2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.


Moderator: cydorian
Lokalrunde hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 17:47
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 17:18
Hollier hat es bei mir 2020 auch vom Steckling zur reifen Feige geschafft, allerdings nicht ansatzweise so groß.
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 17:41
Ich entferne bei jungen Feigen bzw. bewurzelten Steckhölzern die Feigen weil sie dann deutlich besser wachsen.
Wien Umgebung 248m
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 17:22
So sieht eine 2-jährige Feige von mir aus, ca 60cm hoch, das Steckholz war etwas dicker als ein Bleistift.
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 17:54Lokalrunde hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 17:47
Naja es geht auch deutlich schneller.
2018 aus Steckholz gezogen, also 3 Jahe alt.
Kann unten nicht mehr rumfassen und habe recht große Hände:
Höhe 2,3m, habe aber schon 2mal die Spitze gekappt.
Wow du hast es drauf.
Was ist das für eine Sorte?Wie lange im Topf bis zur Auspflanzung?
thuja hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 18:53
Ich denke je generativer das Steckholz, desto eher gibts auch Verzweigung statt Stämmchen.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jan 2021, 18:37
Die Sorte hat noch keinen Namen, es ist ein Steckholz von meinem Onkel aus dem Piemont, die er als Dunkle beim Gärtner gekauft hat.
Der Wuchs ist nur mittel.
Gedüngt anfangs mit Kompost, später dann mit Flüssigdünger.