Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 00:39:13
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|22|4|Wer von einem zweijährigen Aprikosensämling überholt wird, ist für eine Schnecke keine Konkurrenz! (bristlecone)

Seiten: 1 ... 115 116 [117]   nach unten

Autor Thema: Storchschnabel - Geranium  (Gelesen 200137 mal)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1740 am: 01. Juni 2024, 18:22:09 »

Na, dann mal was richtig 'Spezielles'  ;D
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1741 am: 01. Juni 2024, 18:56:20 »

"Meinst du Geranium clarkei 'Kashmir White'?"

Ich ging einfach immer davon aus dass es pratense seien.
Egal, langlebig sind sie.

Die Beschreibung zu clarkei passt nicht.
Unsere sind straff aufrecht aund fast 1m hoch.
Dabei nur einzelne Stängel, wenige Blätter.
« Letzte Änderung: 01. Juni 2024, 18:59:04 von Starking007 »
Gespeichert
Gruß Arthur

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1742 am: 01. Juni 2024, 22:40:57 »

Die erste Blüte an einem Sämling aus dem 'Victor Reiter-Strain' öffnete sich heute. Leider ist das Laub nicht so gleichmäßig dunkel wie G. pratense 'Dark Reiter, der hier schon seit ca.10 Jahren Sämlinge produziert. Fast alle fanden einen Abnehmer, aber hier finde ich die Blüte besonders klar gezeichnet und ich werde ihn beobachten. (Leider nur ein schnelles Handyfoto vor dem einsetzenden Regen)
.

Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1743 am: 02. Juni 2024, 10:07:51 »

"Meinst du Geranium clarkei 'Kashmir White'?"

Ich ging einfach immer davon aus dass es pratense seien.
Egal, langlebig sind sie.

Die Beschreibung zu clarkei passt nicht.
Unsere sind straff aufrecht aund fast 1m hoch.
Dabei nur einzelne Stängel, wenige Blätter.

Geranium clarkei lief früher unter pratense und ist erst später als eigene Art abgetrennt worden. Verwechslungen sind da nicht verwunderlich.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14049
    • hydrangeas_garden
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1744 am: 02. Juni 2024, 11:07:13 »

Die erste Blüte an einem Sämling aus dem 'Victor Reiter-Strain' öffnete sich heute. Leider ist das Laub nicht so gleichmäßig dunkel wie G. pratense 'Dark Reiter, der hier schon seit ca.10 Jahren Sämlinge produziert. Fast alle fanden einen Abnehmer, aber hier finde ich die Blüte besonders klar gezeichnet und ich werde ihn beobachten. (Leider nur ein schnelles Handyfoto vor dem einsetzenden Regen)
.


Die helle Blüte macht ihn zu etwas Besonderem. Ich habe hier meist mittel- bis relativ dunkelblauen Blüten. Der einzige hellblaue Sämling ist leider so kleinblütig, dass ich überlege, ob ich ihn behalte.

Einen Sämling zu finden, der das dunkelrote Laub den ganzen Sommer behält, wäre vermutlich der Glückstreffer schlechthin.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1745 am: 02. Juni 2024, 15:28:35 »

Ja, diese Auslese hat viel Potenzial, leider mickert sie bei mir und macht kaum Sämlinge. Ich muss mir wohl noch mal neue Pflanzen beschaffen. Scabiosas Sämling ist jedenfalls eine schöne Verbesserung durch den Kontrast zwischen Laub und Blütenfarbe!

Gestern ist ein Sämling in der Nähe von ´Orion´(danke für die Identifizierung, Scabiosa!) aufgeblüht, der jedoch mehr an eine kräftiger getönte Variante von # 1737 erinnert.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1746 am: 02. Juni 2024, 15:32:28 »

Vor Jahren bekam ich einmal in GB eine weißbunte und weißblühende Form von Geranium pratense, die leider schnell verschwand. Seither habe ich solche blaublühenden, gelb panaschierten Sämlinge im Garten.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1747 am: 02. Juni 2024, 15:33:16 »

Das Laub gefällt mir recht gut.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8227
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1748 am: 02. Juni 2024, 20:36:04 »

Sehr schön, dieser gelb panaschierte :D!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10624
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1749 am: 02. Juni 2024, 21:15:15 »

"....Geranium clarkei lief früher unter pratense und ist erst später als eigene Art abgetrennt worden. Verwechslungen sind da nicht verwunderlich...."

