Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 03:26:10
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|9|6|Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 21   nach unten

Autor Thema: Reisebericht Argentinien  (Gelesen 41780 mal)

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #15 am: 20. November 2009, 22:32:28 »

Wie gesagt, nur eine kleine Auswahl. ;)
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #16 am: 20. November 2009, 22:33:09 »

Ein Blick von einer oberen Aussichtsplattform direkt nach unten.
In der Luft zwei Rußsegler. Dazu gleich mehr.
« Letzte Änderung: 20. November 2009, 22:33:36 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #17 am: 20. November 2009, 22:34:44 »

Ich hoffe, solche Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck von der Naturgewalt.
« Letzte Änderung: 20. November 2009, 22:35:29 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #18 am: 20. November 2009, 22:36:15 »

Hier schaut man in die Tiefe auf eine der unteren Aussichtsplattformen.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #19 am: 20. November 2009, 22:37:10 »

Ein wenig "Tierwelt": Auf den Inseln zwischen den Wasserfällen sieht man oft diese schneeweißen Reiher.
« Letzte Änderung: 20. November 2009, 22:37:45 von bristlecone »
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #20 am: 20. November 2009, 22:38:38 »

Und in den Bäumen direkt über den Köpfen der Besucher diesen Vogel, ich vermute, eine Art Elster.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #21 am: 20. November 2009, 22:39:35 »

Auch diese Hörnchen lassen sich von den Besuchern nicht stören.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #22 am: 20. November 2009, 22:40:31 »

Plötzlich große Aufregung:
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #23 am: 20. November 2009, 22:41:50 »

Ein Nasenbär. Die Tiere werden - leider - von Touristen immer wieder gefüttert, haben das natürlich längst spitzgekriegt und sind überhaupt nicht scheu.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #24 am: 20. November 2009, 22:43:17 »

An Pflanzen wurde nicht allzu viel Spektakuläres geboten, da die Blütezeit der meisten noch nicht begonnen hatte. Hier etwas Allbekanntes, eine Begonienart.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #25 am: 20. November 2009, 22:44:02 »

Und einer von vielen verschiedenen Pilzen:
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #26 am: 20. November 2009, 22:45:12 »

Überall im Park um die Wasserfälle sieht man Schmetterlinge.
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #27 am: 20. November 2009, 22:50:09 »

Am häufigsten diese leuchtend gelben. Wenn sie doch bloß mal stillhalten würden!
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #28 am: 20. November 2009, 22:50:56 »

Na endlich!
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re:Reisebericht Argentinien
« Antwort #29 am: 20. November 2009, 22:51:54 »

Das ist die Gelegenheit. Die Tiere landen gerne an kleinen Pfützen, je schlammiger, je besser.
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de