Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 10:05:20
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|20|8|Pessimisten sind Menschen, die sich über den Lärm beklagen, wenn das Glück bei ihnen anklopft. (Unbekannt)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Kaffeebäumchen  (Gelesen 5527 mal)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Kaffeebäumchen
« am: 28. Oktober 2009, 14:16:11 »

Hallo

Kaffee oder Tee?

Aus Jux vor über 25 Jahren habe ich Kaffebohnen gesetzt und mich immer an den sattgrünen Blättern gefreut.

Mitten zwischen meinen wärmeliebenden Kamelien hat das kleine Kaffeebäumli sich anfangs Juli dieses Jahr mit 5 grazilen, wundervoll intensiv duftenden Blüten geschmückt.
Das erste mal :D

Ich war ziemlich verblüfft, hätte nie gedacht, dass es jemals hier blüht :o 8)

Und nun der Oberhammer:
Es trägt jetzt kleine grüne Kaffeebohnen!

Und das mir als Teetrinkerin ;D

[td]

blüten kaffee jul09

[/td]
[td]

kaffeebohnen okt09

[/td][/table]

Hat noch jemand einen Kaffeestrauch?
Er steht bei mir im Sommer draussen (im Winter bei ca. 15°C zwischen wärmeliebenden Kamelien in einem Erker).

Gehört das jetzt auch ins Glashaus ???
 
« Letzte Änderung: 28. Oktober 2009, 14:39:10 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #1 am: 28. Oktober 2009, 17:31:20 »

Hallo Barbara,

ich hab den Kaffee mal ins Glashaus verschoben, da er nicht winterhart ist.

Bei den Kamelien hatten wir damals eine Ausnahme gemacht, da ein Großteil winterhart ist und die meisten Kamelianer sich im Arboretum herum treiben. ;)

Beim Kaffeebaum wirst Du vermutlich im Gewächshaus auch mehr Antworten bekommen. :)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

FEIGling

  • Gast
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #2 am: 28. Oktober 2009, 17:58:08 »


Hallo Tarokaja !

Gratuliere !

Das wird dann jedes jahr mehr !
Blüten und Kirschen ...

Wennst einmal eigenen Kafee machen willst mußt die Bohnen fermentieren und rösten ...

Ciao !
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #3 am: 31. Oktober 2009, 23:08:09 »

Meins steht im Sommer immer auf der Terrasse und im Winter im Wohnzimmer am Fenster. Letztes Jahr waren zum ersten Mal einige Blüten und dann Früchte dran, die aber im Winter irgendwann abfielen ohne dass ich es registriert habe.
Leider hat das Bäumchen diesen Monat Frost abbekommen, jetzt sind die oberen Zweige blattlos und ausgerechnet der Knotenpunkt ist erfroren. Ich hoffe aber, dass es an anderer Stelle wieder austreibt.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Lorraine

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 188
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #4 am: 29. November 2009, 12:56:01 »

Hallo Tarokaja, dann hat sich Dein Kaffebäumchen aber ganz schön Zeit gelassen. In Der Regel blühen die mit etwa 5 Jahren erstmals (je nach Standort und Pflege auch früher oder später).
Vom Freilandaufenthalt im Sommer bin ich wieder abgekommen, da ich den Pflanzen keinen richtig geschützten Platz bieten kann.
Gespeichert
Salü Lorraine

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #5 am: 17. März 2010, 09:12:26 »

Naja, Lorraine,
ich habe das Bäumli in sehr kleinem Topf in der Stube.
Und ich hatte überhaupt nicht erwartet, dass es jemals etwas anderes wird, als eine Grünpflanze.
Hab's also auch nicht besonders behandelt.

Nun trägt es 4 rote Kaffeekirschen :D
Find ich toll!!

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td][/table]
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #6 am: 17. März 2010, 14:33:32 »

Glückwunsch tarokaja!
Mein Bäumchen hat leider das zeitliche gesegnet :(. Dieses Mal kam der Frost einfach zu früh.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #7 am: 18. März 2010, 10:31:35 »

Traurig und schade, Natura.

