News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terra Preta (Gelesen 305228 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Terra Preta

Hero49 » Antwort #1050 am:

Weil Pflanzenkohle dem Kompost Nährstoffe entzieht und einlagert. Natürlich werden die Nährstoffe wieder langsam abgegeben, doch die geringe Düngewirkung von Kompost wird zusätzlich verringert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Terra Preta

Starking007 » Antwort #1051 am:

So ist die Kohle schon fertig:

Xylit 5 Liter, Grundpreis 1 Liter = 1,36 Euro
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Terra Preta

Hero49 » Antwort #1052 am:

Als Xylit wird Birkenzucker bezeichnet. Was hat das mit Pflanzenkohle zu tun?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3999
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Terra Preta

goworo » Antwort #1053 am:

Hero49 hat geschrieben: 20. Dez 2020, 14:33
Als Xylit wird Birkenzucker bezeichnet. Was hat das mit Pflanzenkohle zu tun?

Nicht nur: Braunkohle
Benutzeravatar
Bluetenwunder
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jan 2021, 11:29

Re: Terra Preta

Bluetenwunder » Antwort #1054 am:

Hallo,
bin erst seit 2 Jahren glücklicherweise zu einem Garten gekommen und bin nicht mehr jung.
Daher habe ich nicht mehr so viel Zeit zum expermentieren und bin gleich aufs Ganze gegangen: Terra Preta :D
Habe mir bei einer guten Firma Pflanzenkohle bestellt mit EM aktiviert - reicht nicht aus, sollte man noch kompostieren oder
mit Bio-Dünger aufladen.
Hierzu gleich "Gesteinsmehl-Mix" dazu bestellt.
Die Mischung ist: auf 10 Liter Pflanzenkohle kommen 3 KG Gesteinsmehle.
Habe es dann schichtweise in meinem Komposter gegeben.

Im 2. Jahr bereits verwendet. Insbesondere bei jeder Neupflanzung in das Pflanzenloch gegeben, so dass die Pflanze langsam
dem Terra Preta entgegen wachsen konnten. Der Ursprungsboden war sehr sandig
Hatte letzten Sommer ein Blütenwunder, dass mich sogar die Nachbarn angesprochen haben.


biologisch gärtnern:
geben wir unseren Böden die "Seele" zurück.

Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Terra Preta

MarkusG » Antwort #1055 am:

Hallo Blütenwunder!

Danke, dass Du uns hier Deine Erfahrungen schilderst. Ich denke, je ärmer der Ausgangsboden ist, desto größer die Wirkung von "Terra Preta"-Gemischen.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Bluetenwunder
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jan 2021, 11:29

Re: Terra Preta

Bluetenwunder » Antwort #1056 am:

Was macht man im Winter bei einem Lockdown als Rentner - denn wenn man niergens hingehen kann und noch nicht im Garten arbeiten,
dann hat man manchmal Langeweile. :-\
Also setzt man sich an den PC und ruft viele Sachen auf, was für Garten noch möglich ist.
So habe ich mir jetzt ein Bokashi-Eimer zugelegt und fange erst damit an, obwohl ich das im Sommer noch nicht wollte und abgelehnt hatte.
Auch die Zutaten um EMa aus der Urlösung selbst zu machen, habe ich mir bestellt.
Nun bin ich beschäftigt. :D

Kann also erst später berichten, was alles daraus geworden ist und ob es im Laufe des Jahres 2021 wirkte.
Habe gelesen, dass man das fertige Bokashi, da es zunächst sehr sauer ist, auch in den Komposter geben kann -als alternative Kompostbeschleuniger -
und dort seine Wirkung tut. Bis der Kompost dann fertig ist, verliert sich auch die Säure und wäre anschließend ideal im PH-Wert.

Falls ich manchmal für Langzeitgärtner viel Unsinn schreibe, habt Geduld mit mir. Habe meinen Garten erst 2019 ganz neu angelegt und
es ist mein 1. Garten. :-*
Überlege gerade: soll ich die Pflanzenkohle gleich in den Boskashi-Eimer geben oder erst später in den Komposter im Freien?
biologisch gärtnern:
geben wir unseren Böden die "Seele" zurück.

Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11652
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Terra Preta

Quendula » Antwort #1057 am:

OT:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Um so mehr Chemie, um so mehr Epedemien!


::) Alles ist Chemie! Ohne Chemie würdest Du gar nicht erst existieren ;).
Ich möchte mal behaupten: Terra Preta ist richtig viel Chemie.

*hat Geduld :-**

/OT
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Terra Preta

Starking007 » Antwort #1058 am:

ICH werde mich hüten mein 1A-Bodenleben mit Bokashi und EM`s zu versauen!

Feng Shiu + Kraftstrahlen + Argentinsche Regenwürmer im Kraterbeet,
das Ganze zuvor aber auspendeln und vor Weltraumstrahlen schützen!

Bei miserablen Böden kann alles eine Verbesserung sein.

Setz dich vorn Fernseher und schau Fix und Foxy!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11652
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Terra Preta

Quendula » Antwort #1059 am:

Bei Dir ist ein gutes Bodenleben, Arthur ;).
Bluetenwunder schrieb was von sehr sandiger Ausgangslage. Da kann man mit Bokashi und Terra Preta schon was erreichen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Terra Preta

RosaRot » Antwort #1060 am:

@Bluetenwunder, Du kannst in den Bokashieimer auch Pflanzenkohle geben.
Viele Grüße von
RosaRot
Sternrenette

Re: Terra Preta

Sternrenette » Antwort #1061 am:

Bei sehr sandigem Boden ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Biomasse einarbeiten, wo möglich (Laub, Häcksel aller Art, Strohmist...), Stickstoff nicht vergessen :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Terra Preta

thuja thujon » Antwort #1062 am:

Ist es nicht contrapoduktiv die Kohle mit Bokashi aufzuladen wenn das hinter erst noch durch Umsetzungsprozesse pflanzenverträglich gemacht werden muss?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Terra Preta

RosaRot » Antwort #1063 am:

Das fermentiert alles zusammen und die Kohle verhindert evtl. störende Gerüche, irgendwann ist es schönste Erde, worin alles prächtig wächst bzw. nicht ganz richtig - das Bokashigemisch wird mit Erde vermischt(in den Boden eingearbeitet), eine Weile in Ruhe gelassen, und dann kann man pflanzen (oder säen).
Erfahrungen meiner Töchter, die das schon länger machen, ich habe immer noch keinen Bokashi-Eimer.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Terra Preta

Gartenplaner » Antwort #1064 am:

Ich dachte auch gerade, da die Kohle ja als "Nährstoffspeicher" fungieren soll, ist es da sinnvoll, wenn Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen aus der Fermentierung den "Platz" besetzen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten