News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4102942 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13785 am:

Es fröstelt ;D ... in Wien noch nicht bei +3 Grad, aber die nächsten 3 Nächte ziemlich sicher auch.
Dateianhänge
ABA6C50B-244D-47FE-962C-60535468A66C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #13786 am:

Evko hat geschrieben: 29. Nov 2020, 15:33
Ich habe heute wieder einige Valle Negra Feigen geerntet, obwohl wir schon ein paar Mal Nachfrost hatten. Den Feigen hat es bis jetzt nicht geschadet, der Baum hat keine Blätter mehr, aber immer noch viele Feigen, von grün bis schwarz.

Wie tief dürfen denn bei der Valle Negra die Temperaturen gehen?
Und, wo bekomme ich sie denn her? :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13787 am:

helga7 hat geschrieben: 30. Nov 2020, 09:20
Evko hat geschrieben: 29. Nov 2020, 15:33
Ich habe heute wieder einige Valle Negra Feigen geerntet, obwohl wir schon ein paar Mal Nachfrost hatten. Den Feigen hat es bis jetzt nicht geschadet, der Baum hat keine Blätter mehr, aber immer noch viele Feigen, von grün bis schwarz.

Wie tief dürfen denn bei der Valle Negra die Temperaturen gehen?
Und, wo bekomme ich sie denn her? :D

Evko holt die Gartenschere und schickt dir einen Steckling, oder? :D
Sollte schon einiges an Minus aushalten wenn etabliert. VdB-Typ wie Negronne, Nero 600m. Manche haben alle 3 Sorten und sehen/schmecken 0 Unterschied.

Valle Calda (heißes Tal): Synonym(s), local names -Nero 400m, Nero 600m, ValleCalda di Borgofornari
http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8595.html
https://figvarieties.com/fig_varieties/valle-calda/

Valle Negra (schwarzes, dunkles Tal) - anscheinend schwieriger zu finden
https://figvarieties.com/fig_varieties/valle-negra/
https://www.figdatabase.com/variety-details/1267/valle-negra

Wiki (spanisch): Sorte, die seit der Antike in einigen Tälern der Aosta in Norditalien angebaut wird, wo diese Sorte ihren optimalen Lebensraum findet und das Beste aus sich herausholen kann. Hält Temperaturen bis zu 15 Grad Fahrenheit stand
https://es.wikipedia.org/wiki/Valle_Negra

@Roeschen1
Valle Negra könnte deine Feige aus der Aosta (Piemont)-Region sein ;) .


Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13788 am:

Meine Piemonter sieht schon anders aus, vor allem reifte sie Anfang Oktober.
Dateianhänge
Piemonter dunkle Feige 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13789 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 30. Nov 2020, 11:49
Meine Piemonter sieht schon anders aus, vor allem reifte sie Anfang Oktober.

Wann sie reift kann ja je nach Klima und Standort unterschiedlich sein. Vor allem erntet Evko ja schon seit September ihre Valle negra wenn ich mich nicht täusche.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13790 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Nov 2020, 07:03
Es fröstelt ;D ... in Wien noch nicht bei +3 Grad, aber die nächsten 3 Nächte ziemlich sicher auch.


Bei uns hatte es heute -6 Grad
Langsam kommt der Winter ;D

Ich finde die Fruchtbildung bei der Valle Negra erstaunlich...bei den Temperaturen
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13791 am:

Aber Valle Negra scheint niemand auftreiben zu können oder hat jemand eine Quelle? Ich brauche keine ;D!

@HerrMG
Am Weekend hat’s hier wieder +10 laut letzter Prognose.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13792 am:

Ja die Valle Negra sieht wirklich verlockend aus.:)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13793 am:

philippus hat geschrieben: 30. Nov 2020, 13:39
Roeschen1 hat geschrieben: 30. Nov 2020, 11:49
Meine Piemonter sieht schon anders aus, vor allem reifte sie Anfang Oktober.

Wann sie reift kann ja je nach Klima und Standort unterschiedlich sein. Vor allem erntet Evko ja schon seit September ihre Valle negra wenn ich mich nicht täusche.

Wenn das Baumfoto aktuell ist, ist die Feige, hängt noch sehr voll, in Klimazone 8a definitiv spät dran.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13794 am:

Scammer?
Oder hat wer von Euch mit ihm schon sortenechte cuttings oder bewurzelte Bäume erhalten.
In ourfigs ist er bekannt, aber deshalb weil er Standort USA hatte und aus Albanien versendet. Die USDA hat dann die Käufer besucht ;D in USA.
Inzwischen steht: kein Versand in die USA bei der Artikelbeschreibung.

https://www.ebay.at/itm/114548476056

Er meinte er ist fig collector und hat diese Sorte vor 11 Jahren in der Toskana gekauft.....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13795 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Nov 2020, 22:11
Scammer?
Oder hat wer von Euch mit ihm schon sortenechte cuttings oder bewurzelte Bäume erhalten.
In ourfigs ist er bekannt, aber deshalb weil er Standort USA hatte und aus Albanien versendet. Die USDA hat dann die Käufer besucht ;D in USA.
Inzwischen steht: kein Versand in die USA bei der Artikelbeschreibung.

https://www.ebay.at/itm/114548476056

Er meinte er ist fig collector und hat diese Sorte vor 11 Jahren in der Toskana gekauft.....


Es müsste der gleiche Anbieter sein, bei dem ich auf etsy die VdN-Stecklinge bestellt habe (Abbildungen sind identisch). Er hat nicht geliefert, aber den Kaufpreis erstattet. Ich bestelle dort nicht mehr, wer nicht liefern kann, sollte seine Angebote löschen!
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13796 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 1. Dez 2020, 06:04
Arni99 hat geschrieben: 30. Nov 2020, 22:11
Scammer?
Oder hat wer von Euch mit ihm schon sortenechte cuttings oder bewurzelte Bäume erhalten.
In ourfigs ist er bekannt, aber deshalb weil er Standort USA hatte und aus Albanien versendet. Die USDA hat dann die Käufer besucht ;D in USA.
Inzwischen steht: kein Versand in die USA bei der Artikelbeschreibung.

https://www.ebay.at/itm/114548476056

Er meinte er ist fig collector und hat diese Sorte vor 11 Jahren in der Toskana gekauft.....


Es müsste der gleiche Anbieter sein, bei dem ich auf etsy die VdN-Stecklinge bestellt habe (Abbildungen sind identisch). Er hat nicht geliefert, aber den Kaufpreis erstattet. Ich bestelle dort nicht mehr, wer nicht liefern kann, sollte seine Angebote löschen!


Tatsächlich.
Du kannst aber froh sein das er den Kauf abgebrochen hat.
Andere haben von ihm wohl nicht essbare Caprifeigen Stecklinge bekommen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13797 am:

Dann hoffe ich, dass www.rarefigcuttings.com echte Ware geliefert hat.
???
Sonst lessons learned ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13798 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Dez 2020, 09:19
Dann hoffe ich, dass www.rarefigcuttings.com echte Ware geliefert hat.
???
Sonst lessons learned ;D .


rarefigcuttings macht eigentlich einen seriösen Eindruck.

Ich hab Stecklinge bestellt und später gemerkt, dass der Anbieter ein Bild von Lubera verwendet hat. Ich frage mich jetzt, ob es sich überhaupt lohnt, diese zu bewurzeln? Am besten bei den bekannten Feigenbaumschulen eine fertige Pflanze bestellen und später Stecklinge untereinander tauschen. Nächsten Winter kann ich sicherlich ein paar Grise du Brégoux-Stecklinge abgeben :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13799 am:

@Wurzelpit
Und Lokalrunde ein paar I-258 Stecklinge ;D!
Oder ich, falls meine beiden von Achilles Feigen bewurzeln.
Vielleicht hat Lubera von ihm das Bild geklaut oder beide irgendein Google Bild verwendet. ;D

Krauliz (Achilles Feigen) meint ja die Burjasotte Grise = I-258 und White Madeira = Col de dame noire.
Vielleicht haben seine Quellen ihm auch irgendetwas verkauft ;D.
Je mehr Scammer unterwegs sind, desto undurchschaubarer wird das Ganze und umso mehr vertraut man auf teure Shops wie Feigenhof, Achilles, Baud, etc. oder man legt sich unter seinen Brown Turkey Baum und genießt den Sommer ;D!

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Antworten