News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 397508 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2160 am:

Die letzten C. speciosus sind hier witterungsbedingt wahrlich keine Augenweide mehr.

Bild
Dateianhänge
2021-11-19 Crocus speciosus.jpg
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2161 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Nov 2021, 21:51
Die letzten C. speciosus sind hier witterungsbedingt wahrlich keine Augenweide mehr.

Bild


Ritter von der traurigen Gestalt halt ....

hier schwirren auch noch ein paar solcher verirrten Seelen draußen rum ...
blaue und weiße auch
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9387
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #2162 am:

Crocus goulimyi alba, der macht die Blüte bestimmt nicht mehr auf. Leider.
Dateianhänge
DSC_3606_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2163 am:

Wenn vielleicht doch noch mal ein wenig Sonne kommt?

Meine C. goulimii sind noch weiter zurück, sie spitzen, aber auch nicht mehr. Allerdings waren sie erst im August gesteckt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2164 am:

Von dieser Art habe ich verschiedene aus Saat gezogen, normalerweise blühen sie deutlich früher. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr mit der Winterhärte macht, die Blätter sind ja jetzt schon voll entwickelt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2165 am:

Hm. Blätter haben meine auch noch nicht.

Hier blühen noch zwei C. boryi, unterscheiden sich aber so, dass ich denke, dass einer keiner ist.

Einer sieht so aus, wie ich meine, dass er sein sollte, cremefarbenes weiß, gelbe Basis:
Bild

Der andere hat ein graueres weiß, die Form ist anders und er hat auf den Außenseiten eine feine Zeichnung, ebenfalls eine gelbe Basis:
Bild


Zur Winterhärte: mal schauen...ich werde noch mehr kleine Steinchen drumherum anhäufen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4358
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2166 am:

RosaRot hat geschrieben: 18. Nov 2021, 09:10
C. boflorus gibt es ja auch als Frühjahrsblüher. Streut diese Art so weit in der Blütezeit (November bis Frühjahr) je nach Unterart?


Du meinst sicher C. biflorus, oder? Im ersten Ruksans-Crocus-Buch steht, daß von dessen 23 Unterarten nur melantherus ein Herbstblüher sei, und selbst bei dem ziehe sich die Blütezeit auch mal bis Januar oder Februar. Im zweiten Ruksans-Crocus-Buch haben die meisten der Unterarten mittlerweile Artstatus, ich habe die aber nicht alle einzeln durchforstet, ob sich da auch in der Blütezeitangabe irgendwas geändert hat oder noch irgendwelche Arten/Unterarten dazugekommen sind.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2167 am:

ein wenig Farbe gegen das dröge Wetter ...
Crocus biflorus melantherus
heute gesehn
Dateianhänge
IMG_7176-2.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #2168 am:

Crocus banaticus 8)

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #2169 am:

Die hatte es jetzt besonders eilig:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

helga7 » Antwort #2170 am:

Der ist unglaublich schön! :D
Ciao
Helga
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2171 am:

Es war vielleicht nicht die allerbeste Idee, Crocus banaticus 'First Snow' vor genau diese Hosta zu setzen.

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Crocus banaticus 'White Snow'.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2172 am:

Crocus kotschyanus taucht jetzt auch wieder überall auf.

Bild
Dateianhänge
2022-09-11 Crocus kotschyanus 1.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2173 am:

Dieser Tage habe ich die ersten Blüten von C. speciosus entdeckt, aber C. kotschyanus beherrscht gerade das Bild.

Bild
Dateianhänge
2022-09-16 Crocus kotschyanus 2.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2174 am:

Mal mehr...

Bild
Dateianhänge
2022-09-16 Crocus kotschyanus 3.jpg
Antworten