Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 13:32:06
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|30|8|Zur allgemeinen Erheiterung erinnere ich an eine Wortschöpfung aus einem Fachthread: steingartenpolsterpuppenstubenblüher (von zwerggarten)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach unten

Autor Thema: Welche Rose passt zu...?  (Gelesen 13397 mal)

Raphaela

  • Gast
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #75 am: 08. November 2004, 09:56:04 »

Auf jeden Fall. Vor allem mit eingegrabenen, nicht verzehrten Mäuseresten zu Füßen ;)
Aber ziemlich dicht dahinter fängt hier schon ein neues Beet an und da
ist jetzt, hurra, eine Baby-Mme Vidot gleich vorne und bald kommt noch eine (hoffentlich echte) Baby- Comtesse de Rocquigny daneben. Die brauchen auch bißchen Licht ;)
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #76 am: 08. November 2004, 22:35:25 »

Raphaela, Beate, Ceres,
dane für euere Antworten.

Zur Zeit tendiere ich schon sehr zu Withe Jaques Cartier. Portlandrose habe ich erst eine , die Indigo, also muss ich da auch mal auffüllen, wenn ich eine echte Rosistin werden will. ;D

Die einfachen Blüten deiner Vorschläge sind auch sehr schön, Ceres, aber wenn einfach, dann vom Gefühl her doch lieber eine Moskata.
Gefühl, Gefühl, einmal wirfts mich da hin einmal dort. Aber ich lasse mir Zeit, ich versäume wirklich nichts. Wenn ich allerdings in anderen threads lese, wieviele Rosen ihr jetzt im Herbst bekommt, dann werde ich schon ganz kribbelig.

Martha
« Letzte Änderung: 08. November 2004, 22:38:19 von Martha »
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #77 am: 10. November 2004, 11:05:43 »

Hallo zusammen,

also es bleibt bei Withe Jaques Cartier! :D
Ich bin beim Überlegen, ob ich noch jetzt bestelle oder erst für das Frühjahr. Ich habe noch keine Erfahrung mit Herbstpflazungen, weil ich bisher immer Containerware im Spätherbst gepflanzt habe.
Jetzt beginnt es bei uns schon zu gefrieren, noch mehr Bedenken habe ich aber, wenn ich die Rosen im Frühjahr zu früh bekommen würde und der Boden noch nicht aufgetaut wäre, da hätte ich wahrscheinlich größere Probleme. Jetzt könnte ich noch das Loch vorpuddeln. ::)Oder ist es schon zu spät für eine Herbstbestellung? ???

Martha
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #78 am: 10. November 2004, 11:21:12 »

Nööö! Ist noch nicht zu spät :)
Loch vorbuddeln und bei Frostgefahr die nötige Erdmischung zum Auffüllen über Nacht frostfrei drinnen lagern, die Rosen in der Badwanne, kein Problem.
Hab auch schon mithilfe von Spitzhacke und heißem Wasser Rosen eingebuddelt, haben die alle prima überstanden :)
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #79 am: 10. November 2004, 11:35:18 »

ja verlockend ist es schon, jetzt zu bestellen, wo ich jeden Tag die Meldungen lese, wieviele Rosen ihr bekommt.
Ich sehe, dass hier sehr viele bei Weingart bestellen. Wäre das für die
Withe Jaques Cartier auch empfehlenswert?

Martha
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #80 am: 10. November 2004, 11:54:26 »

...zumindest kann ich mich für die Echtheit verbürgen: Die Reiser stammen von meiner dänischen ;)
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #81 am: 10. November 2004, 12:00:36 »

Oh, dann ist es ja klar, wo ich bestelle.
Glaubst du, Raphaella, ich könnte dort auch Gruß an Labenz bekommen oder gibst die nur bei Weihrauch?

Martha
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #82 am: 10. November 2004, 12:06:28 »

...Letztens hatte er sogar noch paar Containerpflanzen davon.
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #83 am: 10. November 2004, 12:16:34 »

Du bist so gut informiert, danke Raphaela.

