Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 10:02:30
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|26|4|ihr habt mich angefixt
ich hab mir auch ein krankgelbes herz mitgenommen ;) (lord waldemoor)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Kaffeebäumchen  (Gelesen 5526 mal)

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2660
  • Klimazone 7b
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #15 am: 17. März 2021, 12:02:43 »

Hm, ich habe die Pflanzen so gekauft und vor drei Jahren so auch entsprechend umgetopft. Meint Ihr, ich sollte beim anstehenden Umtopfen die Pflanzen auseinanderfriemeln? Zerstör ich dadurch nicht zu viel Wurzeln?
Gespeichert
LG Rosenfee

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #16 am: 17. März 2021, 12:50:24 »

Da passiert nix, wässer sie vorher gut und dann vorsichtig den Ballen auseinanderziehen.
Wenn ich aussäe, lege ich auch immer mehrere Samen in einen Topf, später ziehe ich sie auseinanden.

Unbedingt nur einzeln pflanzen
Gespeichert
LG Heike

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2660
  • Klimazone 7b
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #17 am: 17. März 2021, 14:25:32 »

Ok, danke :) Dann habe ich wohl demnächst Kaffeepflanzen zu verschenken. Mein Überwinterungsplatz reicht für die vielen Grünpflanzen, die sich hier ansammeln - und wachsen und wachsen und wachsen - nicht mehr vorne und hinten....
Gespeichert
LG Rosenfee

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2660
  • Klimazone 7b
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #18 am: 17. Mai 2021, 16:01:35 »

Ich habe das Trennen erstmal mit einem Topf ausprobiert. Es hat nicht geklappt. Es waren drei Pflanzen in einem Topf, die ich gut gewässert und vorsichtig getrennt und dann in große Töpfe gepflanzt habe. Sie sind eingegangen. Die anderen beiden Töpfe mit mehreren Pflanzen habe ich daraufhin zusammenhängend in größere Töpfe gesetzt. Sie sehen sehr gut aus.
Gespeichert
LG Rosenfee

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #19 am: 17. Mai 2021, 19:59:46 »

schade, evtl. waren die Pflanzen schon zu groß.
Gespeichert
LG Heike

sunrise

  • Gast
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #20 am: 03. Juni 2021, 14:18:51 »

Ich habe mir im März auch eine Kaffeepflanze gekauft, da sind auch einige in einem Topf,
sie hat lange gebraucht um sich an den neuen Platz zu gewöhnen, aber jetzt wächst sie.
Ist es denn besser wenn die stecklinge einzeln wären?
Ich hätte da ja mein Walipini(Erdgewächshaus)wo ein super Klima drin ist, wäre das was für sie?
Also es sind gut 12 pflänzchen und 2 oder 3 davon sind frisch gekeimt.
Ich glaube ich probiere es mal mit wässern und schauen ob ich sie aus einander bekomme
« Letzte Änderung: 03. Juni 2021, 14:25:04 von sunrise »
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #21 am: 04. Juni 2021, 08:03:48 »

Kaffee mag es kühler und schattig, nicht GWH
Gespeichert
LG Heike

sunrise

  • Gast
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #22 am: 04. Juni 2021, 13:42:47 »

So sieht es aus, es waren 12 Pflänzchen, 2 ganz frische,
aber alle ließen sich gut auseinander machen
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #23 am: 04. Juni 2021, 13:44:03 »

Alle schön getopft, und erstmal im Schatten im Gewächshaus,
da können sie sich erstmal einwachsen, keiner schlappert heute
finde ich toll, ich bin gespannt
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #24 am: 21. Dezember 2023, 09:47:44 »

Weiss jemand, welche Erde die Kaffeesträucher lieben ? Mehr humos, mehr mineralisch, welche Bodenreaktion ?
Ich habe mir ein Töpfchen im Gartencenter gekauft, stand ohne Namen bei den Grünpflanzen. Nun sind sie vereinzelt, aber ich bin mir unsicher, ob ich die richtige Erde genommen habe. Es ist eine etwas schwerere, sandige "Gemüsegarten"-Erde. Ich hätte auch noch Erde für mediterrane Kübelpflanzen, glaube da steht pH 7,5 drauf. Oder lieber Heideerde, ganz normale Blumentopferde ?
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9837
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Kaffeebäumchen
« Antwort #25 am: 23. Dezember 2023, 13:22:59 »

ich habe für meine ganz normale Kübelpflanzenerde genommen
Gespeichert
LG Heike
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de