News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 84781 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

planthill » Antwort #270 am:

Inachis hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:41
Das ist eine gute Idee. Ich lese mich mal weiter durch die Sorten. Gibt es aktuell einen guten Tipp für aromatische Kornelkirschen? Geschmack ist mir wichtiger als Ertrag.
Beim Veredeln bin ich noch nicht, aber eine zweite Pflanze hätte noch ein Plätzchen...


KASANLAKER ist eine recht frühe
JOLICO eine sehr späte
und SZAFER (SHAFER) eine sehr aromatische Sorte

doch alle drei haben ein sehr gutes Fruchtfleisch/Stein-Verhältnis
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4562
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Garten Prinz » Antwort #271 am:

Wegen der sehr reiche Blüte ist 'Golden Glory' eine sehr gute Bestäubungssorte. Fruchtgröße allerdings wie eine Wildsämling.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35434
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #272 am:

Wegen des Zierwerts der späte reifenden Früchte pflanzte ich eine Jolico in den Park.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #273 am:

Wild hat geschrieben: 25. Apr 2021, 07:04
Die Sorten, die ich bisher probiert habe, haben sich im Geschmack sehr wenig unterschieden, der Reifezustand der Früchte macht einen viel größeren Unterschied.


Es gibt unter den verschiedenen Fruchtsorten schon einige Unterschiede, der erreichbare Zuckergehalt differiert zum Beispiel sortenbedingt nicht wenig.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13782
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Roeschen1 » Antwort #274 am:

Hier werden verschiedene vorgestellt.
https://kornelkirsche.eu/sortiment/kornelkirsche
Ich hatte letztes Jahr 3 Sorten aus Osteuropa gekauft, die alle geblüht haben.
Im Sommer werde ich berichten, wie sie schmecken.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #275 am:

Für Sorten ist dieser Thread sehr wertvoll, es lohnt sich die früheren Beiträge zu lesen. So wie dieser Link schon ein paarmal drinstand, sind auch Beschreibungen und Erfahrungen mit den Sorten bereits vielfach enthalten.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Inachis » Antwort #276 am:

Wirklich tolles Thema und auch sehr viele informative Antworten und links, danke!

Jetzt bin ich fast durch und kann mich natürlich gar nicht entscheiden. Die Szafer klingt echt gut und eine gelbe Sorte hätte ich auch sehr gerne. Vielleicht die flava? Ich glaub es bleibt nicht bei einem weiteren Pflänzchen...
Mariusz Zasepa
Beiträge: 13
Registriert: 25. Okt 2020, 12:52

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Mariusz Zasepa » Antwort #277 am:

Ich habe einen Online-Shop in Deutschland gefunden, in dem man einige gute Kornelkirschensorten kaufen kann. Pawpawschule Florian
Die Sorte Marceli ist sehr lecker - mit Birnenaroma.
Pawpawschule Florian
Wild Obst
Beiträge: 3022
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #278 am:

Jolico habe ich heute und letztes Wochenende wieder geerntet, jeweils etwa 6kg und noch hängen welche auf dem Bäumchen. Langsam geht es richtig in Richtung Vollertrag bzw. mehr als ich verarbeiten kann. Es werden wohl alles zusammen über 10kg werden.
Bis jetzt finde ich Trocknen und dann die getrockneten Kornelkirschen im Früchtebrot oder im Müsli mitverwenden die beste Verarbeitung, oder einfrieren und mit Mispeln gemischt zu Fruchtleder verarbeiten.

Irgendjemand hatte ich hier oder in einer anderen Diskussion gefragt, ob Sämlinge von Fruchtsorten etwas taugen. Der eine Sämling von Jolico, den ich aufgezogen und ausgepflanzt habe, hat dieses Jahr gefruchtet und hatte deutlich kleinere Früchte als Jolico selbst, aber vielleicht ein paar mm größer als die Früchte der Wildlinge, die ich mal als Befruchter gepflanzt hatte.
Mariusz Zasepa
Beiträge: 13
Registriert: 25. Okt 2020, 12:52

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Mariusz Zasepa » Antwort #279 am:

Die Sorte Szafer hat den höchsten Zuckergehalt, der in Mitteleuropa bis zu 16-18 % beträgt. Aber ein Kollege in Griechenland hatte über 23 % Zucker. Es ist die süßeste Sorte, die ich kenne. Es gibt auch sehr süße Sorten: Dublany-früh mit großen Früchten, Bolestraszycki-mittlere Reifezeit mit sehr großen Früchten. Swietlana - sehr schmackhaftes Obst mit einer mittleren Reifezeit.
Dateianhänge
Swietłana.JPG
Wiesenschrat
Beiträge: 2
Registriert: 17. Feb 2018, 23:15

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wiesenschrat » Antwort #280 am:

Ich habe Jolico und einen undefinierten Sämling, 2005/06 gepflanzt. Den Sämling hatte ich eigentlich nur für die bessere Befruchtung gepflanzt, aber seit einigen Jahren schon verarbeitet ich fast nur noch die Ernte vom Sämling - hat zwar viel kleinere Früchte, die sind aber viel aromatischer als von Jolica. (und insgesamt ist sowieso immer viel mehr als man essen kann).
Was ich aber fragen wollte - wie trennt Ihr beim Verarbeiten die Kerne ab? Flotte Lotte ist bei Kornelkirsche nach weniger als 1 kg komplett verstopft, Sieb geht erst recht nicht. Zuletzt habe ich die Kornelkirschen mit den Fingern zerdrückt und Kerne links, Matsch rechts sortiert. Auch kein effizientes Verfahren. Wer hat was besseres, was funktioniert?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35434
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #281 am:

Ich koche die Früchte auf kleiner Flamme bis sie ganz weich sind und rühre sie mit dem Passierstab durch ein Passiersieb. Das funktioniert ganz gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Alva » Antwort #282 am:

Ich mische für Marmelade 1/3 Kornelkirschen und 2/3 Feigen und drehe ganz easy durch die Flotte Lotte. Und die Kornelkirschen sind sehr dominant.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Hermann. » Antwort #283 am:

Ich koche die Joliko und drücke sie mit einem Stampfer durch das Sieb der Flotten Lotte. Klappt recht gut.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Ribelie
Beiträge: 60
Registriert: 11. Mai 2022, 07:24

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Ribelie » Antwort #284 am:

wegen benannten Sorten kann ich noch nichts sagen, weil unsere Kornellis noch nicht tragen, aber ich war erstaunt über die Vielfalt an Größen und Geschmacksrichtungen an einer Naturschutzhecke in unserer Umgebung... da war eine mit ganz kleinen Früchten, dunkel und sooooo lecker... im angrenzenden Wirtschaftswald wuchsen auch jede Menge Sämlinge, wohl durch Vögel verbreitet...von den kleinen sind nun welche in unseren Garten gewandert und ich freue mich drauf, irgendwann hier solch wilde Vielfalt ernten zu können....
Antworten