Das Problem ist jetzt aber, welche Rosen nehme ich noch dazu? ;D
Und die Geschichte beginnt von vorne ;D

Ich bräuchte da noch einen Kletterer oder Rambler zu Schwanensee dazu, für den Hauseingang auf der Westseite. Erst ab Mittag Sonne.
Habe an eine rote gedacht. Fällt dir dazu was ein?
Sie würde in ein großes Trog gepflanzt.
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #84 am: 10. November 2004, 13:48:51 »

Ab Mittag Sonne ist sicher kein Problem, aber wie groß/tief ist denn der Trog?
Soll´s was sein, das von der Blütenform zu Schwanensee passt (die wird bei mir in all den Jahren schon nie höher als 1,30. Neid! ;))
Wie wichtig ist Duft?
Soll´s was Reinrotes sein oder eher bläulich Rotes? Ginge auch Lilapink?
- Fragen über Fragen ;)
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #85 am: 10. November 2004, 13:58:51 »

Das Trog ist auf jedenfall größer als so mancher Kübel (was immer das auch heißt ;D), eine große Wanne.
Es kann auch blaurot sein oder lilapink. Ich finde, die Blüten müssen nicht ähnlich sein, aber eine gute Kombination abgeben.
Duft wäre auch toll. Und öfterblühend oder nachblühend.

Ist das jetzt zuvielverlangt?

Martha
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #86 am: 10. November 2004, 13:59:39 »

Es gibt bei Herrn Weingart eine öfterblühende, rote Bourbonrose (die können fast alle klettern) namens Robusta, von der ich schon Gutes gehörrt hab (kenn sie aber noch nicht persönlich).

sehr schön ist Tour de Malakoff, blüht aber nur einmal und ist purpurlila schattiert. Schönes Teil!

Dann hat er die Kreuzung zwischen Eugenie GuinoisseauX Nuits de Young, die wir in Karben sehr bewundert haben. Eine einmalblühende, duftende, purpurrote Moosrose. War in Karben ein relativ großer Strauch, wenn ich mich recht entsinne.

Sehr schön, öfterblühend und von den edelrosenartigen Blüten gut zu Schwanenssee passend wär Schwarzer Samt (davon hatte Sonnenschein, glaub ich, hier auch schon Fotos veröffentlicht)

Lavender Lassie würde von der Blütenform her auch ganz gut zu Schwanensee passen, ist aber lavendelrosa.

Richtige Rambler wie Leopold Ritter (schwärm) oder Russeliana u.a.
würden wahrscheinlich zu groß...?
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #87 am: 10. November 2004, 14:09:49 »

hier Schwanensee, rechts dahinter ist der Platz, wo was Farbiges hinsoll. Schwanensee macht sich sehr gut, ich finde es ist ein klassischer Platz für Kletterndes, deshalb die Idee nochmal eine Rose zu setzten. Dahinter die weiße Mauer lässt Schw. aber nicht so zur Geltung kommen.

Meine ist auch noch nicht sehr hoch, weil sie erst im zweiten Jahr hier steht und ich den längsten Ast, (sicher 1,80 lang), quer geleitet habe.

Für Tipps dankbar

Martha
Gespeichert

Martha

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 260
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #88 am: 10. November 2004, 14:27:47 »

 :-*Das sind schon schöne Vorschläge!

In der Höhe habe ich jede Menge Platz, die Breite ist etwas eingeschränkt.
Schwarzer Samt interessiert mich schon mal sehr. Den Beitrag von Schonnenschein kann ich leider nicht finden.
Die einmalblühenden hebe ich mir für den Garten auf, hier am Eingang wäre mir eine öfterblühende lieber.

Die beiden letzgenannten sind toll. Glaubst du wirklich, dass sie zu groß werden?

Martha
Gespeichert

Glockenblume

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1185
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welche Rose passt zu...?
« Antwort #89 am: 10. November 2004, 14:45:42 »

Hallo Martha
ich habe vergangene Woche die White J. Cartier von Weingart bekommen. Wie alle übrigen 25 Rosen in super Qualität.
Martina
@Raphaela Leopold Ritter habe ich auch bekommen.
« Letzte Änderung: 10. November 2004, 14:48:03 von Glockenblume »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de