Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 07:45:32
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Sturm, so steckt im Frühling noch der Wurm.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zinkwanne für Regenwasser?  (Gelesen 10207 mal)

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Zinkwanne für Regenwasser?
« am: 06. Oktober 2009, 12:05:22 »

Ich habe eine alte Zinkwanne (vermutlich 20 Jahre +) auf Ende der Regenrinne aufgestellt.
Muß ich davon ausgehen, dass darüber Arsen und/oder Zink in das Gießwassser gelangt bzw. in bedenklichen Mengen?
« Letzte Änderung: 06. Oktober 2009, 12:07:38 von bristlecone »
Gespeichert
Tschöh mit ö

bristlecone

  • Gast
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #1 am: 06. Oktober 2009, 12:08:53 »

Ich habe deinen Beitrag aus dem Thread von max. abgetrennt.

Kurze Antwort: Nein.
Arsen ist da eh nicht drin enthalten und die geingen Mengen an Zink, die sich da lösen mögen, sind für Pflanzen und Tiere völlig unbedenklich.
Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #2 am: 06. Oktober 2009, 12:11:34 »

Danke. Meine Sorgen rührten aus Günters Bemerkung her, das ältere Zinkbleche arsenhaltig sein könnten.
Gespeichert
Tschöh mit ö

Günther

  • Gast
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #3 am: 06. Oktober 2009, 12:12:33 »

In altem "reinen" Zinkblech ist relativ viel Arsen - ich kenne Fälle von Arsenvergiftung durch Verwendung alter Zinkbleche im Labor anstelle von reinen teureren Zinkgranalien.
Primär testen. mit einem Magneten am einfachsten, ob es reines Zinkblech ist oder nur verzinktes Eisenblech.
Zink im Gießwasser via Zinkwanne ist m.E. unbedenklich.
Gespeichert

Wassernixe

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 48
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #4 am: 06. Oktober 2009, 13:01:33 »

Hallo,
hatte die Fragen auch mal im August unter "Wassergarten" gestellt, da ich einen Miniteich mit solch einer Wanne anlegen wollte.
Ich habs getan :o und alle Pflanzen leben noch ;) Jetzt gehen sie schon ein wenig zurück, aber das liegt ja wohl an der Jahreszeit.
Das Wasser ist auch klar geblieben.
Habe noch einen Zinkeimer (diese,die man heutzutage so als Deko zu kaufen bekommt) als kleinen Teich dazu angelegt auch mit einer Pflanze drin, die ist auch noch nicht tot umgefallen obwohl da ist immer so ein komischer "Schlier" drauf. Was ich davon halten soll ???
ich weiß es noch nicht so richtig. Mal abwarten........... Es wird wohl an dem Material liegen.Dieser Eimer glänzt auch so richtig,nicht wie die alten Wannen, die sind ja matt und das waren sie ja wohl auch im Neuzustand.
Gruß
Wassernixe

Gespeichert
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.

bristlecone

  • Gast
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #5 am: 06. Oktober 2009, 13:33:24 »

ich kenne Fälle von Arsenvergiftung durch Verwendung alter Zinkbleche im Labor anstelle von reinen teureren Zinkgranalien.
Das waren dann Vergiftungen durch Einatmen des extrem giftigen Arsenwasserstoffs, oder?
Der unterscheidet sich in seinen Wirkungen ganz wesentlich von denen anderer Arsenverbindungen, mit denen man es in wässrigen Lösungen zu tun hat.
Außerdem wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen, seine Zinkwanne mit einer starken Säure zu behandeln, die sie sofort zerfrisst, und dabei die aufsteigenden Gase und Dämpfe einzuatmen.
Insofern also Entwarnung.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #6 am: 06. Oktober 2009, 13:35:20 »

Ja, Arsenwasserstoff.
Trotzdem, Arsen ist nun einmal im alten Zink...
Gespeichert

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #7 am: 06. Oktober 2009, 14:11:42 »

@günter,

ich vermute, der Magnet spricht auf verzinktes Eisenblech an und nicht auf reines Zink.

Wo könnte denn das Arsen verarbeitet sein. Im Zinkblech oder verzinktem Eisenblech?
Gespeichert
Tschöh mit ö

Günther

  • Gast
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #8 am: 06. Oktober 2009, 14:20:41 »

Der Magnet spricht auf das Eisenblech unter einer Verzinkung an. Reines Zinkblech ist unmagnetisch.
Arsen war vor allem früher im technischen Zink als Verunreinigung von der Herstellung drinnen. Jetzt sind die üblichen Zinkqualitäten "technisch" arsenfrei, für die chemische Analyse bzw. präparatives Arbeiten gibts garantiert arsenfreie Sorten.
Massives Zinkblech älterer Herkunft kann noch durchaus etwas Arsen enthalten, aktuelles verzinktes Blech ist weitgehend harmlos.
Arsen war früher mal sogar in manchen obskuren Potenzpräparaten drin, ähnlich Strychnin. Die legendären "Arsenikesser" in der Steiermark und die Verfütterung von Arsenpräparaten an Pferde, um diese besser aussehen zu lassen, laß ich mal unter den Tisch fallen....
Gespeichert

Traudi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 156
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #9 am: 07. Oktober 2009, 07:51:52 »

so giftig kann es gar nicht sein,
ich wurde als Kind in genau so einer alten Zinkbadewanne
gebadet und es hat mir nicht geschadet :D
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Zinkwanne für Regenwasser?
« Antwort #10 am: 07. Oktober 2009, 10:04:52 »

Natürlich schadet es nicht, auch wenn Du vermutlich Dein Badewasser nicht getrunken hast...
Ich möchte nur die hysterischen "Gift!!!"-Schreier etwas verunsichern, die bei fast jeder Pflanze auf deren "Giftigkeit" hinweisen zu müssen glauben.
Selbst eben gemeinhin für harmlos und unbedenklich gehaltenes Zinkblech kann unerwartete Schadstoffe enthalten.
Gestorben ist, bei Gebrauch der Vernunft, noch niemand.
Dafür gibts z.B. bei Hobbysportlern ernste Zwischenfälle (bis zum Exitus?) durch Wassergenuß, und die Literatur kennt einen Todesfall durch Apfelkerne 8)
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de