Neue Bohnen setzen ;D
Einfach nicht aufgeben...
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10835
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Kaffeebäumchen
« Antwort #8 am: 18. März 2010, 23:20:45 »

Ja, ist schon schade. Aber neue Bohnen stecke ich erstmal nicht (hatte das Bäumchen sowieso im BoGa gekauft), habe so viel anderes und immer wieder etwas Neues das Platz braucht.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #9 am: 16. März 2021, 16:24:34 »

Ich arbeite weiter an meiner KaffeePlantage. 😬

Hat denn sonst niemand ein Kaffeebäumchen?
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2660
  • Klimazone 7b
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #10 am: 16. März 2021, 16:43:36 »

Doch, ich ;) Bei mir stehen drei Exemplare. Ich hatte sie vor 5 Jahren als winzige Topfpflanzen bei R*we gesehen und gekauft. Die ersten Jahre standen sie das gesamte Jahr über am Nordfenster im Wohnzimmer meines Sohnes, wurden heiß geliebt, aber nicht gerade verhätschelt ;D
Seit vorletztem Sommer sind sie zu mir umgezogen, da mein Sohn jetzt in einer anderen Stadt in einer Wohnung lebt, die keinen Platz für all seine Pflanzen bietet. Hier stehen sie ebenfalls am Nordfenster. Im Winter heize ich den Raum auf 18°. Hier bekommen die Pflanzen ab und zu Flüssigdünger und regelmäßig Wasser (was ganz Neues für sie ;D ;D). Geblüht haben sie noch nicht. Ich werde sie in diesem Sommer das erste Mal rausstellen. Ich kann von Vollschatten bis Knallsonne alles bieten. Was empfehlt Ihr?
Ich mach nachher auch mal Foto.



Kaffeepflanzen

« Letzte Änderung: 16. März 2021, 17:02:12 von Rosenfee »
Gespeichert
LG Rosenfee

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #11 am: 16. März 2021, 17:47:01 »

Evtl. Licht und die Töpfe sind zu klein

Ich habe auch welche

Kaffeepflanze  nie in die pralle Sonne stellen, die mögen nur Halbschatten oder unter hohen Bäumen.
Regelmäßig Wasser brauchen sie auch im Winter. Ich dünge dann nicht.
Im Sommer stehen sie draußen, im Winter im Flur unterm Dachflächenfenster bei ca. 18 Grad. Geblüht haben sie noch nicht. Sind auch selbst ausgesät.
Gespeichert
LG Heike

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2660
  • Klimazone 7b
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #12 am: 16. März 2021, 20:48:34 »

Kübelgarten, ja das Umpflanzen in größere Töpfe ist demnächst geplant. Meinst Du mit "evtl. Licht" die hellen Blätter? Die Pflanzen stehen unmittelbar an einem großen Nordfenster. Könnte das noch zu dunkel sein? Einen Sommerplatz unter einem großen Birnbaum kann ich den drei Pflanzen bieten.
Wasser bekommen sie sehr regelmäßig aber auch nicht übermäßig. Gedüngt habe ich jetzt im Winter ca. alle 6 Wochen.
Gespeichert
LG Rosenfee

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #13 am: 17. März 2021, 08:11:43 »

meine verlieren auch die unteren Blätter. Im Botanico auf Teneriffa sind die Pflanzen unten auch kahl.
Deine Pflanzen müssen auch einzeln in neue Töpfe, nicht mehrere in einem.
Im Sommer, draußen, sehen die Pflanzen auch besser aus.
Gespeichert
LG Heike

Frau Hummel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
  • Wien, da wo es heiß hergeht :)
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #14 am: 17. März 2021, 09:32:11 »

So ich hier auch :) Also ich hab seit 7 Jahren Kaffeebäumchen. Letztes Jahr haben sie zum erstenmal geblüht und gefruchtet.
Momentan stehen sie noch herinnen, aber bald geht es hinaus. Meine schieben schon ordentlich neue Triebe und Blätter.
Was mache ich? Also jede Pflanze hat einen eigenen Topf. Je größer desto besser. Halbschatten ist supi. Wenn sie draußen stehen gieße ich fast jeden Tag (die saufen ordentlich).
Düngen tue ich mit Wurmtee. Im Winter bisher zweimal im Sommer öfters. Abduschen mit dem Gartenschlauch mögen sie auch.
Rein bzw. raus kommen die wenn die Nachtemperaturen über 5°C sind. Soooo kälteempfindlich sind die auch nicht, in Äthiopien ist es schließlich nachts auch kalt.
Das wars ;)

Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de