
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kornelkirschenmarmelade (Gelesen 12977 mal)
Moderator: Nina
Kornelkirschenmarmelade
Hallo Zusammen,dieses Jahr habe ich Kornelkirschenmarmelade gemacht :PUnd ich fragte mich, ob es nicht einen einfacheren Weg gäbe ...Ich machte es folgendermaßen:- die tiefgefrorenen Früchte mit wenig Wasser im großen Topf aufkochen und ins fleisige Lieschen (antiquiertes Model meiner Großmutter - sieht so aus - nur in "alt"
) geben.Ergebnis: die Holzrolle hoppelt über die noch festen Früchte, nur sehr wenig Fruchtmarkt wird durch das Sieb gedrückt-also wieder zurück in den Topf, nochmal aufkochen und mit dem Kartoffelstampfer bearbeiten- in Plastikseiher geben (weil stabiler und größere Löcher) und mit Teigschaber versuchen, das Fruchfleisch durchzupressenErgebnis:immer noch wenig Fruchtfleisch wechselt die Seite, zwischen den großen Kernen bilden sich Hohlräume, in denen das Mark hängen bleibt- ich mein großlöchrigstes Sieb und mit viel Kraft in kleinen Mengen versucht, das Fruchtmark durchzudrückenErgebnis: ca. 50% des Markes lassen sich durchpassieren, der Rest hängt in den Hohlräumen zwischen den Kernen-Mus/Kerne-Masse erhitzen und in ein Tuch geben, den Saft (mühsam) herauspressenWie macht ihr das? Ich mag die Marmelade wirklich sehr gerne, nur die Zubreitung dauert so ewig ...Liebe Grüße,macrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kornelkirschenmarmelade
Ich fürchte, Du wirst sie einzeln entkernen müssen...Das ist das Problem bei den meisten Wildobstsorten, daß sie klein, relativ fruchtfleischarm, und schlecht zu verarbeiten sind. Siehe z.B. auch Hagebutten.
Re:Kornelkirschenmarmelade
Hm - ich hatte auf den ultimativen Tip gehofft, wie man die Dinger so weich kochen kann, dass das Fruchtfleisch einfach abgeht. Aber selbst tiefgefroren und 2x aufgekocht tat sich da nicht viel ...Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mal mit dem Entsafter ::)P.S. Einzeln entkernen? Du kleiner Scherzkeks, Du!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kornelkirschenmarmelade
Guten Abend,ich hab die reifen Früchte aufgesammelt bzw. gepflückt, gewaschen, mit ein bisschen Wasser köcheln lassen, durch die Flotte Lotte gedreht und dann das Mus weiterverarbeitet.Ich glaube, das Problem ist das Fleissige Lieschen. Wir hatten so ein Ding auch. Das Holz hoppelte, wie Du so schön beschreibst, ziemlich wirkungslos über die Früchte, die kleinen Kerne von Him/Brombeeren blieben oben unter dem Rand kleben und waren da nie wieder rauszukriegen. Ich habe versucht, das Teil gegen ein funktionierendes umzutauschen, keine Chance (in so einem neumodischen Küchenutensilienladen).Es blieb liegen, bis bei einer letzten Aktion auch noch der Stiel abbrach. Dann habe ich es wütend weggeschmissen und in einem alteingesessenen Eisenwarenladen angerufen, ob sie eine Flotte Lotte hätten. Sie hatten, das Ding ist aus Edelstahl, hat erstaunlich wenig gekostet und tut aufs Beste, was es soll, z.B. Kornelkirschen oder Schlehen entsteinen.
Re:Kornelkirschenmarmelade
Wir haben heuer ca 15kg Kornelkirschen geerntet. Und es ist wirklich viel Arbeit!Ich koche sie mit wenig Wasser auf und lasse sie ca 30min leise köcheln. Nachdem sie abgekühlt sind, schöpfe ich sie portionsweise in mein Salatsieb und reibe sie mit der Hand durch. Die Kerne sind grad gross genug, dass sie nicht durchrutschen. Latexhanschuhe sind von Vorteil, will man hinterher keine gefärbten Hände haben.Der Vorteil, wenn man eine grosse Ernte hat, muss man nicht noch das allerletzte Gramm Fruchtfleisch herauskitzeln.Ich habe übrigens hinterher die Kerne gut gereinigt und verwende sie als Kirschkernsäckchen.
Re:Kornelkirschenmarmelade
Eine Flotte Lotte habe ich auch. Aber damit funkioniert es nicht, weil dafür die Kerne wiederum zu gross sind, um unter das flache Teil, das am Boden entlangkreist, zu gelangen. Nach kürzester Zeit ist das Teil blockiert.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kornelkirschenmarmelade
es geht etwas einfacher mit vollreifen früchten, ich gehe daher täglich ernten. Die fruchtsorten sind leichter zu verarbeiten wie die wilden. ich habe bei der kenwood ein flotte-lotte-sieb dabei - da hoppelt und poppelt es auch. Hab dann nach dem kochen das fruchtfleisch vin den früchten gedrückt, ging dann relativ
schnell. Gut geht mit entsaften und eindicken, heuer hab ich eine protion dreimal im eigen saft und zucker aufgekocht, jetzt sind sie fast wie amarenakirschen mmit klarem herrlichem sirup 