Danke!
Ich hatte das schon als Alterserscheinung abgebucht. ;-)
Denn von Früher, da komm ich her....
Gespeichert
Gruß Arthur

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1750 am: 02. Juni 2024, 22:26:49 »

Dito.  ;)
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9064
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1751 am: 03. Juni 2024, 07:13:05 »

Das Laub gefällt mir recht gut.

Mir auch. Klasse 👍
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Belle

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 747
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1752 am: 05. Juni 2024, 07:04:39 »

Die Kombination mit dem Frauenmantel passt auch perfekt @Norna!

Ich finde das Laub des Sämlings total schön mit der Blütenfarbe @Scabiosa! Den würde ich auf jeden Fall auch behalten. Sehr hübsch geworden.

Ich hatte mal ein "Coombland White", das fand ich sehr schön, aber es ist schnell wieder verschwunden. Hat da jemand bessere Erfahrungen gemacht?  Oder hat es keinen Sinn?

Ich habe noch Sanguineum Album



Pratense "Blue Cloud", wird sehr hoch und schiebt sich überall zwischen die bereits verblühte Nevada.



Brookeside, auch so ein riesiges, flatschiges Teil. Am besten sehen sie aus, wenn sie Halt an den Nachbarpflanzen finden und sich mit ihnen verweben.



Mrs. Kendall Clark, dieses Jahr auch sehr hoch, der viele Regen lässt sie ganz schön überdimensioniert aussehen.



Gespeichert

sempervirens

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1196
  • Südwestfalen - 7b, 270 m ü. NN
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1753 am: 05. Juni 2024, 22:05:03 »

Geranium sangineum 'Apfelblüte'

Bisher erschließt sich mir nicht wieso diese Sorte als Liebhaber Sorte eingeordnet wird.
Denn sie ist sehr schön und die Blüte recht ausdauernd und immer wieder am nachschieben. Würde ihr bisher ein sehr gut geben. Ich habe auch Geranium sanginuem var striatum, welche bisher noch nicht so üppig und ausdauernd blüht, aber fair sie wurde auch 4 Monate später gesetzt von daher muss ich wohl bis nächstes Jahr warten. Klar wenn die sehr ähnliche striatum besser perfomt als Apfelblüte, dann ist letztere eine Liebhabersorte, weil es schon eine robustere Alternative geben würde.

Und klar mir auch bewusst das die Staudensichtung sich an Galabauer und ähnliches orientiert und nicht unbedingt an den Privatgärtner und daher auch andere Kritieren berücksichtigt, die mir jetzt als Privater Nutzer nicht auffallen
« Letzte Änderung: 06. Juni 2024, 08:10:26 von sempervirens »
Gespeichert

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1638
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Storchschnabel - Geranium
« Antwort #1754 am: 06. Juni 2024, 23:32:19 »

Hallo sempervirens,
Ich glaub mich zu erinnern, dass ich mich mit dir über G.Apfelblüte, G.var.striatum u. G.Vision Light Pink  unterhalten hab.
Hier meine Erfahrungen mit Apfelblüte und Vision Light P.
Apfelblühte ist hervorragend, wächst tatsächlich flächendeckend und dicht (in voller Sonne, fruchtbare Lehmerde) die Qualifikation Sammlerstück verssteh ich (mein Garten) nicht.
Vision L.P. ist durchaus entbehlich. Wächst nicht so dicht, sondern mit langen staksigen und höheren Trieben; Blüten zwar sehr ähnlich der Apfelblüte, vielleicht könnte man meinen etwas heller rosa,  aber ich überlege schon sie zu versetzen. Über G. Var. striatum kann ich nicht mehr sehr viel sagen, da sie sich verabschiedet hat.

Am Foto rechts G. Vision Light Pink, am linken Rand Apfelblüte
(sorry für das schlechte Foto)



 
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Seiten: 1 ... 115 116 [117]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de