ega läuft man ja wahrscheinlich eh und dort ist nie eine große Schlange zum Einlass.

Ich habe gar nichts gekauft und weiß nicht, ob ich das bedauern oder stolz auf mich sein soll. Gefunden hätte ich sehr vieles und es zeigt vor allem, dass man ständig neue Sammelgebiete entdecken kann: Amorphophalluns und Pseudodracontium, schöne Colchicum und andere Zwiebeln, Lilium formosanum var. pricei, Bromelien, schwarze Mini-Stiefmütterchen, Tricyrtis, Minihosta und so weiter.
Allein, mir fehlt der Platz (und ein Garten) und bevor ich über die neue Balkonbegrünung nachdenke, muss ich den Umzug im Oktober hinter mich bringen. ;)

Viele Grüße

Thomas
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

sarastro

  • Gast

Schön, dass du auch einen Blick für andere Pflanzen bekommst, Irisparadise! ;D Iris sind ja ganz toll, aber für die restlichen 11 Monate zu langweilig.
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!

Von den untertellergroßen Cyclamen halte ich gar nix! Sind aus Wildsammlungen und das muß wirklich nicht sein. Abgesehen davon - wenn, dann schaue ich nach Alpenveilchen mit schönen Blattzeichnungen (und dass sind dann die von Gärtnern herangezogenen und selektierten).
Ich weiß, ich weiß - eine gewisse Menge darf jedes Jahr aus den entsprechenden Ländern (z.B. Türkei) ausgeführt werden. Das Problem ist nur, wenn bei der Zollkontrolle die Knollen anders deklariert sind, dann gehen sie wohl auch "durch", wenn die Quote schon längst erreicht ist!
Ne - lieber 3 Euro für eine kleine Knolle (die vernünftig anwächst) vom Gärtner meines Vertrauens!
« Letzte Änderung: 31. August 2009, 10:40:34 von macrantha »
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de