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Kornelkirschenmarmelade
Danke Euch! :)Das bestätigt mich in zwei Dingen:1) dieses fleissige Lieschen (bis eben wusste ich übrigens nicht mal, wie dieses Teil heißt - google sei Dank) ist Mist und nicht alles aus Großmutters Küche ist auch praktisch2) es bleibt nach wie vor viel ArbeitAlso nächstes Jahr dann vielleicht mit Flotter Lotte oder mit Handschuhen ... oder doch Entsafter? ???Die Früchte pflückt mir mein Onkel etappenweise - deshalb warten sie auch in der Tiefkühltruhe aufeinander. Mein eigener Strauch (bei dem ich leichter vollreif ernten könnte) weigert sich jetzt schon im 6. Jahr standhaft, mehr als 3 Früchte zu tragen
habe wieder zu langsam getippt ..Also halte ich fest: Flotte Lotte ist auch nix ...

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kornelkirschenmarmelade
Vielleicht hat Luna ja noch eine Idee, sie hat in diesem Jahr ziemlich viele Kornelkirschen verarbeitet.
Re:Kornelkirschenmarmelade
Bei mir hat es mit der Flotten Lotte wunderbar funktioniert.Also halte ich fest: Flotte Lotte ist auch nix ...
Re:Kornelkirschenmarmelade
Oh - äh - gut! Also dann denke ich mal, probieren geht über studieren 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kornelkirschenmarmelade
Dieses Jahr habe ich alles versucht, im Entsafter ging es auch nicht.Ich habe die Kornelkirschen im Damfkochtopf weichgekocht und dann von Hand (mit Handschuhen) durch eine gelochte Papierablage aus Alu (Bürobedarf) gerieben, das ging schnell. 

Re:Kornelkirschenmarmelade
Das fleißige Lieschen war bei uns nur für zwei Anwendungen in Gebrauch: Mehl sieben und Apfelmus durchreiben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kornelkirschenmarmelade
Geht aber recht gut mit einem Olivenentkerner. Ich mache mir die Müh, weil ich keinen Gelee aus Saft sondern lieber ein Fruchtfleischpüree habe.P.S. Einzeln entkernen? Du kleiner Scherzkeks, Du!
Re:Kornelkirschenmarmelade
Geht schon. Ich habe, bei etwa 1 kg Kornelkirschen, die Früchte gekocht und dann einzeln den Kern rausgedrückt. Da ich nur vollreife Kornelkirschen hatte, flutschte es ganz gut.Nicht funktioniert hat die Flotte Lotte. Die vorgekochten Kerne sind mit dem Fruchtfleisch lediglich Karussell gefahren.P.S. Einzeln entkernen? Du kleiner Scherzkeks, Du!

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann