News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 421403 mal)
Moderator: cydorian
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Alle drei treiben grün :D
.
Nikita schiebt unbeeindruckt weiter ihre Knospen, sie ist am weitesten vorn und hat beim Spätfrost nur ganz wenige verloren
.
Rosseyanka hat noch ein paar der erstausgetriebenen Knospen (ca 5%), treibt aber aus den schlafenden bereits nach
.
Dar Sofievki (Foto) treibt unmittelbar neben den gefriergetrockneten Erstaustrieben neue Knospen :D :D :D
.
Nikita schiebt unbeeindruckt weiter ihre Knospen, sie ist am weitesten vorn und hat beim Spätfrost nur ganz wenige verloren
.
Rosseyanka hat noch ein paar der erstausgetriebenen Knospen (ca 5%), treibt aber aus den schlafenden bereits nach
.
Dar Sofievki (Foto) treibt unmittelbar neben den gefriergetrockneten Erstaustrieben neue Knospen :D :D :D
lg, Darena
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Bin gerade mega frustriert. Jemand ist in meinen Kleingarten eingebrochen und hat von meiner schön verzweigten Kaki Prairie Dawn, bis auf die obersten zwei, sämtliche Äste abgeschnitten und mitgenommen. Direkt beim Stamm mit schrägen Schnitten die der Schnittführung nach eigentlich nur von einem Okuliermesser stammen können. Wer tut sowas und warum? Das Bäumchen ist jetzt quasi nur noch ein dürrer Stecken mit ein paar Blattknospen am obersten Ende. Ich weiß auch nicht, ob ich die Schnittwunden jetzt so groß lassen soll, in der leisen Hoffnung, dass es an den Stummeln noch schlafende Augen gibt die austreiben könnten oder ob es besser wäre alles mit der Gartenschere sauber am Stamm entlang abzuschneiden. Alles andere im Garten ist unangetastet.
Ich hatte so gehofft, dass es dieses Jahr endlich mal Früchte geben würde, das kann ich jetzt vergessen. Alle Triebe die bisher geblüht haben sind weg. Ich bin mir auch nicht sicher wie das Bäumchen so einen radikalen Schnitt verkraftet. Es ist eh so schwachwüchsig, ob es genug Kraft hat wieder auszutreiben und eine neue Krone auszubilden weiß ich nicht. Mir ist echt zum heulen. Es gibt schon echte Arschlöcher auf dieser Welt.
Ich hatte so gehofft, dass es dieses Jahr endlich mal Früchte geben würde, das kann ich jetzt vergessen. Alle Triebe die bisher geblüht haben sind weg. Ich bin mir auch nicht sicher wie das Bäumchen so einen radikalen Schnitt verkraftet. Es ist eh so schwachwüchsig, ob es genug Kraft hat wieder auszutreiben und eine neue Krone auszubilden weiß ich nicht. Mir ist echt zum heulen. Es gibt schon echte Arschlöcher auf dieser Welt.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich bin gerade echt geschockt - wer macht denn sowas? 😡😡😡
Es könnte jemand gewesen sein, der wußte, dass es eine Sorte ist, die man bei uns nicht so oft bekommt...ev. auf eBay schauen, ob da jetzt jemand Veredelungsmaterial anbietet?
Mir tut das Bäumchen so leid 😢 ...
Es könnte jemand gewesen sein, der wußte, dass es eine Sorte ist, die man bei uns nicht so oft bekommt...ev. auf eBay schauen, ob da jetzt jemand Veredelungsmaterial anbietet?
Mir tut das Bäumchen so leid 😢 ...
lg, Darena
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
War das vielleicht ein Tier? Rehe?
Kann mir kaum vorstellen das es ein Mensch war der die Äste klaut.
Ok, vielleicht gibt es Menschen die sowas tun. Würde aber trotzdem erstmal auf ein Tier tippen.
Kann mir kaum vorstellen das es ein Mensch war der die Äste klaut.
Ok, vielleicht gibt es Menschen die sowas tun. Würde aber trotzdem erstmal auf ein Tier tippen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Es war definitiv ein Mensch, die Schnitte können nur von einem Messer stammen. Rehe haben wir bei uns nicht, dazu ist der Garten zu städtisch, außerdem kämen die nicht so leicht über den Zaun. Bei uns gibt es Marder, Dachs, Fuchs und Igel, das war es dann aber schon so ziemlich. Aber wie gesagt, die Äste sind nicht abgebrochen oder abgebissen, sondern ganz klar mit einer sehr spezifischen Schnittführung abgeschnitten die man auch nicht mit jedem Messer hinbekommt. Da muss jemand mit Spezialwerkzeug, der weiß was er tut, am Werk gewesen sein.
Das Bäumchen hat noch das original Sortenschild am Stamm befestigt, dass heißt der Täter weiß um welche Sorte es sich handelt.
Auf eBay nach passenden Angeboten zu schauen ist eine Idee. Ist ja doch eine recht seltene Sorte.
Das Bäumchen hat noch das original Sortenschild am Stamm befestigt, dass heißt der Täter weiß um welche Sorte es sich handelt.
Auf eBay nach passenden Angeboten zu schauen ist eine Idee. Ist ja doch eine recht seltene Sorte.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Oh Mann... :o >:( Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man so schamlos sein kann...Eine Option wäre ja ein Stromzaun :-X
Hat er/sie/es denn noch was anderes "geklaut"?
Hat er/sie/es denn noch was anderes "geklaut"?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Menschen gibt´s ::)
Ich würde in der Umgebung schauen wer Kakibäume hat und ob dort unterschiedliche Sorten veredelt sind.
Ist ja wirklich eine spezielle Sorte die man unterscheiden kann.
Echt ärgerlich.
Ich würde in der Umgebung schauen wer Kakibäume hat und ob dort unterschiedliche Sorten veredelt sind.
Ist ja wirklich eine spezielle Sorte die man unterscheiden kann.
Echt ärgerlich.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Mein 3jähriger O’Gosho zeigt auch schon grüne Knospen. Freue mich so! Der Baum soll ein Mehrsortenbaum werden. Ab welcher Astdicke kann man mit dem Veredeln beginnen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11888
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Sehr, sehr seltsam. Wer wusste denn überhaupt, dass du so eine Sorte dort stehen hast?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Bei uns in der Anlage gibt es nur meine zwei Kaki Bäume, sind nur zehn Gärten, da kennt sich jeder. So "ausgefallenes" Zeug wie ich hat dort keiner, die meisten haben das typische Baumarktsortiment vom nächstgelegenen Baumarkt im Garten stehen, gemischt mit ein wenig Diskonter-Ware.
Außer den Ästen vom einen Kakibaum wurde soweit ich es beurteilen kann nichts entwendet. Bei einem Kontrollgang wären mir an den anderen Pflanzen keinerlei Beschädigungen aufgefallen. Ist halt aber auch die Einzige Pflanze im Garten die noch das original Sortenschild dran hat. Das Bäumchen steht in einem großen Trog (zu schwer zum davontragen) zwischen zwei anderen Bäumen. Am Nachbargrundstück ist gerade Baustelle. Ich gehe mal davon aus, dass wer auch immer das gemacht hat von dort aus in den Garten gelangt ist. Die anderen Nachbarn die ganzjährig dort wohnen, waren gerade auf Urlaub und haben daher nichts gesehen.
Außer den Ästen vom einen Kakibaum wurde soweit ich es beurteilen kann nichts entwendet. Bei einem Kontrollgang wären mir an den anderen Pflanzen keinerlei Beschädigungen aufgefallen. Ist halt aber auch die Einzige Pflanze im Garten die noch das original Sortenschild dran hat. Das Bäumchen steht in einem großen Trog (zu schwer zum davontragen) zwischen zwei anderen Bäumen. Am Nachbargrundstück ist gerade Baustelle. Ich gehe mal davon aus, dass wer auch immer das gemacht hat von dort aus in den Garten gelangt ist. Die anderen Nachbarn die ganzjährig dort wohnen, waren gerade auf Urlaub und haben daher nichts gesehen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
cydorian hat geschrieben: ↑26. Apr 2023, 23:19
Wer wusste denn überhaupt, dass du so eine Sorte dort stehen hast?
Das wissen nicht sehr viele Menschen, die meisten interessieren sich ja nicht näher für Pflanzen, geschweige denn wissen sie dass es von so Sachen wie Kakis überhaupt verschiedene Sorten gibt. Die kennen maximal die Supermarktkakis. Gut, hier im Forum habe ich es erzählt aber da weiß bis auf vier Leute die mal zu Besuch waren auch niemand wo genau mein Garten ist und diese vier Leute kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen so etwas zu tun.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11888
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Dann ist der Kreis der Verdächtigen ja sehr klein.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑26. Apr 2023, 23:17
Mein 3jähriger O’Gosho zeigt auch schon grüne Knospen. Freue mich so! Der Baum soll ein Mehrsortenbaum werden. Ab welcher Astdicke kann man mit dem Veredeln beginnen?
Generell sind Mehrsortenbäume auf Grund des unterschiedlichen Wachstums der Sorten nur mit entsprechenden Pflegeschnitten haltbar. Kakireiser lassen sich gut lagern und die Unterlage sollte gut angetrieben sein. Ansonsten gelten die selben Regeln wie bei anderen Obstsorten ( je nach Veredelungstechnik)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Meine hat leider den ersten Winter nicht überlebt dafür treibt meine Ciocollatino bereits massiv an!
Kann man nix machen!
- Aramisz78
- Beiträge: 2629
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich kenne die Gegebenheiten bei Kaliz nicht, aber hier sind jede Menge Spaziergärtner in der Gartenanlage unterwegs. Die meisten erfreuen sich nur an die Schönheit der Frühlingsgärten aber manchmal kann man auch Pflanzenkenner sehen. Wnn bei Klaiz auch jmd da war wer schon ein Kakibäumchen erkennen kann und dann bei etwas "nähere Betrachtung" die besondere Sorte entdeckt..?
Bei Fahrraddiebstahl (ich weiss dass es eine blöde Vergleich ist) werden die zukünftige Opfer auch ganz genau beobachtet, damit das teure Stück aus der Keller verschwindet.. Vielleicht gibst sowas bei Pflanzen auch? Oder jmd wollte diese spezielle Sorte für sich und wollte genug Vermehrungsmaterial haben?
Bei Fahrraddiebstahl (ich weiss dass es eine blöde Vergleich ist) werden die zukünftige Opfer auch ganz genau beobachtet, damit das teure Stück aus der Keller verschwindet.. Vielleicht gibst sowas bei Pflanzen auch? Oder jmd wollte diese spezielle Sorte für sich und wollte genug Vermehrungsmaterial haben?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain