News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 421814 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1500 am:

Ich bin froh, dass ich meine geerntet habe, sie reifen nicht alle auf einmal, aber jeden Tag gibt’s welche zu essen. Sie sind köstlich, süß und saftig. Null Adstringenz.
My favorite season is the fall of the patriarchy
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

thogoer » Antwort #1501 am:

Nox hat geschrieben: 15. Nov 2022, 13:07
Gute Frage, als ich vor 2 Jahren dort angefragt hatte, gab es keine Reaktion. Inzwischen sind sie scheint's neu aufgestellt. Man klickt die Wunschgehölze - ohne den Preis zu kennen - in den Einkaufswagen und anschliessend kommt sehr rasch per email ein Angebot, möglicherweise automatisch. Wenn man die Mindestbestellmenge nicht erreicht, heisst es "Abholung in der Baumschule".
.
Beim zweiten Anlauf habe ich zwei meiner Nachbarn mobilisiert und wir sind jetzt mit Hängen und Würgen bei ca. 235 € Warenwert angelangt.


Hallo Nox
Haben sie geantwortet?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1502 am:

Ja, wir haben zu dritt knapp unter 250 € Warenwert (9 Gehölze) bestellt und die Lieferung ist für Mitte Januar vorgesehen, ca. 60 €, also anteilig 20€ pro Familie.
Man klickt an was man möchte für eine "demande de devis". Falls zu wenig Warenwert, kommen die Preise "zur Abholung in der Baumschule", falls genug zusammen ist, geben sie den Preis für die Lieferung an.
Antwort per email recht rasch.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1503 am:

.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1504 am:

Ich hab einen PCNA-Kakibaum O’Gosho, dessen Früchte aber vermutlich nicht ausreichend am Baum ausreifen werden, weil nicht warm genug. Kann man da mit lagern mit Äpfeln genauso noch das Beste Aroma herauskitzeln?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1505 am:

Für O'Gosho kann ich's nicht sagen, aber für meinen (vermtl. Tipo, kein PCNA) : sind wunderbar, selbst wenn sie 4 Wochen brauchten bis zur Nachreife neben Äpfeln. Vielleicht weiss ich es in einigen Jahren genauer, bald kommt mein "Jiro" (PCNA).
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1506 am:

Warum hast du dich für Jiro entschlossen?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1507 am:

Ich wollte einen Kakibaum PCNA, der nicht zu gross wächst, mit mittelgrossen Früchten, die ein wenig früher reifen als mein Tipo. Der Beschreibung nach könnte es mit Jiro was werden. Es gibt natürlich auch andere.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1508 am:

Dithmar von De Moerbeiboom empfiehlt ja PCNA-Sorten in Mitteleuropa nicht unbedingt weil sie oft nicht ausreifen.

Gibts hier im Forum Erfahrungen mit PCNA-Kakis in den bzw. nördlich der Alpen?

Ich überlege noch einen zweiten Baum zu holen, allerdings keinen PCNA, sondern einen, der richtig weich, saftig und glibberig bei Vollreife ist. Gut winterhart, früh reifend und mit knallig-orange-rotem Herbstlaub. Ich denke an Saijo und Nikita’s Gift. Welche anderen Sorten würdet ihr noch mit diesen Kriterien empfehlen?
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Jack.Cursor » Antwort #1509 am:

Bei >Lubera< kann ich aber nur anmerken : "Holla die Waldfee!" Bei Baldur bekommst du 2 Bäumchen für den Preis von einem von Lubera. Und die fruchten nach 2-3 Jahren.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
kolumbus
Beiträge: 122
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1510 am:

Baldur verkauft als Kaki die Sorte "20th Century". Bei Lubera kenne ich die Sorten Namen nicht (evtl. Phantasie Namen bzw. Italienische Standardsorten).
Bei AS ist es wohl eine Tipo-Sorte. Die hat mein Nachbar und ich esse jeden Tag eine. Der Geschmack ist schon gut und süss (meistens). Ein Apfel hat weit mehr Aroma, nützt Allergikern jedoch nichts :). Ragno habe ich noch auf Empfehlung gepflanzt (Danke Bristlecone), das ist wohl so eine ähnlich Sorte wie Tipo, schrieb mir eine italienische Baumschule. Vaniglia habe ich auch noch im Keller, naja Süss und etwas Adstringend mit Kernen....ich weis noch nicht ::)
Ich habe als PCNA noch die CANGZHOU. An der Hauswand hatte sie erstmalig 2 Früchte mit Kernen (vermutlich duch die Vaniglia befruchtet). Der Geschmack war gut / OK, die Tipo ist unterm Strich die bessere Wahl. Prok kann ich nicht empfehlen. Cioccolatino konnte ich beim Feinkost Italiener ergattern, sehr klein und sehr gut (mit vielen großen Kernen). Wird vermutlich bei uns nicht reif.
Tam Kam (PCNA) habe ich seit 5 Jahren, 3m hoch, noch nicht geblüht. Sonst habe ich alle anderen PCNA Sorten über die Zeit entsorgt, weil sie nicht geblüht hatten und am Ende nicht so süß werden. Sheng mit einer Frucht war gut und macht Hoffnung. Saijo blüht hoffentlich dieses Jahr mal. Weitere Kakis und Hybride sind unter Beobachtung....der Sommer kann kommen ;)

Grüsse
Kolumbus
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Nox » Antwort #1511 am:

Danke, kolumbus, das ist mal ein ausführlicher Bericht. Freut mich, wenn Du die Sheng mochtest, denn die sitzt gerade seit kurzem bei mir.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1512 am:

Ja, danke. 20th Century ist zu 99,9% ein Fantasiename für ne Standardsorte wie Baldu* das halt so macht ::)
Aber wenn die Tipo bei euch ausreift dann die Cioccolatino umso mehr, sie soll ja noch früher reifen und es gibt ein paar User im Forum die schon reife Cioccolatinos ernten konnten. Meine wird heuer wohl noch nicht tragen.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
kolumbus
Beiträge: 122
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1513 am:

20th Century ist nach meinen Informationen die Sorte "Suruga"= Seedling of Hanagosho x Okugosho von 1959
Non-Astringent - Late Season. Wird z.B. auch in Frankreich verkauft.
Guter Tip: meine Vaniglia wollte ich sowieso mit Nachbars Tipo veredeln, dann kommt noch eine Cioccolatino drauf :)
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1514 am:

kolumbus hat geschrieben: 11. Jan 2023, 21:58
Guter Tip: meine Vaniglia wollte ich sowieso mit Nachbars Tipo veredeln, dann kommt noch eine Cioccolatino drauf :)


Kann auf einem Kakibaum mehrere Sorten drauf“veredeln“?
Antworten