News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche 'Donez' (Gelesen 12421 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Kornelkirsche 'Donez'

gartengogel »

Hallo,hat jemand die genannte Sorte?Ich hatte sie im November 2005 bei M. Hans ersteigert.In diesem Jahr gab es die ersten Früchte: sehr klein, sehr sauer und sehr zeitig reif.In der Beschreibung seinerzeit stand u. a. geschrieben: "Diese Wildfruchtart wurde in den letzten Jahren züchterisch bearbeitet. Insbesondere aus der ehemaligen Sowjetunion kommen interessante Lokalsorten, die auf Großfrüchtigkeit und Geschmack gezüchtet worden." (Grammatik ist auch nicht so sein Ding!)Meine Vermutung: Ich habe hier keine "interessante Sorte" bekommen sondern einen simplen Sämling.Bitte teilt hier Eure Erfahrungen mit!Gruß GG
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kornelkirsche 'Donez'

ivan mitschurin » Antwort #1 am:

Ob es sich bei "Donez" wirklich um eine Selektion handelt ist sehr fraglich! Das einzige was man über diese "Sorte" findet ist dies, aus einem polnischen Forum, was ich leider nicht verstehe, aber es nimmt auch Bezug auf das Hans'sche ebay-Angebot:http://www.grupy.senior.pl/Cornus-mas-D ... 9,2.htmlAm besten man würde direkt beim Verkäufer nachfragen...Irgendwie schon ärgerlich, jedenfalls, wenn man eine "normale, wilde" Kornellkirsche als Sorte kauft!beste Grüßej
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Gurke » Antwort #2 am:

Meine Vermutung: Ich habe hier keine "interessante Sorte" bekommen sondern einen simplen Sämling.
Na das wäre nix neues ich hab vor Jahren auch statt Fruchtsorten der PawPaw Sämlinge von ihm bekommen. Und andere Falschlieferungen. :(
Pewe

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Pewe » Antwort #3 am:

Seit einigen Wochen habe ich sie auch und fühle mich insofern betroffen, auch wenn ich wohl, wie ich las, noch 4 Jahre warten muss. Jedenfalls habe ich mir den zugehörigen Text noch einmal angesehen und komme nun zu dem Schluss, wenn man richtig liest beschreibt der Text nicht speziell diese anbotene 'Sorte', sondern die Wildfruchtart Kornelkirschen und deren Bearbeitung auf Großfrüchtigkeit und Geschmack in der ehemaligen Sowjetunion im allgemeinen. >:( :-X :'(
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Kornelkirsche 'Donez'

gartengogel » Antwort #4 am:

Und zur Ergänzung, auch das zur Artikelbeschreibung beigefügte Bild stellt nicht etwa die Früchte der genannten "Sorte" dar, sondern stammt aus dem Bildarchiv einer professionellen Datenbank:http://www.greenx.de/Gruß GG
Dateianhänge
Kornelkirschen.JPG
Kornelkirschen.JPG (28.43 KiB) 542 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Gurke » Antwort #5 am:

Ist die Pflanze denn veredelt?Ich hab zwar auch schon einmal Stecklinge einer wilden C.mas bewurzelt bekommen aber die haben den Winter nicht überlebt.Die Bewurzelungsfähigkeit scheint auch sehr sortenabhängig sein, Devin z.B. soll sich recht schlecht bewurzeln. Und in der Mikrovermehrung zicken die Kultursorten mächtig rum, nicht umsonst werden sie konventionell veredelt und sind dadurch schon als Jungpflanzen recht teuer.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Kornelkirsche 'Donez'

gartengogel » Antwort #6 am:

Nein, sie ist nicht veredelt.Ich habe aber schon vor einigen Jahren von einer Sämlings-Pflanze problemlos per Absenken Jungpflanzen gezogen, die auch wüchsig waren. Das scheint aber mit bestimmten Sorten nicht so einfach zu sein, denn sonst würde beispielsweise die 'Jolico' nicht generell in den Baumschulen mittels Veredelung vermehrt werden.Gruß GG
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Gurke » Antwort #7 am:

Das habe ich noch garnicht probiert aber danke für den Tipp ;)
FEIGling

Re:Kornelkirsche 'Donez'

FEIGling » Antwort #8 am:

Hallo !Die gute österreichische Edelsorte Jolico wurde schon erwähnt.Übertroffen wird sie noch von der neuen Sorte " Schönbrunner Gourmetdirndl" ( Dirndl ist die bäuerliche Bezeichnung for Kornellkirsche bei uns).Bezuggsquellen kann ich per PN geben.Servus !
Günther

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Günther » Antwort #9 am:

Jolico ist in der Tat empfehlenswert - kommt m.W. auch aus dem Bereich Schönbrunn....
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kornelkirsche 'Donez'

cydorian » Antwort #10 am:

Jolico ist aus Dänemark, von dort kommt auch eine Reihe anderer Kornelkirschen-Auslesen.
Günther

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Günther » Antwort #11 am:

Jolico ist aus Dänemark, von dort kommt auch eine Reihe anderer Kornelkirschen-Auslesen.
"'Jolico' ist eine Selektion der heimischen Kornelkirsche, die im Wiener Stadtteil Schönbrunn in einem früheren botanischen Privatgarten "wiederentdeckt" wurde und seit 1985 im Handel ist."http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_129.htmlund andere Quellen....
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kornelkirsche 'Donez'

cydorian » Antwort #12 am:

Dann hab ich das mit "Cormas" verwechselt. Auch "Macrocarpa" kommt aus Dänemark. Grossfrüchtige, wohlschmeckende Sorten.
Günther

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Günther » Antwort #13 am:

An sich sind die Wildsorten geschmacklich auch gut - Vollreife vorausgesetzt. Das Verhältnis Fleisch zu Kern ist halt viel schlechter....
Günther

Re:Kornelkirsche 'Donez'

Günther » Antwort #14 am:

Mal nachgeschmökert:"'Devin': Mittelstark wachsend; sehr hohe und ausgeglichene Erträge. Früchte etwa 4,5 g, Reife ab Mitte September. 'Titus': stark wachsend; hohe bis sehr hohe regelmäßige Erträge. Früchte etwa 2,7 g, Reife ab Mitte September. 'Bo 2034': Früchte etwa 3–4 g, Reife ab Ende August. 'Bo 2035': Früchte etwa 4 g, Reife ab Mitte bis Ende September. Diese vier Sorten wurden in der Slowakei gezüchtet. 'Jolico': Früchte mit etwa 6,5 g sehr groß, Kernanteil weniger als 10 Prozent, hoher Zucker- und Vitamin-C-Gehalt. Aus Österreich, in einem ehemaligen botanischen Garten entdeckt. 'Schumener': Üppig gelbe Blüte im März/April. Große, langovale Früchte; sonst wie 'Jolico'. Aus Österreich. 'Mascula': Männliche Sorte, starkblühend, geeignet als Befruchtungshilfe, blüht bereits im Jungpflanzenstadium. Aus Österreich. 'Kasanlak': Starkwüchsig, großfrüchtig, ertragreich. Neue Sorte aus Bulgarien. 'Cormas' und 'Macrocarpa': (= großfrüchtig), 1990 in Dänemark selektiert. "http://de.wikipedia.org/wiki/Kornelkirsche
Antworten