News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 397517 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Herbstkrokusse

knorbs »

wohl die letzten blüher unter den stauden...die herbstkrokusse. sie zeigen sich schon seit einiger zeit, aber leider war das wetter einfach zu schlecht bisher....aber heute bei sonnenschein zeigen sie sich von ihrer schönsten seite 8)im sonnigen steingarten unbedrängt von anderen stauden kommt der niedrige crocus cartwrightianus in der weißen form 'albus' am besten zur geltung. mir gefällt das strahlende weiss + der kontrast der blutroten stempel. die weiße form bekommt man relativ problemlos. die blaue stammform ist mir noch nicht untergekommen...habe aber auch noch nicht gezielt danach gesucht.norbert
Dateianhänge
10210007_eCrocus_cartwrightianus_Albus.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Elfriede » Antwort #1 am:

@knorbs, die weissen blühen bei mir immer spät.Dieser blaue Krokus hat seinen Namen verloren, trotzdem blüht er wunderschön ;).Sie säen sich auch willig aus.LGelfriede
Dateianhänge
Krokus_A.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Silvia » Antwort #2 am:

die blaue stammform ist mir noch nicht untergekommen...habe aber auch noch nicht gezielt danach gesucht.
Blaue Herbstkrokusse haben wir uns doch jetzt in Gö ansehen können. Meinst du die? Die waren wirklich schön. Aber weiße sind auch sehr apart.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Herbstkrokusse

Iris » Antwort #3 am:

Wow Elfriede. Da ist nicht nur der Crocus wunderschön! Auch das Bild. Hast die Elfentänzerin sehr gut in Szene gesetzt!GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Nina » Antwort #4 am:

Ja toll Ismene! Meine Herbstkrokusse von Dir sind auch bald soweit! :D
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Herbstkrokusse

Iris » Antwort #5 am:

Ismene? Wo bist du?
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #6 am:

@elfriededachte zuerst an einen c. speciosum...davon gibt es viele farbauslesen. aber der hat meines wissens gelbe pollenträger...bei deinem sind sie weiss...oder täuscht das helle sonnenlicht?@silviain göttingen...waren das nicht colchicum? oder waren die in der wiese, die uns der nette herr gezeigt hat, dessen namen mir entfallen ist, doch crocus? dann waren's sicher crocus speciosum. wie gesagt ist mein weißer c. cartwrightianus in der stammform blau.hier mal crocus speciosum, der je nach typ beträchtlich hoch werden kann...so ~20 cm. daher ist dieser herbstkrokus gut zur überpflanzung mit niedrigen + lockerwüchsigen bodendeckern geeignet, aus denen er elegant emporragt.der speciosum versamt sich...bei mir allerdings relativ langsam...dieser ist sicher ein sämling, weil die inneren blütenblätter weißlich sind und die äußeren blau, was unüblich für die art ist.norbert
Dateianhänge
10210020_eCrocus_speciosum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Herbstkrokusse

brennnessel » Antwort #7 am:

Warum sieht und bekommt man Herbstkrokusse so selten? Sind sie schwieriger zu halten oder zu vermehren?LG Lisl
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Silvia » Antwort #8 am:

In Gö waren es Krokusse, soweit ich weiß. Das war ja das Besondere an dem 'zeitraubenden' Umweg ;). Ich denke auch, mit C. speciosus liegst du richtig.Dein Krokus sieht toll aus - wie gemalt! :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
cimicifuga

Re:Herbstkrokusse

cimicifuga » Antwort #9 am:

Warum sieht und bekommt man Herbstkrokusse so selten? Sind sie schwieriger zu halten oder zu vermehren?LG Lisl
Selten? Kriegst momentan beim Gartencenter Be******* nachgeschmissen ::)
brennnessel

Re:Herbstkrokusse

brennnessel » Antwort #10 am:

Jetzt, Cimi? Oder sind es getopfte blühende?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #11 am:

also c. speciosus (uuups...hab oben immer speciosum geschrieben) ist überall erhältlich. ich würde sagen das herbstliche pendant zum frühjahrskrokus c. tommasinianus, was seine blühfreude und pflegeleichtigkeit anbelangt...nur versamen mag er sich -bei mir- nicht so reichlich...schade. lt. lit. soll er sich durch selbstaussaat weit verbreiten.zwar ein allerweltskrokus, aber er ist trotzdem einer der schönsten...farbe + form sind herrlich.hier eine kleine gruppe in unterschiedlichen blautönen.norbert
Dateianhänge
10210017_eCrocus_speciosus.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #12 am:

so...noch einen, weil sie so schön rausleuchten aus der herbstlichen umgebung 8)norbert
Dateianhänge
10210022_eCrocus_speciosus.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Silvia » Antwort #13 am:

Wie ist die Umgebung? Stehen sie sonnig oder eher halbschattig?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Herbstkrokusse

brennnessel » Antwort #14 am:

Merkwürdig: habe die noch nie in Echt in einem Garten gesehen.....Habt ihr eure schon mehrere Jahre?LG Lisl
Antworten