News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica-Sämlinge (Gelesen 38764 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Hepatica-Sämlinge
Wurzeln die nicht ziemlich tief? Wie weit sollte ich denn Abstand von der Pflanze halten beim Graben?
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica-Sämlinge
Es reicht wenn Du ein paar erwischst, die sind gar nicht so zickig. Feine dunkle Wurzeln die nicht rübenartig runtergehen eher so ein Geflecht. Ich habe die schon mit dem Finger aus dem feuchten Lehm gepolkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hepatica-Sämlinge
Ja ich habe die Wurzeln schon bei meinen ausgesäten Dänen bewundert, ganz schön viel Wurzeln für so winzige Sämlinge, habe ich gedacht. ;D
Werde es versuchen, wie du gesagt hast, und großzügig ausgraben. Und dann alle Fremdwurzeln rausknibbeln, das wird was werden. ;)
LG
Leo
Werde es versuchen, wie du gesagt hast, und großzügig ausgraben. Und dann alle Fremdwurzeln rausknibbeln, das wird was werden. ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Im April habe ich Samen von Hepatica nobilis var. japonica ausgesät. ‚Koto hime’ und das aus meinem Avatar. Die keimen jetzt :D
Ich habe den Topf heute frostfrei, kalt, hell gestellt. Ins Stiegenhaus. Oder kann ich ihn draußen lassen?
Ich habe den Topf heute frostfrei, kalt, hell gestellt. Ins Stiegenhaus. Oder kann ich ihn draußen lassen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: Hepatica-Sämlinge
Alva hat geschrieben: ↑31. Dez 2020, 15:03
Im April habe ich Samen von Hepatica nobilis var. japonica ausgesät. ‚Koto hime’ und das aus meinem Avatar. Die keimen jetzt :D
Ich habe den Topf heute frostfrei, kalt, hell gestellt. Ins Stiegenhaus. Oder kann ich ihn draußen lassen?
Spannend, gratuliere!
Ich kenn mich mit Hepatica nicht so aus, aber wenn das Stiegenhaus so ein klassisch ungeheiztes mit winterlichen Temperaturen und hell genug ist, würde ich den Topf da lassen.
Schon um bei großer Kälte bequemer nachsehen zu können wie weit die Kleinen sind.
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Danke, ich freue mich auch, weil es das Jahr davor nicht geklappt hat.
Ist ein klassisches Altbau-Stiegenhaus, ja, ungeheizt und hell.
Ist ein klassisches Altbau-Stiegenhaus, ja, ungeheizt und hell.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Alva hat geschrieben: ↑31. Dez 2020, 15:03
Im April habe ich Samen von Hepatica nobilis var. japonica ausgesät. ‚Koto hime’ und das aus meinem Avatar. Die keimen jetzt :D
So sieht das jetzt aus. Ein paar keimen noch :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Und so sieht das jetzt aus, es kommt je das erste Blatt :D
Ausgesät im April 2020.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica-Sämlinge
Na das sieht doch sehr gut aus. Die haben eine schöne Zeichnung. Schaue ich mir dann Sonntag live an :)
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Ja, ich freu mich schon :D
Die schöne Zeichnung ist ganz die Mama. :)
Die schöne Zeichnung ist ganz die Mama. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica-Sämlinge
Heute habe ich in einigen Töpfen die ersten zarten Sämlinge entdeckt. Ich habe die Samen im Topf nahe um die Mutterpflanzen verteilt, da ich mich mit reinen Sämlingstöpfen schwer tue. Die Schnecken haben ihren Nachwuchs allerdings auch ent- und auf auf alles junge Frische losgelassen, also Obacht!
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Im oben gezeigten Sämlingstopf keimen noch ein paar nach. 22 Monate nach der Aussaat. Ist schon irre, wie lange die manchmal brauchen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica-Sämlinge
An diese verblühten halbgefüllten Hep.blüte zeigen sich jetzt Polen. Haben Leberblümchen vorweibliche oder vormännliche Blüten ?


Bin im Garten.
Falk
Falk
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica-Sämlinge
Alva hat geschrieben: ↑1. Feb 2022, 15:18
Und so sieht das jetzt aus, es kommt je das erste Blatt :D
Ausgesät im April 2020.
.
Hier das Ergebnis der Aussaat von 2020 :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica-Sämlinge
:D :D doll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky