News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch? (Gelesen 21897 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Staudo » Antwort #15 am:

In dem Fall würde ich ihn lieber nicht in eine Werkstatt schaffen. ;D Meine allererste Stihl, was ja nun wirklich eine gute Marke ist, hat mich manches Gramm Körperfett gekostet. Jedes Mal, wenn ich sie nach längerer Pause in Gang setzen wollte, war ich hinterher schweißgebadet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

sarastro » Antwort #16 am:

Ging mir mit Fräse und Rasenmäher gleichfalls schon oft so. Allerdings ohne dabei ein Gramm Fett zu verlieren. ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

fars » Antwort #17 am:

Auch ich kann über meinen Billig-Benzinmäher nicht klagen. Er springt auch nach 3 Jahren immer dann beim ersten Seilzug an, wenn ich ihn nicht zuvor aus Reinigungsgründen zu stark gekippt habe. Dann ist er offenbar ersoffen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Viridiflora » Antwort #18 am:

Allerdings ohne dabei ein Gramm Fett zu verlieren. ::)
Na, besonders viel hast Du diesbezüglich ja auch nicht zu verlieren... ;D ;)
sarastro

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

sarastro » Antwort #19 am:

Bei mir entweicht wirklich kein Gramm, aber wenn der Rasenmäher nicht ordnungsgemäß anspringt, entweichen jede Menge Flüche. Denn eigentlich hat Technik zu funktionieren. Und das tut sie in der Regel auch, wenn man einmal im Jahr die Gerätschaften wartet.Übrigens hat vor einigen Monaten das Startseil meiner treuen Agriafräse blockiert. Ich fuhr damit in die Werkstatt. Und jetzt stellt euch vor, die haben sage und schreibe 15 Stunden Arbeit veranschlagt, die Rechnung machte 1.200 Euro aus!!! :'( :o Da habt ihr mich mal in Rage gesehen, wie selten zuvor. Ich drohte mit dem Konsumentenschutz, das half zumindest die Rechnung gewaltig herabzusetzen. Denn die haben gefälligst vorher zu fragen, ehe sie sich in zeitraubende, unrealistische Verkünsteleien begeben.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Viridiflora » Antwort #20 am:

Ich sage nur: :o :o :o >:( >:( >:(
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Paulownia » Antwort #21 am:

Oh ja, das anspringen von Rasenmäher und Co >:(.Bei mir springt auch immer alles meistens recht schnell all. Meistens jedenfalls. Doch der Psychoterror vor dem Anlassen nervt mich.Choke, vorgetippt, Starterseil auf Zug, und....... Hoffentlich springt er gleich an. Wollte doch heute noch die Arbeit erledigt haben... Wenn ich jedoch erst wieder Zündkerze ausbauen, saubermachen und anschmirgeln muss.... Vielleicht sogar nochmal warten muss weil abgesoffen....GG musste schon manchesmal meine lautstarken Flüche in diesen Situationen ertragen.Er hütet sich dann auch mir zu helfen, weil bei ihm klappt es dann auch nicht ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

wallu » Antwort #22 am:

Eigenartig. Mein Zweitakter ist fast 30 Jahre alt und springt immer noch beim zweiten Anreißen an, selbst wenn er über den Winter nicht gebraucht wurde.
Dito! Zweitakter sind einfach robuster und härter im Nehmen, auch wenn sie nicht sehr umweltfreundlich sind.
Viele Grüße aus der Rureifel
callis

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

callis » Antwort #23 am:

Ausserdem besteht oft ein grosser unterschied, wie schnell frau oder mann das zugseil anreissen können. D.h. die krux liegt bei der notwendigkeit, anreissen zu müssen, um das ding gehert (= in gang) zu bekommen.
Das bringt es genau auf den Punkt, Brigitte. Immer wenn ich meinen inzwischen 15 Jahre alten Zweitakter-Sabo anwerfe, schicke ich ein Stoßgebet zum Himmel und konzentriere mich dann, innerlich schon die Bewegung vorwegnehmend, auf den ganz bestimmten Ruck beim Reißen. Das klappt nach all den Jahren auch recht gut, es sei denn - wie fars schon bemerkte - man hat den Mäher zwecks Reinigung gerade voher zu stark seitwärts gekippt. Deshalb reinige ich meinen Mäher immer nach dem Rasenschnitt und stelle sicher, dass das Messer nicht durch Grasmus blockiert wird, weil dann gar nichts geht.
Fuchzga

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Fuchzga » Antwort #24 am:

Ich drohte mit dem Konsumentenschutz, das half zumindest die Rechnung gewaltig herabzusetzen. Denn die haben gefälligst vorher zu fragen, ehe sie sich in zeitraubende, unrealistische Verkünsteleien begeben.
Da haste Glück gehabt. Das Konsumentenschutzgesetz gilt nicht für Unternehmer als Kunden.
Fuchzga

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Fuchzga » Antwort #25 am:

Im Frühling starten Rasenmäher angeblich deswegen nicht, weil über den Winter "leichterflüchtige Benzinbestandteile" verdunstet sind. Drum sollte man den Mähertank im Herbst ausleeren.Ich hab's schon mal mit nem Zusatzmittel (über den Winter) versucht (wird in Motorradgeschäften verkauft). Hat funktioniert.Aber warum starten Mäher im Sommer und Herbst nicht?Wer kennt sich da technisch aus?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

fars » Antwort #26 am:

Dafür gibt es viele Erklärungen: Verrußte Zündkerzen, Luft in der Treibstoffzuleitung, Verschleiß, unsachgemäße Handhabung etc. p.p.
Günther

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

Günther » Antwort #27 am:

"Erklärungen" gibts viele.Wirkliche Gründe sind vermutlich kaum darunter.Motoren sind auch nur Menschen..... ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

fars » Antwort #28 am:

O, eine verrußte Zündkerze ist ein sehr realer Grund.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Warum starten Autos sofort und Rasenmäher erst beim zehnten Startversuch?

wallu » Antwort #29 am:

Aber warum starten Mäher im Sommer und Herbst nicht?
Mögliche Ursachen beim Zweitakter (schon erlebt):# Filter in der Benzinleitung ist verstopft (sieht man gut bei durchsichtigem Plastikschlauch).# Zündkerze ist naß oder dreckig; abgesoffen - rauschrauben, reinigen.# Luftfilter hat sich zugesetzt (dann springt der Mäher zwar an, geht aber bald wieder aus) - ausbauen, durchblasen oder neuen einsetzen.# Vergessen, die Tankbelüftung aufzuschrauben.Beim 4-Takter kann das wahrscheinlich auch zutreffen, aber da kenne ich mich nicht so aus (habe keinen).
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten