News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4390796 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5363
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19715 am:

Habe soeben die erste Marot Feige probiert.
Das ist eine FdM Sorte, die auf den ersten Blick der Dalmatie ähnlich ist: kleiner Baum, stark eingeschnittene Blätter, relativ große gelbgrüne birnenförmige Früchte mit rotem Fruchtfleisch. Das Holz hat aber eine andere Farbe, der Wuchs ist anders, die Blätter ebenfalls und die Feigen haben typischerweise eine etwas seitlich versetzte Ostiole (diese ist geschlossen).
Dateianhänge
A7FF8DB1-C252-4AC0-B264-0BFEF96B1621.jpeg
philippus
Beiträge: 5363
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19716 am:

Die Frucht war 72g schwer. Geschmacklich sehr gut mit Beerennoten und einer marmeladigen, dichten fast schon pastösen, sämigen Konsistenz. Die Haut war weder dünn noch dick, aber weich. Eine gute Feige, die heute Abend sicher noch besser gewesen wäre.
Dateianhänge
AAE0C242-6C2A-4682-BA89-BC416787B42F.jpeg
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #19717 am:

Hier geht's endlich mit Sal's Fig los. Auch spät hier dieses Jahr alles. 27 g, sehr fruchtig, süß und sonnenwarm ;) ich würde Erdbeer geschmacklich verorten.
Dateianhänge
pixlr (1).jpg
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #19718 am:

Die nächste dürfte Campaniere sein. Da bin ich schon sehr gespannt
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19719 am:

philippus hat geschrieben: 26. Sep 2021, 10:51
Die Frucht war 72g schwer. Geschmacklich sehr gut mit Beerennoten und einer marmeladigen, dichten fast schon pastösen, sämigen Konsistenz. Die Haut war weder dünn noch dick, aber weich. Eine gute Feige, die heute Abend sicher noch besser gewesen wäre.


Sieht toll aus! :D

Sie erinnert mich stark an eine Feige die ich wild in Italien gepflückt und gegessen habe.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19720 am:

Tresenthesen hat geschrieben: 26. Sep 2021, 13:37
Hier geht's endlich mit Sal's Fig los. Auch spät hier dieses Jahr alles. 27 g, sehr fruchtig, süß und sonnenwarm ;) ich würde Erdbeer geschmacklich verorten.


Sehr schön :D

Sie sieht der Hardy Chicago aber nicht sehr ähnlich oder?
Obwohl sie von der selben Familie ist…
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #19721 am:

Ich hatte leider noch keine reife HC. Nur von den Blättern kann ich sagen, dass sie sich nicht ähneln.
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19722 am:

Wie sehen Eure Pläne für 2022 aus?
Welche Sorten bleiben bzw. welche "müssen" weg?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19723 am:

Würde ich diesen "Sommer" als Standard nehmen, müssten viele Sorten weg ;D
Da ich denke das so ein Sommer nur alle paar Jahre vorkommt wird erstmal nichts geändert.
Ok, bissel was hat sich an meiner Planung geändert: CDD Gris und ein paar andere späte Sorten werden evtl nicht ausgepflant - auch wenn die in Ausnahmejahren warscheinlich teilweise ausreifen würden.

In 2-3-4 Jahren wird vielleicht etwas ersetzt, mal schauen.... Freue mich auf die nächsten Jahre :)
Dr.Pille
Beiträge: 375
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #19724 am:

Arni99 hat geschrieben: 27. Sep 2021, 10:24
Wie sehen Eure Pläne für 2022 aus?
Welche Sorten bleiben bzw. welche "müssen" weg?

Die meisten habe ich noch nicht so lange, also werden sie nächstes Jahr noch eine Chance bekommen. Was sicher wegkommt ist Gentil bianco. Im Frühjahr alle Brebas abgeworfen und jetzt bis auf eine, alle Herbstfeigen. Zudem sind die Feigen so klein, daß sich das nicht auszahlt. Die vermeintliche Dalmatie von Dehner wird auch nicht ins Winterquartier gebracht. Schmeckt mir einfach nicht und hat auch den Großteil der Feigen abgeworfen. Ein paar Kandidaten zur Entsorgung gibt's noch, aber da warte ich noch auf reife Feigen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19725 am:

Bei mir bleibt vorerst auch alles.
Dieses Jahr war sicher nicht repräsentativ.

Was ich aber sehen konnte, die RdB macht sich toll im Garten und auch bei mäßigem Sommer.
LdA scheint der Standort auch zu gefallen, sie gedeiht sehr schnell und setzt massig an.
Leider habe ich sie zu spät ausgepflanzt.

Figo Moro und Sultane waren durch die Spätfröste eingebremst, deshalb bin ich auf nächstes Jahr gespannt.

Die Topffeigen bleiben sowieso.
Viele waren neu und noch recht klein. Nächstes Jahr sollte dann schon einiges kommen.
Ich freue mich auch sehr auf den nächsten "richtigen" Sommer ;D

Dann sollten aber Negronne, LdP, HC, Black Ischia, San Martino dell elba und Montana Nera sicher liefern!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19726 am:

Wer hat denn, außerhalb vom sonnenverwöhntem Osten Österreichs, schon Herbstfeigen ohne Headstart?
Bei mir nämlich bisher nichts.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19727 am:

Elias hat geschrieben: 27. Sep 2021, 12:38
Wer hat denn, außerhalb vom sonnenverwöhntem Osten Österreichs, schon Herbstfeigen ohne Headstart?
Bei mir nämlich bisher nichts.


Bei mir in Nordbaden gibt es bisher nur RdB.
Vielleicht kommt Negronne noch, lässt sich aber schwer sagen
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Dr.Pille
Beiträge: 375
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #19728 am:

Bin zwar im sonnenverwöhnten Osten. Aber in einem kühlen Mikroklima. Bei mir hat es Ende Mai nocheinmal für eine Stunde oder so leicht gefroren. So spät wie noch nie. Leider gehe ich eher davon aus, daß das künftig der Standard wird. So sehe ich es wie Philippus, daß frühreifende Sorten am erfolgversprechendsten sein werden. Die heuer ausgepflanzte Figo Moro wird die ersten Herbstfeigen ohne Headstart liefern. 2 fangen an sich umzufärben.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #19729 am:

Hier in Hamburg auch RdB, fängt aber gerade erst an.
Antworten