News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4407993 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1361
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19330 am:

philippus hat geschrieben: 24. Aug 2021, 16:53
RePu86 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 14:06
Geschmacklich trotzdem eine ganz andere Liga als Brown Turkey.
Mir schmecken die Brebas auch ausgezeichnet.

Ich finde trotzdem, dass die Blütenfeigen gegenüber den Herbstfeigen geschmacklich deutlich abfallen :-\ Ist leider selten dass eine Sorte beide Ernten in guter Qualität liefert. Negronne kommt dorthin, aber die Blütenfeigenernte ist halt wirklich klein und die Herbstfeigen könnten früher kommen.. Die GdSJ könnte so eine sein, mal sehen was nächstes Jahr ist.

Also ich habe das jetzt über Jahre getestet, und ich muss sagen, dass mir die Blütenfeigen genauso gut schmecken wie die Herbstfeigen.
Auch wenn es in einigen Quellen anders beschrieben wird.
Ich weiß aber auch nicht ob ich die klassische Baud LdA habe.Bei vielen LdA Brebas die hier gezeigt wurden ist das Fruchtfleisch deutlich heller als bei meiner, wo es genauso rot wie bei den Herbstfeigen ist.
Aber mal schauen ob der Klon am Feld sich anders zeigt.
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19331 am:

Ein nettes Hallo in die Runde! Ich stell mich mal kurz vor. Ich bin Matze und wohne in Mitteldeutschland. So nun zu meiner ersten Frage. Ich habe vor rund 30 Jahren eine Feige bei Ahrens und Siebert gekauft und würde gern mall eure Meinung zur Sorte hören.
Angeboten wurde diese seinerzeit als Winterharte grüne Bergfeige. Was natürlich blödsinn ist. Ich hab ddie Feige seinerzeit gleich ausgepflanzt und diese hat sich gut entwickelt. Temperaturmäßig würde ich so bis ca.- 13° die Winterfestigkeit einschätzen. Klar sie ist mehrmals zurückgefroren, aber immer wieder gut ausgetrieben. Als Früchte kommen hauptsächlich Blühfeigen, so ab anfang bis mitte August. Herbstfeigen eher selten und nur in guten Jahren. Kann es Brown Turky sein?
Dann habe ich noch ein zweites Feigen-Projekt, dazu aber später. Unten ein Bild der Feige.
Dateianhänge
P7270006.JPG
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19332 am:

Hier die Früchte dazu:
Dateianhänge
P8070003.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4105
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19333 am:

Hallo Matze,
Willkommen :).
Sieht nach Brown Turkey aus.
Sowohl die Blätter als auch die Breba.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19334 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:04
Hallo Matze,
Willkommen :).
Sieht nach Brown Turkey aus.
Sowohl die Blätter als auch die Breba.

Danke! Dann die nächste Frage, warum werden die Blühfeigen Breba genannt?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
philippus
Beiträge: 5365
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19335 am:

Nante66 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:01
Kann es Brown Turky sein?

Ist sehr wahrscheinlich. Erstens aufgrund der Feigen auf dem Foto, zweitens weil es vor 30 Jahren in Mitteleuropa wenig anderes zu kaufen gab.
philippus
Beiträge: 5365
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19336 am:

History and Etymology for breba
Spanish breva, alteration of Old Spanish bebra, from Latin (ficus) bifera twice-bearing fig, from ficus fig + bifera, feminine of bifer twice-bearing, from bi- BI- entry 1 + -fer ferous

https://www.merriam-webster.com/dictionary/breba
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19337 am:

philippus hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:33
History and Etymology for breba
Spanish breva, alteration of Old Spanish bebra, from Latin (ficus) bifera twice-bearing fig, from ficus fig + bifera, feminine of bifer twice-bearing, from bi- BI- entry 1 + -fer ferous

Link entfernt!1/dictionary/breba

Sehr schön. Man lernt nicht aus! Danke.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Nante66
Beiträge: 31
Registriert: 24. Aug 2021, 19:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nante66 » Antwort #19338 am:

philippus hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:29
Nante66 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:01
Kann es Brown Turky sein?

Ist sehr wahrscheinlich. Erstens aufgrund der Feigen auf dem Foto, zweitens weil es vor 30 Jahren in Mitteleuropa wenig anderes zu kaufen gab.

Seinerzeit hatte ich noch eine "blaue Bergfeige" mit gekauft. Die hatte ich als Kübelpflanze gezogen. Nach 3 Jahre wollte sie aber nicht mehr. :'(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19339 am:

Thema Brown Turkey.
Kann meine Unbekannte Dunkle auch ein BT Typ sein? Ich komme langsam ins Grübeln, Blätter passen eigentlich gar nicht. Frucht geht optisch in die Richtung, und geschmacklich sehr stark.
Blätter:
Dateianhänge
20210820_164842.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19340 am:

Herbstfeige:
Dateianhänge
20210822_111822.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19341 am:

Nicht 100% korrekt geerntet... ich weiß. Aber es war wieder so regnerisch.
Dateianhänge
20210822_112537.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
philippus
Beiträge: 5365
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19342 am:

Elias hat geschrieben: 25. Aug 2021, 07:24
Nicht 100% korrekt geerntet... ich weiß. Aber es war wieder so regnerisch.

Ein Bild der Feige von außen könnte helfen. So sieht die für mich nicht unbedingt nach BT aus. Auch die Blätter sind atypisch aber junge Pflanzen noch dazu im Topf können da unterschiedlich aussehen.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19343 am:

philippus hat geschrieben: 25. Aug 2021, 08:10
Elias hat geschrieben: 25. Aug 2021, 07:24
Nicht 100% korrekt geerntet... ich weiß. Aber es war wieder so regnerisch.

Ein Bild der Feige von außen könnte helfen. So sieht die für mich nicht unbedingt nach BT aus. Auch die Blätter sind atypisch aber junge Pflanzen noch dazu im Topf können da unterschiedlich aussehen.

Im Beitrag vorher 19304 ist ein Foto.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14005
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #19344 am:

@Elias
für mich sieht sie auch nicht nach BT aus, weder Blätter, noch Fruchthaut sehen so aus.
Grün ist die Hoffnung
Antworten