Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 13:12:21
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|21|5|Kaum ist was schön, dann is es auch schon wieder weg."  (pearl)

Seiten: 1 ... 60 61 [62] 63 64 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232767 mal)

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #915 am: 08. April 2018, 21:36:04 »

Ich war heute hier. Es war umwerfend. Das Foto ist von *falk* und wurde im Park Zabeltitz bei Dresden aufgenommen.

Das ist ein sehr schöner Standort. Bei uns stehen oft Anemone nemososa und Anemone ranunculoides-Das Gelbe Windröschen zusammen.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #916 am: 08. April 2018, 21:37:09 »

Gibt es dort auch Leipziger?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #917 am: 08. April 2018, 21:39:40 »

Gibt es dort auch Leipziger?
Hallo Staudo was ist Bitte kurze Info
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #918 am: 08. April 2018, 21:40:59 »

Anemone x lipsiensis, das Leipziger Buschwindröschen. Das ist eine Hybride zwischen nemorosa und ranunculoides und blüht schwefelgelb.  ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #919 am: 08. April 2018, 21:45:51 »

Ich hab eben mal Tante Google gefragt vielleicht könnte das eine sein.

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #920 am: 08. April 2018, 21:47:52 »

Nein. Die Hybride ist wirklich richtig hellgelb. Auch die Blütengröße steht zwischen der der Eltern.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #921 am: 08. April 2018, 21:50:04 »

Na ja sie sind aber trotzdem interessant
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #922 am: 08. April 2018, 21:52:24 »

hier stehn auch massenhaft gelbe und weiße zusammen, nicht ein einziges leibziger, hab 3 im garten von candy, vermehrt sich kaum
obs was hilft wenn ich selbst welche kreuze?
ICH finde die schwefelgelben sehr schön
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #923 am: 08. April 2018, 21:55:10 »

Ich weiß nicht, ob das gelingt. Die Bienen kreuzen praktisch jährlich tausendfach. Diese Naturhybriden treten gelegentlich spontan auf. Ich habe einen Klon, der gut wächst.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Anomatheca

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 722
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #924 am: 08. April 2018, 21:58:46 »

Die erste blaue blüht.
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #925 am: 08. April 2018, 21:59:01 »

Ich kann das bestimmt nicht beantworten. Wenn ich auf Pirsch bin dann finde ich so etwas immer sehr schön.

Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Henki

  • Gast
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #926 am: 08. April 2018, 22:26:02 »

Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer' ist hier gut wüchsig. Vor zwei Tagen war auf der Fläche noch kaum zu sehen, dass sie austreiben wollen.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #927 am: 08. April 2018, 22:35:30 »

ich denke dass meine zuwenig sonne haben
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #928 am: 08. April 2018, 22:53:18 »

War bei Dir nicht vor kurzem noch Schnee? Hier ploppen sie förmlich aus der Erde. Allerdings nur nach und nach: zuerst der Klon, den ich aus einem Wald in der Nähe meiner Heimatstadt habe, dann einer vom Partisanengärtner, dann 'Dark Leaf'. Morgen dürften die ersten ranunculoides aufblühen. Auf die blauen muss ich bestimmt noch lange warten.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #929 am: 08. April 2018, 22:56:56 »

die 3 sonnentage waren zuheiß, das wusste ich eh vorher schon
die heps sind verblüht und im frischen laub sehn sie trotzdem gut aus
nun blühen die tulpen in der sonne, nordseitig noch die winterlinge, krass
ich weiß auch nicht wirklich, welchen platz die nemorosa am liebsten haben und welche erde, ich habs zwischen heps und hostas
« Letzte Änderung: 08. April 2018, 22:58:47 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Seiten: 1 ... 60 61 [62] 63 64 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de