News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
mein neuestes antiquarisches Gartenbuch (Gelesen 134654 mal)
mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
nun, so ganz neu ist es auch nicht mehr. Ich habe es während meiner Weihnachtseinkäufe erstanden. An dem Antiquariat Hatry in Heidelberg kann ich nicht einfach nur so vorbeigehen. Pflanze gesucht? Anne und Walter Erhardt, Ulmer 2000In Buchform eine seltene Erscheinung. Der PPP Pflanzeneinkaufsführer für Europa des Ulmer Verlages ist nur noch für den Computer und im Netz verfügbar. Die einmalige gedruckte Form hat viele Vorteile. Sie stellt Gärten und Parks vor, erklärt die Offene Gartenporte und auch, warum es um Frankfurt, Hamburg und Berlin keine gibt, listet sämtliche Garten- und Liebhabergesellschaften auf, erklärt das binäre System und bietet die Möglichkeit wertvolles über Stauden von Hans Götz zu hören. Ich finde beide Medien, das gedruckte und das online gestellte des Ulmer Verlages ergänzen sich vortrefflich! Auch, wenn ich online nicht erfahre, wer die Pflanze anbietet, wo weiß ich doch, wie viele sie anbieten.Ein guter Fund für 5 €.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Der Deutsch Amerikanische Frauenklub macht jetzt schon über 50 Jahre einen Wohltätigkeitsbasar enormen Ausmaßes im Rhein Neckar Raum. Im Januar in Karlsruhe.Dort ergatterte ich einen Sonderdruck Europäische Orchideen von Erich Nelson. Ein kurzer Blick auf die Reproduktionen der 5 Aquarelle sagte mir, das ist etwas sehr delikates. Ein Blick in ZVAB sagte mir gerade, oh ha, das finden wohl auch andere.
Er ist offensichtlich der geschätzteste Orchis Illustrator und Spezialist nach meinem ersten Eindruck. Es gab eine Ausstellung 1980 im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
glückwunsch!
mein neuestes antiquarisches gartenbuch ist schon etwas älter: es ist der III. jahrgang der zeitschrift für landschaftsgärtnerei und gartenarchitektur (gartentechnik) von th. lange, inspector der gärtner-lehranstalt oranienburg, hans friedrich, verlag, carlshorst-berlin, 1901. 


Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
das ist auch etwas schönes: In der Rebe das Leben, Theo BeckerEin Kapitel ist dem Weinbaugebiet Berlin gewidmet. Kreuzberg ein Weinberg und es scheint im 12. Jahrhundert eine Warmzeit gewesen zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
bei der nächsten warmzeit schreibe ich ein eigenes buch, versprochen!
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Kaltzeiten eignen sich fürs Schreiben mehr, oder?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
ein schönes Foerster Buch hat mir jetzt ein lieber forumuser geschickt. Völlig überraschend!
Der Steingarten der sieben Jahreszeiten. Ausgabe vom Neumann Verlag. Darin eine Aufnahme eines weißen gefüllten Leberblümchens!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
foerster-sorte? verschollen?... eine Aufnahme eines weißen gefüllten Leberblümchens!

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Potsdamer oder Berliner Schätzchen vielleicht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Hepatica nobilis var. nobilis `Alba Plena´??
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
ganz genau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Ganz entzückend ist das. 

Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Hepatica triloba alba plena so steht es da."Schwester der rosa und blauen Form, ist ein alter, unverwüstlicher Schatz, dessen Lieblichkeit mit dem Alter der Pflanze wächst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Ich meine mich erinnern zu können Hepatica nobilis var. nobilis `Alba Plena´ mal bei Wetzel in der Liste gesehen zu haben - die Chancen stünden dann gar nicht so schlecht das es das auch heute noch gibt - ob es aber im Handel erhältlich (und auch bezahlbar) ist steht dann auf einem anderen Blatt...



- Gartenlady
- Beiträge: 22231
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
Hepatica nobilis ´Alba Plena´ warum sollte es das nicht mehr gebnen? Ich habe eins vor 2 Jahren bei Harry Jans gekauft.Hier ist anscheinend eins dabei?