News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 397558 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2430 am:

Die ergänzen sich aber schön! :D
Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2431 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Dez 2022, 13:59
Die ergänzen sich aber schön! :D


hatte beide bisher einzeln in mein Herz geschlossen,
aber gemeinsam erst ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9144
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2432 am:

Sehr schön :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2433 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00hatte beide bisher einzeln in mein Herz geschlossen,
aber gemeinsam erst ...


Hugin und Mugin also... :D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3195
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2434 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Dez 2022, 17:12
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00hatte beide bisher einzeln in mein Herz geschlossen,
aber gemeinsam erst ...


Hugin und Mugin also... :D ;)


ich glaub schon, ohne es zu wissen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Herbstkrokusse

Buddelkönigin » Antwort #2435 am:

Wenn Du jedem kleinen Pflänzchen einen so hübschen eigenen Namen gibst, dann muß es einfach echte Liebe sein! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2436 am:

Ein Beweisfoto muß ich zwar schuldig bleiben, aber damit ich die Beobachtung in ein paar Jahren auch noch nachvollziehen kann und nicht vergesse, halte ich sie hier schriftlich fest: Am 23.8.2023 habe ich erstmals Crocus scharojanii in natura gesehen. (Ich hatte gedacht, das sei schon im Juli 2018 der Fall gewesen, aber das neue Ruksans-Buch belehrte mich, daß das, was ich damals im Pontischen Gebirge gesehen hatte, mittlerweile wieder als eigene Art C. lazicus angesehen wird, nachdem es früher als Unterart zu C. scharojanii gestellt oder gleich ganz mit diesem synonymisiert worden war.) Die 2023er Exemplare standen nördlich von Mestia in Swanetien an der Südabdachung der Kaukasus-Hauptkette in ca. 2500 m Höhe auf einer südexponierten vollsonnigen und an dieser Stelle recht trockenen Rippe zwischen schütterem Gras – also ein markant anderes Habitat als die Feuchtwiesen, auf denen C. lazicus im Pontischen Gebirge wächst. Ob auch auf den feuchteren Seiten der Rippe Exemplare vorkamen, war nicht ergründbar.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2437 am:

In meinem Garten blüht jetzt der erste Herbstkrokus: ´September Rain´. :)
Dateianhänge
IMG_9551.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9144
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2438 am:

lang ersehntes Blau, das werden noch ganz viele :D

Bild
Dateianhänge
20230915_103115.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

helga7 » Antwort #2439 am:

Wow :D
*vorbegeisterungumfallt*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #2440 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Sep 2023, 10:43
lang ersehntes Blau, das werden noch ganz viele :D


Überzeugend schön :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Herbstkrokusse

Starking007 » Antwort #2441 am:

Hier blieben von vielen 10%......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2442 am:

Nachdem ich diesen Sommer mal wieder zwei unterirdische Schadnager größerer Dimension erlegt habe, bin ich gespannt, was von ihrer Leib- und Magenspeise (das sind hier die Gattungen Tulipa und Crocus) sie gefunden bzw. nicht gefunden haben :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #2443 am:

Sehr schön! :D
Hier braucht’s noch ein bisschen :)

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2444 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Sep 2023, 10:43
lang ersehntes Blau, das werden noch ganz viele :D


Hmm... meinen ist die Farbe ausgegangen. :-\ Nein, hier sind nur die weißen banaticus vor den blauen aufgeblüht. ;) Wobei bei den Herbstkrokussen die kotschyanus wieder die ersten waren, die blühten schon vor einer Woche. Vor ein paar Tagen mischten die ersten C. speciosus mit.
Antworten