News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4334297 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14815 am:

Thomas1984 hat geschrieben: 22. Jan 2021, 19:13



Wie groß ist denn der Baum deiner Bekannten und wie alt?


[/quote]
Dieser Baum ist erst 2-3 Jahre alt und vielleicht 1,20m groß. Aber der Sohn eines anderen Bekannten hat die Sorte schon länger freistehend, was in unserer Gegend eher selten ist, und der trägt seit Jahren verlässlich und ist auch ziemlich wüchsig.


Danke :)

Wollte mal bei Pflanzenrauch schauen. Die ziehen aber gerade nach Schweden um und haben geschlossen
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14816 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 22. Jan 2021, 19:04
Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.


Ist die Brebaernte bei Lungo de Portogallo deutlich größer als die der Herbstfeigen?

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14817 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 22. Jan 2021, 19:04
Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.

Bezogen auf die Ernte, was mir logisch erscheint... Also auch Desert King, evtl. GdSJ. Osborn Prolific soll auch relativ schattenverträglich sein. Allerdings muss man in unseren Breiten auch daran denken, dass die Triebe gut ausreifen.. und da hat ein sonniger Standort halt Vorteile.
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14818 am:

HerrMG hat geschrieben: 22. Jan 2021, 20:44
Lokalrunde hat geschrieben: 22. Jan 2021, 19:04
Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.


Ist die Brebaernte bei Lungo de Portogallo deutlich größer als die der Herbstfeigen?

Ist sie das überhaupt?
Gibt es da Quellen dazu?

Laut meinen Infos (Baud) ist die Dauphine die bekannte Sorte mit dem größten Anteil an Blütenfeigen, rund 50%. Eine relativ große erste Ernte haben zB auch GdSJ und Sultane.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14819 am:

philippus hat geschrieben: 22. Jan 2021, 22:03
HerrMG hat geschrieben: 22. Jan 2021, 20:44
Lokalrunde hat geschrieben: 22. Jan 2021, 19:04
Am ehesten schattenverträglich sind Feigen bei denen die Haupternte Brebas sind. Also eventuell auch Lungo de Portogallo.


Ist die Brebaernte bei Lungo de Portogallo deutlich größer als die der Herbstfeigen?

Ist sie das überhaupt?
Gibt es da Quellen dazu?

Laut meinen Infos (Baud) ist die Dauphine die bekannte Sorte mit dem größten Anteil an Blütenfeigen, rund 50%. Eine relativ große erste Ernte haben zB auch GdSJ und Sultane.


Naja vieleicht hab ich das auch falsch verstanden.
Infos findet man leider nicht viele.
https://www.vivaigabbianelli.it/it/frutti-vari-antichi/2383-fico-del-portogallo-ficus-carica.html
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 659
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14820 am:

Dann werde ich wohl die Dauphine ausprobieren.
Was passiert denn, wenn es zwar warm und geschützt ist, aber nicht soooo viel direkte Sonne gibt?
Die Brebas reifen später und werden nicht so süß?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14821 am:

Ich glaube bei den Brebas wird man keinen Unterschied schmecken. Reifen aber wahrscheinlich nen tick später.
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14822 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 23. Jan 2021, 00:08
Naja vieleicht hab ich das auch falsch verstanden.
Infos findet man leider nicht viele.
https://www.vivaigabbianelli.it/it/frutti-vari-antichi/2383-fico-del-portogallo-ficus-carica.html

Ich kann mit meinem "Küchenitalienisch" in der Quelle keinen Hinweis darauf finden, dass die Ernte größer sein soll aber immerhin recht üppig und anscheinend gefragter. Dass die erste Ernte besser ist als die zweite und dazu recht groß findet man ja auch nicht bei vielen Sorten.
Solche Sorten sind von besonderem Interesse, denn wer will nicht richtig gute Feigen in anständiger Quantität schon im Hochsommer?

Ich bin auch gerade dabei zu überlegen, was ich im Frühling pflanze um den Schwerpunkt im Herbst (überwiegend frühe einmal tragende) ein wenig zu reduzieren. Eine richtige Blütenfeigenernte in guter Qualität hat hier nur Negronne und die ist nicht gerade groß.
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14823 am:

Elias hat geschrieben: 23. Jan 2021, 09:19
Dann werde ich wohl die Dauphine ausprobieren.
Was passiert denn, wenn es zwar warm und geschützt ist, aber nicht soooo viel direkte Sonne gibt?
Die Brebas reifen später und werden nicht so süß?

Jedenfalls schön lange hängen lassen ;)
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14824 am:

Eine recht große erste Ernte haben auch viele BT.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14825 am:

Danke für die Infos über die Lungo del Portogallo :)

Hab sie mir schon im Dezember reservieren lassen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 659
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14826 am:

Ja stimmt. BTs hab ich aber schon 3 ausgepflanzte Exemplare. ::)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1361
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14827 am:

Was spricht eigentlich gegen Desert King?
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14828 am:

RePu86 hat geschrieben: 23. Jan 2021, 11:18
Was spricht eigentlich gegen Desert King?

MMn nicht viel, außer dass es nur wenige oder gar keine Herbstfeigen bei uns geben und dass sie zu einem riesigen Baum werden soll (San Pedro). Mit Schnitt kann man da halt nicht allzu sehr eingreifen, weil man sich sonst damit der Ernte, für die man sie eigentlich hat, beraubt.
Ist für mich eine Option für meine Frühjahrspflanzung, neben GdSJ
Flora1957
Beiträge: 1246
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #14829 am:

Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit einer Osborn Prolific an einem mäßig besonnten Platz bei Schmuddelwetter, wie es in Norddeutschlend leichter mal ist?
Sie soll ja sehr bescheiden sein und trotzdem ausreifen. Aber schmeckt sie dann auch?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten