News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terra Preta (Gelesen 305164 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Terra Preta

Feder » Antwort #255 am:

Du denkst, die verkaufen einfach Müll an leichtgläubige Dumme? ::)Das erscheint mir doch etwas voreingenommen.Zur Forschung z.B. hier: http://www.biochar-international.org/bibliooder hier: http://www.css.cornell.edu/faculty/lehm ... index.html
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Terra Preta

Günther » Antwort #256 am:

Hattu Ahnung, wieviel Müll an leichtgläubige Dumme verkauft wird...Und "fortschrittliche Bauern" ist fast ein Oxymoron.Welche Kohle wäre eigentlich nicht "bio"? Selbst Steinkohle ist biotischen Ursprungs - und sicher nicht gespritzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #257 am:

so ist es. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Terra Preta

brennnessel » Antwort #258 am:

#256
Und "fortschrittliche Bauern" ist fast ein Oxymoron.
zum glück sind nur wenige wiener so "freundlich"! genau diese sorte ist deswegen bei uns auf dem land so "beliebt"!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Terra Preta

_felicia » Antwort #259 am:

#256
Und "fortschrittliche Bauern" ist fast ein Oxymoron.
zum glück sind nur wenige wiener so "freundlich"! genau diese sorte ist deswegen bei uns auf dem land so "beliebt"!
:D Liebe Lisl, viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
brennnessel

Re:Terra Preta

brennnessel » Antwort #260 am:

;) danke! .... weil´s wahr ist! ;D
Günther

Re:Terra Preta

Günther » Antwort #261 am:

;) danke! .... weil´s wahr ist! ;D
Und dann bist Du aufgewacht.Glaub mir, mit Ausnahme Vorarlbergs hab ich Beziehungen zu bäuerlichen Kreisen fast überallhin. Auf einen halbwegs aufgeschlossenen Typen kommen hundert "Konservative" (Keine exakten Zahlen 8) ).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #262 am:

ich wüsst jetzt auch nicht was ich mit "forschrittlichem Bauern" anfangen sollte und habe überhaupt noch gar keine gesichtet, weder in der Stadt, noch auf dem Land. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Terra Preta

Paulownia » Antwort #263 am:

OT: komisch bei uns sind die Bauern sehr fortschriftlich. Neulich hat einer seine Grünbrache gemäht und ist um alle Königskerzen fein säuberlich drumrum gefahren. Das ist doch fortschrittlich ;D OT
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #264 am:

;D nö, das ist gemütvoll. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Terra Preta

lerchenzorn » Antwort #265 am:

Als "Müll" kann man die pyrolytisch erzeugte Kohle sicher nicht von vornherein bezeichnen. Was die angebotenen Produkte sonst noch enthalten, ist dagegen eine weitere spannende Frage - sind z.B. die NPK-Gehalte im Langzeitdünger original aus den biogenen Ausgangsstoffen oder werden sie mit Aufdüngung eingestellt?"Hydrothermale Karbonisierung" kann eigentlich alle organischen Reststoffe in Feinpartikel-Kohle oder in kompost- und torfähnliche Zwischenstufen umwandeln. Der Prozess läuft unter hohem Druck, exotherm bei relativ hoher Temperatur und unter Zugabe eines Katalysators. Wenn die Ausgangsstoffe tatsächlich aus organischen Abfällen stammen, eigentlich eine feine Sache. Es sind aber sehr große Mengen erforderlich, um den Prozess wirtschaftlich zu gestalten. Wenn dafür, wie beim netten Biogas, Mais oder andere Höchstertragskulturen beerntet werden, ist die Geschichte ebenso kontraproduktiv.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1180
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Terra Preta

Brezel » Antwort #266 am:

Hat eigentlich schon jemand in seinem Garten mit Biokohle experimentiert und traut sich hier etwas darüber zu schreiben? Praktische Erfahrungen wären interessant.
Meine diesbezüglichen Experimente habe ich vertagt, bin aber weiterhin sehr interessiert.Mit dem hiesigen tonigen Lehmboden geht es mir ähnlich wie pearl (vermute ich mal ;)), er ist mit meinen üblichen Kompostierungsmethoden sehr gut im fruchtbaren Zustand zu erhalten. Je nach Beanspruchung reicht 1 x Kompostversorgung für ein bis drei Jahre.Die gleiche Methode hält im Feriengarten, der im märkischen Sandboden liegt, nur sechs bis zwölf Monate vor, daher bin ich auf der Suche nach Methoden, die Speicherfähigkeit von Sandboden zu verbessern, möglichst ohne durch Zuführen von Fremdstoffen (Ton) seinen Charakter zu verändern. Die Kompostierung größerer Mengen Holzabfall z.B. (viele zerkleinerte alte Obstbäume) scheint sich auch schon positiv auszuwirken.Wahrscheinlich ziehe ich Ende nächsten Jahres dorthin um. Dann kann und muss ich mich intensiver damit beschäftigen…und würde mich freuen, wenn dieser Fred nicht auch noch kaputtgeht 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Terra Preta

pearl » Antwort #267 am:

lerchenzorn, so sehe ich das auch und ich sehe keinen Grund etwas zu kaufen, das man sehr leicht kostenlos haben kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Terra Preta

Hermann. » Antwort #268 am:

Neulich hat einer seine Grünbrache gemäht und ist um alle Königskerzen fein säuberlich drumrum gefahren. Das ist doch fortschrittlich ;D OT
Nö, Angst vor Blitzschlag. Die Königskerze heißt auch Wetterkerze und schützt vor Blitzschlag. Deshalb darf sie nicht gemäht werden.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Terra Preta

Paulownia » Antwort #269 am:

Vor längerer Zeit habe ich mal ein Video gesehen. Dort zeigt man, ich glaube es war in Amerika, wie 'Biokohle' selbst hergestellt werden kann. Das ganze erinnerte mich sehr stark an die alten Köhlerhaufen (Meiler) und das Resultat dürfte jetzt auch nichts anderes sein.Leider finde ich jetzt das Video nicht mehr. Falls es wer anderes hier kennt?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten