News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ephedra fragilis und andere Meerträubel (Gelesen 17281 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Das stupst mich doch darauf, zu zeigen, wie sich Ephedra „major“ entwickelt hat:

Bild

2016 oder 2017 hab ich zwei in Trockenmauerfugen ausgepflanzt, ein Jahr später die dritte, eine ist vertrocknet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zorro

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

zorro » Antwort #31 am:

Haben die mal Samen angesetzt?
Bei den E. distachya hier waren keine Samen zu sehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19023
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Wie kann man das Geschlecht erkennen ?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

Gartenplaner » Antwort #33 am:

Bis jetzt keine Blüte, und nur an der kann man das Geschlecht ersehen.

Aber im Juli hab ich bei Herrenkamp noch ein weiteres Exemplar gekauft, das ganz offensichtlich Samenansätze zeigte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6631
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

Cryptomeria » Antwort #34 am:

Vor langer Zeit waren im Bot. Garten Frankfurt viele Ephedra-Arten und auch in mehreren Exemplaren zusammengepflanzt und da standen auch regelmäßig fruchtende Exemplare. Bei mir ist nur ein Exemplar ( E. eqisetina ) im Garten übriggeblieben und der fruchtet auch nicht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

SequoiaXF » Antwort #35 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Sep 2023, 19:10
Das stupst mich doch darauf, zu zeigen, wie sich Ephedra „major“ entwickelt hat:

Bild

2016 oder 2017 hab ich zwei in Trockenmauerfugen ausgepflanzt, ein Jahr später die dritte, eine ist vertrocknet.

Mega
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

Gartenplaner » Antwort #36 am:

:)
(Der Stamm dahinter ist übrigens von einer meiner zwei Pinus pinea ;) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
SequoiaXF
Beiträge: 390
Registriert: 5. Dez 2017, 20:50

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

SequoiaXF » Antwort #37 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Okt 2023, 23:12
:)
(Der Stamm dahinter ist übrigens von einer meiner zwei Pinus pinea ;) )

Die haben sich ja wirklich gut entwickelt. Ich habe vor einigen Jahren eine Winzige aus dem Baumark bekommen und ohne große Hoffnung ganz frei auf eine Wiese gesetzt. Die hat sich ebenfalls gut gemacht. Jetzt werde ich noch eine P. pinaster probieren :D
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ephedra fragilis und andere Meerträubel

Gartenplaner » Antwort #38 am:

Wow, „Winzlinge“ war aber gewagt, es heißt ja immer, besser schon größer, verholzter Stamm…keine blauen Jugendnadeln mehr…
Meine waren so Heister von um die 2m, 2012/2013 gepflanzt.
Hier nochmal eine Gesamtsicht:

Bild

Und, damit nicht OT, die Basis des Ephedra-Strauchs

Bild



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten