Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 05:01:32
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|13|7|Der Kalk ruft! (Stellaria)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch  (Gelesen 15803 mal)

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #15 am: 31. März 2010, 21:15:01 »

Bloss woher? Auf einer alten Deponie gebaut? :-X Oder auf/im Moor?

Ich würde es nach wie vor für Wasser halten. Es kann eigentlich nur sein, das der hintere Teil höher liegt und durch das abwärtsfließen zusätzliche Kräfte entstehen.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #16 am: 31. März 2010, 21:20:51 »

Oder es hat sich durch das Ansteigen des Grundwassers unter der Folie eine abgeschlossene Luft-/Gasblase gesammelt, die nun nicht wegkann.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #17 am: 31. März 2010, 21:21:01 »

Bloss woher? Auf einer alten Deponie gebaut? :-X Oder auf/im Moor?

Ich würde es nach wie vor für Wasser halten. Es kann eigentlich nur sein, das der hintere Teil höher liegt und durch das abwärtsfließen zusätzliche Kräfte entstehen.

..das funktioniert so nicht, aber so:
 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/ANIMvasicomunicanti.gif
« Letzte Änderung: 31. März 2010, 21:33:26 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #18 am: 31. März 2010, 21:22:08 »

Salve15 bräuchte ja nur ein Loch in die Folie zu stechen ...
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #19 am: 31. März 2010, 21:22:30 »

Oder es hat sich durch das Ansteigen des Grundwassers unter der Folie eine abgeschlossene Luft-/Gasblase gesammelt, die nun nicht wegkann.


...ein kleines Loch in die Folie schneiden, damit das Gas entweichen kann!
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #20 am: 31. März 2010, 21:23:25 »

 ;D

Wenn es um unsinnige Vorschläge geht, sind wir klasse!
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #21 am: 31. März 2010, 21:27:25 »

;D

Wenn es um unsinnige Vorschläge geht, sind wir klasse!

...konstruktive Vorschläge! Nun gut, nicht zu Ende gedacht. Auf der anderen Seite: Wenn der Grundwasserspiegel so hoch ist, könnte man dann auf die Teichfolie nicht ganz verzichten?

Jetzt mal seriös: Wo wird denn die Folie hochgedrückt? Oben am Rande, oder unten?
« Letzte Änderung: 31. März 2010, 21:31:37 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #22 am: 31. März 2010, 21:35:47 »

Bloss woher? Auf einer alten Deponie gebaut? :-X Oder auf/im Moor?

Ich würde es nach wie vor für Wasser halten. Es kann eigentlich nur sein, das der hintere Teil höher liegt und durch das abwärtsfließen zusätzliche Kräfte entstehen.

..das funktioniert so nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6hren

Das passt aber nicht wirklich, weil das "Phänomen" ja wenn, dann beim Auspegeln passiert.

Salve15 bräuchte ja nur ein Loch in die Folie zu stechen ...

Damit hat er dann im Sommer aber keine Freude. ;)
« Letzte Änderung: 31. März 2010, 21:44:37 von celli »
Gespeichert

Werner987

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1151
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #23 am: 31. März 2010, 22:01:59 »

das irgendwelche gase am teichgrund etwas bewirken halte ich für unwahrscheinlich. auf die folie lastet bei gefülltem teich an der tiefsten stelle ein gewicht von 1,8 t pro m2.
eine zwischenfrage:
wer hat schon einmal mit dauerhaftem erfolg geschafft, eine quelle abzudichten? ;)
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #24 am: 31. März 2010, 22:16:50 »

Ich verstehe das Prinzip auch nicht so ganz.
Warum verdrängt das Gewicht des Teiches nicht das Grundwasser? Kann das denn nicht in die Umgebung abfließen?
Gespeichert

MD9

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 646
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #25 am: 31. März 2010, 22:24:57 »

Eine Drainage um den Teich sollte das Problem beseitigen, so tief wie es möglich ist, die Drainage muss natürlich frei auslaufen können. Dann erübrigt sich auch ein Überlauf, da auch das überschüssige Wasser aus dem Teich so abfließen kann. Durch die unter dem Wasserspiegel des Teichs liegende Drainage ist sicher gestellt das dass Wasser im Teich höher steht als das Grundwasser. Durch den höheren Druck im Teich bleibt die Folie unten.

Heinz
Gespeichert
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18889
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #26 am: 31. März 2010, 22:27:17 »

Eine Nachbarin von mir hat einen Gartenteich an einem sehr flachen Hang der oberhalb ihres Gartens landwirtschaftlich genutzt wird. Es sind so ca. 800 Meter leichter Hügel. Im Frühjahr war da immer eine Blase nach der Schneeschmelze. Das Problem war erst nicht zu lösen.
Die haben um den Teich eine Ringdrainage eingebracht, danach war Ruhe. Allerdings fließt jetzt jedes Frühjahr ein Rinnsal über den Gehsteig. Vielleicht hätte man das an die Kanalisation anbinden sollen. War wohl nicht möglich.
« Letzte Änderung: 31. März 2010, 22:28:45 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Salve15

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #27 am: 31. März 2010, 23:15:14 »

Vielen Dank für die Anregungen.
Also ich denke dass es wirklich Grundwasser ist. Wir haben zwei 1m 50 Bohrungen neben dem Teich vorgenommen, die sich immer wieder mit Wasser füllen, obschon es nicht unbedingt geregnet hat. Ich kann es mir auch nicht genau erklären, wieso der Druck des Grundwassers so hoch ist? Weshalb die Plane hochgedrückt wurde hat höchstwahrscheinlich damit zu tun, dass wir keinen Überlauf eingeplant hatten, und dann das überschappende Wasser des Teiches auch noch unter die Plane gelangte, und dadurch noch mehr Druck unter der Plane enstand und so immer weiter das Wasser aus dem Teich verdrängte. Unten im Teich lag nur ein schwerer Stein, und der wurde mit der Plane mit hoch gehoben. Mittlerweile haben wir den Teich leer gepumpt und die Fische in das Schwinnbecken unserer Kinder verfrachtet, das wir eigentlich immer erst im Sommer aufrichten, :)
Was wir jetzt vorhaben:
Das mit dem Überlauf scheint mir unausweichbar, aber würde eine Dränage um den Teich herum jetzt unser Problem definitv lösen, oder macht das keinen weiteren Sinn? Genügt ein Überlauf und das Beschweren der Plane mit mehreren Steinen um so mehr Druck zu erzeugen? Heute hat es zum Beispiel bei uns viel geregnet und das Teichloch, indem wir jetzt die Plane zur Seite geschoben haben ist halbvoll mit Wasser! und der Boden rundherum gleicht einem Sumpfgebiet!
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #28 am: 01. April 2010, 14:08:46 »

...es bleibt ein hydrostatisches Mysterium, dass Wasser von aussen (Grundwasser) das Wasser innen im Teich verdrängen kann. Definitiv kann nur die Kombination von Wasser unter der Folie und Gas/Luft unter der Folie durch Auftrieb den Effekt hervorrufen, dass der Stein am Teichboden angehoben wird. Wenn die Folie ganz eben auf dem Teichboden aufliegt, sollte der Auftriebseffekt nicht mehr vorkommen können.

Gruß

Jo
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Grundwasser drückt Gartenteichplane hoch
« Antwort #29 am: 01. April 2010, 16:16:06 »

Ich plädiere weiterhin für eine Gasblase. Es mag sein, dass die Dränage bei Axels Nachbargarten diese Gase mit abführt. Weiterhin wäre so eine Art artesischer Brunnen denkbar, wenn der Teich in einer Senke liegt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de