Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 23:50:09
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|15|2|Heute ist: Der Tag des Regenwurms  ;)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: 1 ... 110 111 [112] 113 114   nach unten

Autor Thema: Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil  (Gelesen 145019 mal)

graugrün

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 787
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1665 am: 15. August 2010, 17:51:36 »

@alfredos:
und wo positionierst Du das "vorbereitete" Küchenkrepp?
Ich stimme Bea zu, das könnte schon ein Hinweis sein auf Harnstein- oder Nierenprobleme.
Wenn Du so ein paar Tropfen mal aus dem Küchenkrepp auswringst und zum TA bringst, lässt sich das ganz leicht feststellen. Ohne dass die Katz dabei ist.
Dann hättest Du wenigstens Gewissheit, was los ist.
@bea:
klasse, dass Flokati wieder frisst, da hat er sich aber mal beeilt, vermutlich dachte er, so kommt er schneller wieder in seinen Garten ;)
LG
graugrün
Gespeichert

graugrün

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 787
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1666 am: 15. August 2010, 17:57:24 »

p.s:
was ich euch noch erzählen wollte:
stellt euch vor, bei den heutigen Gegenüberstellungsversuchen von Puschkin und den Minis hat der arme Bursche gleich zweimal gekotzt vor lauter Aufregung.
Ob das noch was wird mit der Truppe?

@Martina:
Wunderschöne Fotos wieder! Wie traurig, ich versteh nur grad nicht, hoffe aber, nicht indiskret zu sein: War der Katzenflüsterer ein Familienmitglied von Dir?
Fühl Dich umarmt,
Graugrün
Gespeichert

Barbarea vulgaris †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 693
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1667 am: 15. August 2010, 19:22:16 »

Yvonne, alles Gute für den Dicken. Meinst Du, Du könntest einen Teststreifen in die Küchentücher legen? Vielleicht zeigen die schon was.
Gute Besserung für den Burschen.

Bea, hat es Flokati heute auch wieder geschmeckt? Auch gute Besserung für ihn.

Graugrün, armer Puschkin. Ich glaube, er hat genauso einen empfindlichen Magen wie Bubu. Wenn er sich sehr aufregt, dann ko... er auch und schaut dann ganz entsetzt. Immerhin geht er dazu im Bad auf den Boden.
Das wird noch, hab Geduld. Die hast Du doch sonst auch. Und wenn erst die Minze da ist!!!!
Gespeichert
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...

Alfredos

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1668 am: 15. August 2010, 21:15:57 »

@ graugrün: ich lege an den Stellen, wo er öfter hinpinkelt mehrere Lagen Krepp aus. Mittlerweile beschränken sie sich auf 3 Stellen: neben dem Küchentisch, neben dem Sofa im Wohnzimmer (und manchmal in unser Bett ::) >:( zum Glück in letzter Zeit nicht mehr so oft...)
Wir sind uns sicher, daß er Zucker hat und daher sicher auch Nierenprobleme.... vor 10 Tagen waren wir beim TA und die meinte, er wäre für sein Alter noch top in Schuß und er hätte sicher Zucker, aber wenn, dann liefe es auf Spritzen hinaus und das tu ich ihm nicht an. Ich hab 5 Jahre lang einen Hund 2 x am Tag gespritzt und das war egoistisch, am Ende hatte er nur noch wenig Lebensqualität aber meine Eltern konnten nicht loslassen... :'(
Er soll noch sein Leben leben so lange er keine Schmerzen hat aber eine Spritzenkur tu ich ihm nicht an. Ich liebe den Katz so sehr, er soll nicht mehr leiden als notwendig. Und wenn es mal soweit ist, dann lasse ich den TA ins Haus kommen. Das habe ich bisher immer so gemacht. Diese Aufregung, als letzten Gang in die verhasste TA-Umgebung zu müssen, das tu ich keinem Tier an.
Menno, ich heul schon wieder....
lg
Yvonne
Gespeichert

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1669 am: 15. August 2010, 21:27:25 »

Flokati ist ein vorbildlicher Patient! Er frisst seine Medizin und hat heute schon 2 Schälchen extrafeines Futter, welches ich immer für Patienten kaufe, gefressen und er geht ins Katzenklo!

@Alfredos: Dass er die Katzenkiste meidet, hängt evtl damit zusammen, dass er beim pinkeln bedingt durch den Harngries, Schmerzen hat. Die Schmerzen verbindet er mit der Kiste, darum meidet er sie.
Die Behandlung von Harngries ist relativ einfach und man muss ihn deswegen nicht leiden lassen.
Es gibt eine Paste, die den pH-Wert des Urins ändert und damit die Griesbildung. Die Paste wird gut angenommen, riecht wie die Malzpaste für Katzen.
Gib doch deinem TA ein kleine Urinprobe: 2ml reichen da schon. Der Urin wird zentrifugiert und anschliessend wird im Sediment nach den Kristallen geschaut. Mit dieser kleinen Menge kann man auch noch untersuchen lassen, ob evtl eine bakterielle Infektion vorliegt - auch Katzen können Blasenentzündung bekommen.

