Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 06:27:34
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 21   nach unten

Autor Thema: Reisebericht Argentinien  (Gelesen 41806 mal)

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #165 am: 23. Dezember 2009, 11:42:55 »

An der Straße ein kurzer Blick auf die dortige Ruderalflora.

Dies dürfte ein Stachelmohn (Argemone) sein, die Gattung ist mit vielen Arten von Nord- bis Südamerika vertreten. Bei uns findet man Argemone mexicana gelegentlich als (sehr nässeempfindliche und allein schon deshalb kaum winterharte) Gartenpflanze.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #166 am: 23. Dezember 2009, 11:43:50 »

Daneben ein stacheliger Vertreter der Gattung Solanum.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #167 am: 23. Dezember 2009, 11:46:14 »

An etwas feuchteren Stellen findet man (heimisch und verwildert) oft diesen Strauch, eine Caesalpinia. Könnte durchaus C. gilliesii ("Paradiesvogelbusch") sein, die bei uns als Kübelpflanze gezogen wird.
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2009, 12:20:07 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #168 am: 23. Dezember 2009, 11:46:48 »

Auch hier sollte man immer sehr genau hinschauen, wo man hintritt! :o
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #169 am: 23. Dezember 2009, 11:47:26 »

Die Straße schraubt sich langsam in die Höhe
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2009, 11:47:45 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #170 am: 23. Dezember 2009, 11:48:46 »

und erreicht auf etwa 2200 m Höhe eine Hochebene, wo sie schnurgerade weiterführt
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2009, 11:49:13 von bristlecone »
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #171 am: 23. Dezember 2009, 11:48:51 »

Die Straße schraubt sich langsam in die Höhe

Atemberaubend :D .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #172 am: 23. Dezember 2009, 11:52:13 »

Wir erreichen einen weiteren Nationalpark, den "Los Cardones", so genannt wegen der dort vorkommenden Säulenkakteen, diesmal Echinopsis (Trichocereus) atacamensis (der Name sagt es schon, die Art kommt auch auf der anderen Andenseite in der chilenischen Atacama vor).
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #173 am: 23. Dezember 2009, 11:52:57 »

Ein Blick aus dem Autofenster während der Fahrt.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #174 am: 23. Dezember 2009, 11:54:29 »

Dies zu Susannes Frage aus einem anderen Thread, ob stammbildende Sukkulenten wohl Bäume seien. ;)
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #175 am: 23. Dezember 2009, 11:55:33 »

So langsam nähern wir uns besiedelten Gebieten.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #176 am: 23. Dezember 2009, 11:56:52 »

Das Dorf Cachi mit seinen knapp 3000 Einwohnern hat sich zum Touristenzentrum entwickelt, ist aber sehr beschaulich und ruhig geblieben.
Hier der Platz vor der Dorfkirche.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #177 am: 23. Dezember 2009, 11:57:17 »

Die Kirche selbst
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #178 am: 23. Dezember 2009, 11:58:10 »

und auf dem zentralen Platz daneben ein großer Eukalyptus, den man in das Pflaster "eingepasst" hat.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #179 am: 23. Dezember 2009, 11:58:45 »

Unsere Unterkunft.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de