Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 13:40:09
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|9|6| Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Seiten: 1 ... 39 40 [41] 42 43 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232776 mal)

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #600 am: 16. April 2016, 09:06:10 »

oh, hier kommen auch welche mit namen, vielen dank an die spenderin :)
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #601 am: 16. April 2016, 09:30:22 »

.'Robinsoniana' hat sich zu einem netten Bestand entwickelt,  dafür bin ich Callis immer noch dankbar
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #602 am: 16. April 2016, 09:48:01 »

Auf Das Kabaltblau von 'Parlez Vous' warte ich noch.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18472
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #603 am: 16. April 2016, 13:01:59 »

Das ist eine sehr schöne Gruppe geworden. 'Robinsoniana' gehört für mich zu den besten Anemonen überhaupt.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18875
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #604 am: 16. April 2016, 13:05:20 »

Diese hübsche blaue ist so wüchsig das sie bei mir im Garten alles überwuchert. Dazu noch sehr blühwillig.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #605 am: 16. April 2016, 13:06:55 »

 :D ja, weil sie langlebig ist und schöne Bestände macht. Gegenüber den anderen Dutzend, die man nie wieder sieht.  :-\
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18472
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #606 am: 16. April 2016, 13:12:24 »

Genau. Ganz genau aus diesen Gründen.  :D
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6507
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #607 am: 16. April 2016, 13:28:25 »

Eine halbgefüllte A. ranunculoides-Sorte aus dem Baltikum: 'Anne':
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #608 am: 16. April 2016, 13:46:03 »

Sehr schön,  allerdings kommt mir die voll gefüllt vor.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #609 am: 16. April 2016, 14:06:46 »

und deutlich schöner als die Sorte 'Semiplena'
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #610 am: 16. April 2016, 14:35:58 »


Beuteliste:

Anemone nemorosa 'Isabell'


Gute Wahl  :D.

   

Sie macht hier wie alle Anemonen nemorosa aus Ort im Innkreis  8) schnell größere Bestände. Ich habe hier noch nicht ein Buschwindröschen komplett gehimmelt und liebe sie sehr.



Für nächstes Jahr Berlin habe ich schon wieder eine zusätzliche Sorte im Auge  :o.

Edit: Jetzt hatte ich hier aus Versehen das ganze Album verlinkt, wie geht das eigentlich  ???
« Letzte Änderung: 16. April 2016, 15:20:26 von Chica »
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Kenobi †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 983
  • Oberpfalz, WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #611 am: 16. April 2016, 15:04:55 »

@Chica: bin ja sonst kein nemorosa-Fan. Aber die 'Westwell Pink' ist wunderschön.  :D

Du sagst, dass sie sehr wüchsig ist? Dann muss sie bei mir einziehen.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #612 am: 16. April 2016, 15:12:10 »

@Chica: bin ja sonst kein nemorosa-Fan. Aber die 'Westwell Pink' ist wunderschön.  :D

Du sagst, dass sie sehr wüchsig ist?

 :o wo war von 'Westwell Pink' die Rede? - Ah, das Foto ist beschriftet.  ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #613 am: 16. April 2016, 15:14:54 »

@Kenobi
Ja, hier im Lausitzer Sand und bei Kontinentalklima sind wüchsige Pflanzen nicht selbstverständlich aber Anemone nemorosa funktioniert hier wirklich gut. 'Isabell habe ich im gleichen Jahr wie 'Westwell Pink' aus Berlin mitgebracht, der 'Westwell Pink'- Tuff ist inzwischen deutlich größer.

     

So, genug Anschauungsfutter  ;).

Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Kenobi †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 983
  • Oberpfalz, WHZ 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #614 am: 16. April 2016, 15:15:31 »

@pearl: Drittes Foto anklicken und die Unterschrift lesen. Kann ich sonst noch was für dich tun?  :-\ ::)

Danke Chica  :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 39 40 [41] 42 43 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de