News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 429962 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Apfelfreund » Antwort #15 am:

Habe seit 2 Jahren auch einen Kaki von Flora Toskana. Er wächst draußen, ist 1,5 m klein und hat noch keinen Frostschaden, gibt es hier an der Nordsee auch kaum. Er hört mitte Juli auf zu wachsen. Er blüht viel, die Früchte fallen erbsengroß ab. Sicher muß der BAum noch Fuß fassen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

ivan mitschurin » Antwort #16 am:

http://kaki-info.de/sollte man sich anschauen!
Beste Grüße!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Apfelfreund » Antwort #17 am:

Ich möchte den Faden wieder nach vorne bringen, um weitere Erfahrungen zu erhalten.Dieses Jahr hat er keine Früchte bzw Blüten gehabt; dafür ist er aber kräftig gewachsen. Er macht dieses Jahr sogar einen zweiten Austrieb!! Vielleicht ist auch ein Grund für das gute Gedeihen, daß ich die Thujakecke gerodet habe. Auch sind die Blätter dunkelgrün; die ersten Jahre waren sie nur gelb-grün.Ich würde mich über Bilder von Euren Kakibäumen hier freuen. Ich möchte wissen, wo die Reise mit meinem Kakibaum noch hingeht.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Habakuk

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Habakuk » Antwort #18 am:

Schau mal DA !
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Ralf » Antwort #19 am:

Im 2. Tragjahr sind die Früchte bei mir deutlich größer. Heute morgen hab ich 1 Fallobst gefunden, war wohl am Boden nachgereift, nicht pelzig, erkennbare Süße, am Stiel aber sehr fade. Am Baum färben sie sich gerade um.VG ralf
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Apfelfreund » Antwort #20 am:

Gizi, toller Link!!!!!!!!!!!!Ralf, danke für Deinen Bericht; ich freue mich über jede weitere Information von Dir und natürlich auch anderen!!Mein Kakibäumchen hat mitlerweile einen Neuaustrieb von etwa 50 cm hingelegt! Vielleicht klappt es nächstes Jahr mit den Früchten.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Ralf » Antwort #21 am:

Unser Kakibaum hat die Blätter verloren, und die ersten Früchte werden weich. Und heute war die erste davon nicht-adstringierend. Geschmacklich gut, besser als Sharon, vergleichbar mit Großfrüchtigen. Leider sind viele Früchte vom Stiel her aufgeplatzt und um den Platzer herum schwarz verfärbt, sodass man einiges wegschneiden muss.
bristlecone

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

bristlecone » Antwort #22 am:

Vom Comer See habe ich mir eine Kaki mitgebracht, die in Italien als 'Ragno' bezeichnet wird.Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Sorte oder weiß, wo ich Näheres in Erfahrung bringen kann? Das Internet schweigt sich da ziemlich aus (außer zur Erläuterung des Namens).
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Wiesentheo » Antwort #23 am:

Ich bekam im Frühjahr auch einen,den ich ins freie Pflanzte.Welche Sorte weiß ich nicht.Es wurde nur immer vom Winter kaki gesprochen.Macht es Sinn,wenn ich den im ersten Standwinter in so Winterschutzvlies einhülle? Oder brauche ich das nicht.Wenn man so liest,gibt es da verschiedene Angeben über die Frostempfindlichkeit.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Ralf » Antwort #24 am:

Es hängt von der Größe ab. Sämlinge im Topf sind mir schon im Mildwintern erfroren.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Darena » Antwort #25 am:

hallo :) nachdem ich seit einigen Jahren mit dem Gedanken spiele, mir Kakis zuzulegen...hat schon mal jemand bei Kaki-Info bestellt?Flora Toskana hat auch ein gutes Sortiment, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?Kakis gehören zu meinem Lieblingsobst. ich könnt mich reinlegen :D
lg, Darena
Garten-anna

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Garten-anna » Antwort #26 am:

http://kaki-info.de/sollte man sich anschauen!
Danke für den Link, war gerade nach einen Kaki-Marmeladenrezept.Aber ich gehe noch mal in die Küche, vielleicht gibt es noch mehr Anregungen.LG Anna
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

Darena » Antwort #27 am:

seit heute habe ich zwei dieser tollen Pflanzen - in den Sorten Vanille und Tipo :DBezugsquelle: kaki-info.de (pflanzenspezl)bin vom Service begeistert: emails werden rasch und ausführlich beantwortet, die Pflanzen sind kräftig und gut gewachsen - und im Falle eines Transportschadens (durch die liebe P*st ::) ) bekommt man umgehehend Ersatz geliefert :)kanns kaum erwarten, bis sie die ersten Früchte tragen *sabber* ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
jürgen uri
Beiträge: 68
Registriert: 14. Aug 2009, 22:01

Kaki oder Sharonbaum

jürgen uri » Antwort #28 am:

Liebe Forummitglieder,hat einer erfahrung damit?event. samen ?lg jürgen
" irgendwas wächst immer "
adam

Re:Kaki oder Sharonbaum

adam » Antwort #29 am:

ich habe meinen letztes Jahr in den Müll geworfen.Ob er aus Samen gezogen werden könnte und in vernünftiger Zeit, weiss ich nicht.Hatte ihn als veredelte Jungpflanze gekauft.Es war ihm einfach ein klein wenig zu kalt bei mir. Er ist nur sehr zögerlich gewachsen, die Aeste waren schwach sodass, wenn ausnahmsweise mal Früchte dran waren, die Aeste abgebrochen sind. Einmal hat er viele Früchte gehabt, einmal wenig, meistens gar keine, richtig reif sind sie nicht geworden.Schade
Antworten