Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 13:45:11
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|10|7|Hagel, Dürre, Spätfrost oder Corona - irgendwas ist halt immer... (dmks)

Seiten: 1 ... 765 766 [767] 768 769 ... 1942   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3505389 mal)

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11490 am: 13. September 2020, 20:33:37 »

Bei uns...welche Gegend, Ort?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11491 am: 13. September 2020, 20:39:32 »

Bei uns...welche Gegend, Ort?
schicke dir den Ort gerne per PM wenn gewünscht - nicht öffentlich  :-[
aber: zwischen Freiburg und Karlsruhe  ;)
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11492 am: 13. September 2020, 20:50:08 »

Bei uns...welche Gegend, Ort?
schicke dir den Ort gerne per PM wenn gewünscht
aber: zwischen Freiburg und Karlsruhe  ;)
Um den Reifezeitpunkt einschätzen zu können... ;)
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11493 am: 13. September 2020, 21:01:46 »

Bei uns...welche Gegend, Ort?
schicke dir den Ort gerne per PM wenn gewünscht
aber: zwischen Freiburg und Karlsruhe  ;)
Um den Reifezeitpunkt einschätzen zu können... ;)

geschickt - und die steht da auch wirklich, bis auf 2-3 meter genau glaub ich ;)
Falls du Stecklinge holen gehst, melden!  ;D
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11494 am: 13. September 2020, 21:26:53 »

Ist nicht geplant... ;D
Wie haben die wilden Feigen denn geschmeckt?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11495 am: 13. September 2020, 21:34:43 »

Ist nicht geplant... ;D
Wie haben die wilden Feigen denn geschmeckt?

sie schmecken noch  ;)
leider schmecken sie besser als meine  ;D
aber meine sind ja noch jung  :P
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11496 am: 13. September 2020, 21:37:07 »

Bon apetit...
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

marcellus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 267
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11497 am: 13. September 2020, 21:53:02 »

Wie sehen eigentlich die wurzelnackten Stecklinge von FdM aus (Grösse...)?
Von Phillipus weiss ich, dass er da schon mindestens 1x geordert hat.
Es waren mindestens 3, ich glaube eher 4 Bestellungen..
Pflanzen waren zwar nicht besonders groß, aber guter Qualität. Transferieren in einen Topf kein Problem, gutes Wachstum im Jahr darauf.
Im Bild Campanière, Marot und Gayet

ok, danke für dein Bild.
Würdest du bei schell gewünschtem Wuchs den Trieb knapp über Boden kappen?
Denke das ist die beste, schnellste Methode...
Gespeichert

Aliandra

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11498 am: 13. September 2020, 22:33:09 »

Ist nicht geplant... ;D
Wie haben die wilden Feigen denn geschmeckt?

sie schmecken noch  ;)
leider schmecken sie besser als meine  ;D
aber meine sind ja noch jung  :P

Die wilden Feigen werden wahrscheinlich auch nicht gegossen.
In dem spanischen Forum wird viel über das Thema Wasser diskutiert.
Wenn es nicht gerade eine Dürreperiode gibt, gießen manche Feigenbauern nur 2 Mal im Jahr: im März und im Oktober.
Auf den Balkonen von Madrid wird meist 1x pro Woche gegossen. Aber auch darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

Schneide doch mal von den Wildfeigen ein paar Stecklinge, und zieh sie so wie Du es bisher gemacht hast.
Dann wirst Du ja sehen ob der gute Geschmack eher an der Sorte liegt, oder an der Wassermenge.
Das Alter der Pflanzen darf man aber auch nicht unterschätzen.
Gespeichert

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11499 am: 13. September 2020, 22:45:10 »

Hey,
joa, könnte man machen - aber ich habe schon "zu viele" Sorten. Ich pflanze wenn möglich alles in die Erde und bin sehr "Giesfaul" - Die ersten 2-3 Jahre wird gegossen, dann nicht mehr. Im Obtober giesen die Spanier wohl hauptsächlich wegen der Größe und dem Gewicht.
Dottato sitzt bei mir seit diesem Jahr im Garten in der Erde.
RdB steht hier im Topf und kommt noch in den Garten.
In 2-3 Jahre könnte ich dann entscheiden ob ich eine der verwilderten Sorten auf eine von meinen Veredle - oder ob es vielleicht sogar die gleichen sind...
Die "wilden" Feigen wurden auch gepflanzt, es kümmert sich keiner mehr um sie.
Gespeichert

Aliandra

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11500 am: 13. September 2020, 22:55:35 »

Hey,
joa, könnte man machen - aber ich habe schon "zu viele" Sorten.

Kannst mir gerne welche abgeben  ;D
Raum ist in der kleinsten Hütte  ;)
Gespeichert

Aliandra

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 233
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11501 am: 13. September 2020, 22:59:57 »

Läßt Du die im Garten so groß werden wie sie wollen? Oder drohst Du ihnen irgendwann mit der Schere?

Die Idee mit dem Pfropfen finde ich super. Zwei drei Sorten auf einem Baum, das spart schon mal ordentlich Platz.
Gespeichert

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11502 am: 13. September 2020, 23:06:07 »

Die werden in ein paar Jahren sicher geschnitten - ca. 5x5 Meter rechne ich pro Baum.
Zu viele sind ca. 18 Sorten und für jede einen Platz in verschiedenen Gärten.
Ich brauche eigentlich auch keine 18 Sorten in (m)einem Garten, es gibt so viele tolle Sachen die man pflanzen kann  :)
Muss gestehen ich verstehe den Feigenhype auch nicht so ganz, hab mich da irgendwie anstecken lassen ;D
Verdino hätte ich wirklich 2-3 zu viel, aber die kenne ich auch nicht.
« Letzte Änderung: 13. September 2020, 23:12:20 von mikie »
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11503 am: 13. September 2020, 23:19:55 »

Ich brauche eigentlich auch keine 18 Sorten in (m)einem Garten, es gibt so viele tolle Sachen die man pflanzen kann  :)
Muss gestehen ich verstehe den Feigenhype auch nicht so ganz, hab mich da irgendwie anstecken lassen ;D
Es gibt glücklicherweise auch kleinbleibende Sorten, denen 2 Meter in der Breite reichen.
Wenn man nicht mehr nach I oder F fahren muß um frische Feigen zu genießen,
ist doch mega.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

mikie

  • Gast
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #11504 am: 13. September 2020, 23:31:02 »

2 Meter breite klingt für mich nach einem Platz für Granatapfel  :P
Aber stimmt schon, es gibt klein bleibende Sorten. Die Negronne habe ich aus "Platzmangel" auch nur ca. 2,5 Meter von der Panachee gepflanzt. Die werden sicher mal geschnitten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 765 766 [767] 768 769 ... 1942   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de