Wenn du das nächste Mal ein Pfütze findest, versuche doch mit einer Spritze oder einer Pipette etwas davon aufzuziehen und in ein Gläschen zu füllen. Küchenkrepp halte ich für nicht so geeignet, weil da die Kristalle hängenbleiben und zudem beim ausdrücken wasserlösliche Substanzen aus dem Küchenkrepp herausgeschwemmt werden können.
Gespeichert

Muscari

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 196
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1670 am: 15. August 2010, 21:28:33 »

Alles Gute für die kranken Plüschis.
Gespeichert

graugrün

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 787
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1671 am: 15. August 2010, 22:02:40 »

Ach, Alfredos,
Du hast eine prima Einstellung zu der Sache. Ich gehöre zumindest tendenziell leider eher zu der Nicht-Loslassen-Können-Fraktion. Zum Glück habe ich unseren TA an unserer Seite, der einem immer die Wahrheit sagt, so unschön sie auch sein kann.
Gegen seine Meinung würde ich mich nicht so ohne weiteres auflehnen.
Hihi, Bea.
Natürlich meinte ich das mit dem Auswringen des Küchenkrepps eher augenzwinkernd.
Wir ziehen auch immer solche Überbleibsel mit der Spritze auf, Stopfen drauf und ab zum TA.
Prima, dass Flokati sich so kooperativ verhält! Er will offenbar bald wieder auf die Pirsch!
Du hattest geschrieben, er sei nicht so ganz stubenrein. Und nun geht er immer aufs Katzenklo?? Das ist doch aber genial, oder?
LG
graugrün
Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1672 am: 15. August 2010, 22:19:49 »

Ich bin mal wieder völlig fasziniert über das hier vorhandene Wissen und die vielen Tipps, die man bekommt.
Danke & allen Patienten gute Besserung :-*


@graugrün: Er war mein langjähriger Lebensgefährte und immer noch Kollege und guter Freund. Ohne ihn muss ich die TÄ kommen lassen, damit Nellie ihre Wurmkur schluckt ::)
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

Alfredos

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1673 am: 15. August 2010, 23:01:31 »

Ich bin mal wieder völlig fasziniert über das hier vorhandene Wissen und die vielen Tipps, die man bekommt.

Ja, ich auch! Danke Euch allen. :-*
Das mit dem Harngrieß werden wir checken lassen!
lg
Yvonne
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1674 am: 16. August 2010, 12:37:15 »

Schön, daß die Keller-Babies alle wieder auf dem Wege der Besserung sind! :D
Für eure anderen Patienten drücke ich die Daumen!

Vielleicht habt ihr auch einen Tip für meinen Problemfall:
Hab eine Uralt-Katze von einer Nachbarin übernommen (da war sie 20, jetzt ist sie schon 24 - die Katze), die (in den letzten Jahren bei der Nachbarin) gewohnt war, Einzelkatze zu sein.
Das können wir ihr hier nicht bieten und sie ist extrem eifersüchtig (auch auf die Hunde) was sich in zunehmender Unsauberkeit äußert.
Etwas "wuschig" ist sie auch schon, aber nicht wirklich dement. Körperlich ist sie noch relativ fit und gesund. Daran liegt´s also nicht.

Feliway hat in diesem Fall bisher nix gebracht, Katzenminze auch nicht. Das nächst erreichbare Katzenklo ist ca. 1 m von ihrem Lieblings-Aufenthaltsort entfernt und wird nach Benutzung sofort gesäubert. Trotzdem benutzt sie es nicht regelmäßig sondern nur dann zuverlässig, wenn jemand bei ihr auf dem Sofa schäft und/oder dort Stunden mit ihr (alleine, ohne andere Tiere) verbringt. Das klappt aber nicht oft.

Eigentlich bräuchte sie wohl (wieder) eine ältere Einzelperson (oder ein Ehepaar), das sie rund um die Uhr "konkurrenzlos" betüddelt. Ein Vermittlungsversuch an so jemanden ist wegen Erkrankung dieser Person nach nur zwei Tagen gescheitert und nochmal will ich ihr keinen Ortswechsel zumuten.
So wie jetzt geht´s aber auch nicht wesentlich länger weiter ::)
Habt ihr vielleicht eine Idee?


Gespeichert

DragonC

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 597
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1675 am: 16. August 2010, 13:41:39 »

Hast du schon verschiedene Streus ausprobiert? Vielleicht sagt ihr ja einfach nur die aktuelle nicht so richtig zu.

Ansonsten fällt mir auch nicht viel ein, Diven ;) sind leider etwas schwierig. Wir mussten unsere auch abgeben, jetzt ist sie bei Mama glücklicher.
Gespeichert
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!

tubutsch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2129
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1676 am: 16. August 2010, 15:28:48 »

Habe die letzten Tage nicht mitgelesen. Freue mich riesig, dass es allen Kellergeistchen wieder gut geht und die ganze Angelegenheit so gut ausgegangen ist. Einfach nur toll :D Die Kleinen haben ja mehr Glück als Verstand gehabt - na ja, bei so guter Pflege und ärztlicher Betreuung :D Viele liebe Grüße Tubutsch und die acht Mäusetöter
Gespeichert

Pitt

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1677 am: 16. August 2010, 17:57:09 »

Oh, ein Katzenthread. :)

Meine Tiger:





Ein Freund meiner Beiden:



LG

Pit
Gespeichert

graugrün

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 787
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1678 am: 16. August 2010, 18:01:02 »

ui, Pitt!
Das freut mich aber, dass Du auch Katzenbesitzer bist! Deine Pflanzen-Fotos gefallen mir so supergut.
Und wie man sieht, stehen die Miezekatzenbilder den anderen in nichts nach!
Willkommen bei den Gartentigern!
LG
graugrün
Gespeichert

Pitt

  • Gast
Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil
« Antwort #1679 am: 16. August 2010, 18:09:50 »

Hallo graugrün,

danke für die Willkommensgrüße.
Richtiger Katzenbesitzer bin ich nach reichlicher Überlegung nicht. Ich denke eher, dass meine Fellnasen Menschenbesitzer sind.
Manchmal fühle ich mich lediglich wie ein zweibeiniger Dosenöffner behandelt. ;D

LG

Pit
Gespeichert
Seiten: 1 ... 110 111 [112] 113 114   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de