Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 12:56:17
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|5|8|Was du erhältst, nimm ohne Stolz an, was du verlierst, gib ohne Trauer auf.  Marc Aurel

Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232427 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park

Im Park lagen sie heute teilweise am Boden. Es ist zu trocken.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

chlflowers

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1607
  • Ich bin gartensüchtig!

Erzähl mal, wie steht sie bei Dir ?

Ulrich,
ich habe es in das Beet unter dem Apfelbaum gesetzt, direkt an die Beetkante mit Nachmittagssonne.
Dahinter ist eine kleine Hosta, die ein bisschen Sonnenschutz bieten soll.
Ich hoffe, dass es dort nicht zu trocken wird. Letzten Sommer hat es ja doch einigen Regen gegeben...
Gespeichert
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!

Henki

  • Gast

'Hannah Gubbay' blüht immer noch. Die ersten Blüten habe ich vor mehr als drei Wochen fotografiert.
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529

Schön :D
So sieht es hier in weiten Teilen immer noch noch aus  ;) Leberblümchen blühen allerdings auch nicht mehr, und die Schlüsselblumen haben unter dem Schnee und der Kälte der letzten Woche gelitten. Die Buschwindröschen haben das alles weggesteckt! :D

Bin nicht mehr hingekommen, könnte aber auch noch so aussehen, war ja die ganze Zeit kalt.
Habt ihr dort bei der "roten Kolonie" sauren Boden? In unserem Kalk finden sich selten Exemplare mit rosa Hauch, in einer anderen Gegend mit saurem Boden dagegen einige.
Dafür haben wir an Gewässern die gelben, neben den weißen natürlich.

An einem Standort haben wie diese mit besonders feinem rot überhauchtem Laub und orangefarbenen Knospen entdeckt:



Und ein letztes Mal der Naturstandort, weil es gar so schön war:

Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529

Im Park lagen sie heute teilweise am Boden. Es ist zu trocken.

Schmeißen wir doch unser Wetter zusammen, hier liegen manche nach Schnee und tagelangem Regen fast am Boden.
Die riesige 'Leed's Variety' zum Beispiel, die einst weiße Blüte voller Erdspritzer.  :(
Gespeichert

Frisel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 70
  • südöstlich von Berlin

Einige der Frühlingsanemonen sind durch, andere sehen noch ganz gut aus, z.B.
Anemone x lipsiensis
Gespeichert

Frisel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 70
  • südöstlich von Berlin

Oder Anemone nemorosa 'Allenii'
Gespeichert

Frisel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 70
  • südöstlich von Berlin

Oder Anemone nemorosa 'Vestal'
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?

Weiß jemand, wer die weißen Blütenblätter fressen könnte?
Schnecken glaub ich nicht so recht, schneckenempfindliche Pflanzen weisen bei mir keine Fraßspuren auf, hatte auch Anfang April Ferramol gestreut, das noch zu einem guten Teil herumliegt, da es den April so trocken war.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Spatzen zum Beispiel
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13178
  • BW, Stuttgart, 342m 7b

Erdraupen,
die fressen auch Primelblüten usw.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?

Danke!
An einer Stelle standen Primula elatior und Anemone nemorosa nicht sehr weit auseinander, die Anemonen waren befressen, die Primula nicht - wie weit wandern Erdraupen denn so?

Spatzen könnten gut sein, davon wimmelt es gerade, an der Hausrückseite brütet ein Pärchen und im Efeu am Hausgiebel um die Ecke ist ihr Schlafplatz.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Henki

  • Gast

Dieses interessante Buschwindröschen lief mir heute in Leipzig über den Weg.
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20643
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70

:o

uii, wer hatte denn das dabei?!

und waren da etwa mehrere?! :P ;)
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?

Das hab ich in Essen letztes Wochenende stehen gelassen  ;D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: 1 ... 58 59 [60] 61 62 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de