Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 18:59:16
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|26|2|Nur die Weisesten und die Dümmsten können sich nicht ändern. (Konfuzius)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Wer hat Felberich Beaujolais?  (Gelesen 1350 mal)

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Wer hat Felberich Beaujolais?
« am: 28. März 2010, 10:36:28 »

Hallo Zusammen, habe mir gestern auf einer Gartenmesse zwei Felberiche Beaujolais gekauft. Nun sind die Pflanzen noch so klein, dass sich viel erkennen läßt, bis auf klitzekleine dunkelrote Blättchen. Hat den einer von Euch im Garten stehen und kann mir berichten (Standort, Wuchsverhalten, Winterhärte etc.)? Lt. Wikipedia hat er silbernes Laub? Hmmm, sehen meine nicht nach aus? Grüße Tubutsch
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #1 am: 28. März 2010, 10:48:28 »

Hallo Zusammen, habe mir gestern auf einer Gartenmesse zwei Felberiche Beaujolais gekauft. Nun sind die Pflanzen noch so klein, dass sich viel erkennen läßt, bis auf klitzekleine dunkelrote Blättchen. Hat den einer von Euch im Garten stehen und kann mir berichten (Standort, Wuchsverhalten, Winterhärte etc.)? Lt. Wikipedia hat er silbernes Laub? Hmmm, sehen meine nicht nach aus? Grüße Tubutsch

...es geht wohl um Lysimachia atropurpurea: die silbrigen Blätter bilden sich erst im Laufe des Jahres bei kräftiger Sonneneinstarhlung aus. Der Standort sollte frisch (darf sogar feucht sein), aber sehr durchlässig (sandig) sein. Im Weinbauklima winterhart, leider nicht überall

siehe Thema im Forum: http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=31327;start=msg904766#msg904766
« Letzte Änderung: 28. März 2010, 10:56:19 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #2 am: 28. März 2010, 10:54:13 »

Wenn es sich um den Lysimachia atropurpurea handelt dann ist eher selten langlebig.
Trotz mildem Klima wurde er nie älter als zwei Jahre, er hatte also nie Zeit zu wuchern ;D
Ich mochte ihn besonders gerne, das silbrige Laub und die schöne dunkelrote Blüte, einen Samenstand habe ich noch geerntet, allerdings liegt der Samen jetzt zwei Jahre.
Mal testen ob da noch etwas keimen will.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #3 am: 28. März 2010, 10:57:57 »

Wenn es sich um den Lysimachia atropurpurea handelt dann ist eher selten langlebig.
Trotz mildem Klima wurde er nie älter als zwei Jahre, er hatte also nie Zeit zu wuchern ;D
Ich mochte ihn besonders gerne, das silbrige Laub und die schöne dunkelrote Blüte, einen Samenstand habe ich noch geerntet, allerdings liegt der Samen jetzt zwei Jahre.
Mal testen ob da noch etwas keimen will.

Kurzlebigkeit hängt wohl auch mit Winternässe zusammen. Oft hilft auch ein früher Rückschnit im Herbst, damit sich eine den Winter überdauernde Blattrosette ausbilden kann (wie z,B. bei Gaillardia)

Hier macht jemand mut:
Winterhärte Lysimachia atropurpurea

aber auch Hinweise zur Kurlebigkeit:
Lysimachia atropurpurea is a compact, short-lived perennial that grows in a clump to 20” tall on strong upright stems. It is native to the Balkans. ‘Beaujolais’ is a cultivar that is similar in characteristics to the species. It is noted for its tiny claret red to dark purple flowers that bloom in slender, curving, terminal spikes over a long May to September bloom period. Stems are clad with lanceolate gray-leaves (to 3” long).
Sun: Full sun to part shade
Water: Medium to wet


« Letzte Änderung: 28. März 2010, 11:14:33 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7993
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #4 am: 28. März 2010, 11:13:11 »

Kurzlebigkeit hängt wohl auch mit Winternässe zusammen.
Das kann schon sein, nützt aber nicht viel denn der Winter ist hier immer naß.
Ich habe Lysimachia atropurpurea schon drei mal in meinen Garten geholt, verschiedene Standorte getestet, nie wurde er alt, leider.
Diese Sorte ist kein Vergleich zu den ach so wuchernden Verwandten.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #5 am: 29. März 2010, 15:02:18 »

Kurzlebigkeit hängt wohl auch mit Winternässe zusammen.
Das kann schon sein, nützt aber nicht viel denn der Winter ist hier immer naß.
Ich habe Lysimachia atropurpurea schon drei mal in meinen Garten geholt, verschiedene Standorte getestet, nie wurde er alt, leider.
Diese Sorte ist kein Vergleich zu den ach so wuchernden Verwandten.


..die Freude an dieser Staude scheint nach Auskunft von Fachleuten doch eher kurz zu sein: "Lysimachia atropurpurea ist tendenziell kurzlebig und hat Probleme bei
Kahlfrost (also im Winter bei starkem Frost bitte
abdecken/schattieren)"
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #6 am: 29. März 2010, 15:53:30 »

Wäre es dann nicht sinnvoller, dass ich sie im Herbst ausgrabe und im ungeheizten GH überwintere? Nur mal so angedacht... ???
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18473
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #7 am: 29. März 2010, 20:08:39 »

Bleibt die Frage, ob das der Wurzelstock überlebt. Vielleicht wächst sie nur schwer wieder an. Dann würde ich eher die Kübelkultur versuchen. Da die Pflanze ohnehin nicht sehr mächtig ist, könntest Du sie leichter so aufstellen, dass sie zur Geltung kommt.
Gespeichert

macrantha

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4528
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer hat Felberich Beaujolais?
« Antwort #8 am: 29. März 2010, 20:33:47 »

Also meine Pflanzen haben noch nicht mal das erste Jahr überlebt. War wohl zu trocken (dafür wären sie im Winter nicht abgesoffen ::) - man kann icht alles haben).
Schade - hübsch ist sie ja.
Gespeichert
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de