News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 399520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1965 am:

Aus den Tupfern möge überall ein schönes Bild werden.

Hier tupft noch nichts. :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #1966 am:

Hier auch nicht. Herbstkrokusse treiben in unseren Gärten immer deutlich später ihre Blüten als im Forumsdurchschnitt.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

Buddelkönigin » Antwort #1967 am:

Bild
Hier auf einer größeren Freifläche sicher zu Hunderten ( oder mehr?) wild blühend. Ich war total begeistert... das habe ich so noch nie gesehen. Sie waren auf der ganzen Wiese verteilt... :o
Grüße von einer Fahrradtour rund um den Chiemsee. 8)
Dateianhänge
20210915_154344.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

AndreasR » Antwort #1968 am:

Sind das nicht Herbstzeitlose? Aber eine ganze Wiese davon sind schon toll. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31992
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1969 am:

Das ist Colchicum autumnale, die heimische Herbstzeitlose.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1970 am:

Den habe ich als Cr. puringii erhalten. Sieht im Netz anders aus, in Janis Buch ist er nicht erwähnt.
Aber gut sieht er aus. :)
Dateianhänge
20210915_143005_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1971 am:

:D :D Jaaa!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31992
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1972 am:

Ulrich hat geschrieben: 15. Sep 2021, 16:51
Aber gut sieht er aus. :)

Allerdings!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Herbstkrokusse

Tungdil » Antwort #1973 am:

Ulrich hat geschrieben: 15. Sep 2021, 16:51
Aber gut sieht er aus. :)

Aber hallo! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Herbstkrokusse

Tungdil » Antwort #1974 am:

Und so eine Wiese voller Colchicum ist bestimmt ein toller Anblick gewesen ( auch wenn es jetzt ot ist) ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1975 am:

tolles Teil Ulrich, ob der immer 2 Blütenblätter zu viel hat?
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Herbstkrokusse

Wühlmaus » Antwort #1976 am:

Ulrich hat geschrieben: 15. Sep 2021, 16:51
Den habe ich als Cr. puringii erhalten. Sieht im Netz anders aus, in Janis Buch ist er nicht erwähnt.
Aber gut sieht er aus. :)

Das ist ja eine unglaubliche Schönheit :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1977 am:

Den Vorrednern kann ich mich nur anschließen! :D

Hier blühen jetzt die ersten Crocus banaticus 'White Snow'. Vielen lieben Dank nochmal! ;)

Bild
Dateianhänge
2021-09-20 Crocus banaticus 'White Snow' 2.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1978 am:

Crocus speciosus 'Cassiope'

Bild
Dateianhänge
2021-09-20 Crocus speciosus 'Cassiope' 1.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1979 am:

Crocus speciosus 'Oxonian'

Bild
Dateianhänge
2021-09-20 Crocus speciosus 'Oxonian' 1.jpg
Antworten