News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4038558 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RosaRot » Antwort #22680 am:

Sieht unreif aus.
Müsste gelb sein außen und das Fruchtfleisch rot.
Viele Grüße von
RosaRot
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22681 am:

Ja weiter reifen die wohl nicht.
Genau wie Black Donov und Michurinska White.
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #22682 am:

Die Hardy Yellow hatte sich bei mir richtig gut entwickelt, sehr früh ausgetrieben und jede Menge Früchte angesetzt. Jetzt wirft sie aber nach und nach alle ab. Hat hier schon jemand Früchte von ihr ernten können oder kann ich sie gleich entsorgen?
Marci
Beiträge: 4
Registriert: 12. Aug 2022, 14:45

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marci » Antwort #22683 am:

Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier und auch in den letzten Jahren (unter anderem durch das Mitlesen hier) tief in die Feigenmaterie eingestiegen.
Ich beobachte schon seit knapp einem Jahr einen gut 5m hohen und breiten Feigenbaum in Darmstadt in geschützter Lage, um herauszufinden, ob es eine interessante Sorte ist.
Zu den bisherigen Eigenschaften: Der Baum ist dem Anschein nach stark wachsend, hat grüne sehr abgeflachte kleine bis mittlere Herbstfeigen (3 Sommerfeigen an einem Riesenbaum können vernachlässigt werden). Die Feigen lassen sich selten sauber vom Ast lösen, da sie unglaublich eng zusammenliegen, quasi keinen Stil haben und der jährliche Zuwachs nicht mehr so enorm ist. Außerdem ist die Haut selbst für Feigen empfindlich bei Reife. Der Geschmack war nicht allzu süß und von mehreren Menschen wurde ein starkes Kokosaroma wahrgenommen. Insgesamt wahrscheinlich geschmacklich nicht "die" Feigenentdeckung aber mit Potenzial (aber hab sie erst letzten Oktober entdeckt und es war auch hier kein gutes Jahr).
Was aber für mich stark positiv heraussticht, ist die hohe Produktivität dieser Feige. Die neu gebildeten Äste bilden häufig zwei Feigen pro Blattachsel und hängen voll. Außerdem sind jetzt die allerersten Herbstfeigen reif, die erste erreichbare wurde aber leider schon von einer anderen Person genascht. Ich würde bei Gelegenheit auch weitere Updates über den Geschmack geben und Bilder hochladen falls das gewünscht wird.
Mein Frage wäre erstmal gar nicht welche Sorte das ist (dachte schon an White Marseilles/Blanche d Argenteuil und viele andere, die ich aber alle nicht 100% passend fand), sondern wie verbreitet die Eigenschaft ist zwei Feigen pro Blattachsel auszubilden? Hier wurde ja von der Pingo de miel geschrieben auf die zumindest das zutrifft, aber ich hatte das Gefühl, dass das nicht ganz so gängig ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22684 am:

mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 14:27
Hardy Yellow von Palmi ist ein Schuss in den Ofen. :'(

Das sieht nach fehlender Befruchtung mit der Feigenwespe aus.
Er verkauft wohl auch Sorten, die das benötigen.
Grün ist die Hoffnung
bully1964
Beiträge: 325
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22685 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 13. Aug 2022, 15:03
Ja weiter reifen die wohl nicht.
Genau wie Black Donov und Michurinska White.



Was mich ärgern würde weil ich Michurinska White im Vorgarten habe (keinen Fruchtansatz )
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4190
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #22686 am:

Marci hat geschrieben: 13. Aug 2022, 16:37
Mein Frage wäre erstmal gar nicht welche Sorte das ist (dachte schon an White Marseilles/Blanche d Argenteuil und viele andere, die ich aber alle nicht 100% passend fand), sondern wie verbreitet die Eigenschaft ist zwei Feigen pro Blattachsel auszubilden? Hier wurde ja von der Pingo de miel geschrieben auf die zumindest das zutrifft, aber ich hatte das Gefühl, dass das nicht ganz so gängig ist.

Wenn das ein älterer Baum ist, würde ich eher bei den schon länger in D gehandelten Sorten suchen, so einer scheint mir wahrscheinlicher. Meine Brown Turkey bildet auch an manchen Zweigen 2 Früchte aus, grün sind die Feigen im reifen Zustand aber nicht. ;D
Mit Fotos kann man leichter erkennen, was es sein soll, vielleicht erkennt sie jemand wieder.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #22687 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 16:46
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 14:27
Hardy Yellow von Palmi ist ein Schuss in den Ofen. :'(

Das sieht nach fehlender Befruchtung mit der Feigenwespe aus.
Er verkauft wohl auch Sorten, die das benötigen.


Das ist auch meine Befürchtung. Danke für die Bestätigung, dann fliegt sie wohl raus.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22688 am:

mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:54
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 16:46
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 14:27
Hardy Yellow von Palmi ist ein Schuss in den Ofen. :'(

Das sieht nach fehlender Befruchtung mit der Feigenwespe aus.
Er verkauft wohl auch Sorten, die das benötigen.


Das ist auch meine Befürchtung. Danke für die Bestätigung, dann fliegt sie wohl raus.

Wieviel Jahre hast du das Phänomen schon?
Grün ist die Hoffnung
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #22689 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:57
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:54
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 16:46
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 14:27
Hardy Yellow von Palmi ist ein Schuss in den Ofen. :'(

Das sieht nach fehlender Befruchtung mit der Feigenwespe aus.
Er verkauft wohl auch Sorten, die das benötigen.


Das ist auch meine Befürchtung. Danke für die Bestätigung, dann fliegt sie wohl raus.

Wieviel Jahre hast du das Phänomen schon?


Das war jetzt das zweite Jahr mit gleichem Verhalten.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1355
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22690 am:

mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 18:55
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:57
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:54
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 16:46
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 14:27
Hardy Yellow von Palmi ist ein Schuss in den Ofen. :'(

Das sieht nach fehlender Befruchtung mit der Feigenwespe aus.
Er verkauft wohl auch Sorten, die das benötigen.


Das ist auch meine Befürchtung. Danke für die Bestätigung, dann fliegt sie wohl raus.

Wieviel Jahre hast du das Phänomen schon?


Das war jetzt das zweite Jahr mit gleichem Verhalten.

Bei Hardy Yellow reifen nur die Brebas ohne Wespe.Für Herbstfeigen benötigt man leider die Wespe.
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #22691 am:

Ahh, ok. Das erklärt natürlich einiges. ;D... Blöd, dass sie bei mir keine Brebas angesetzt hat. Aber eine Chance hat sie jetzt noch. :)
mathan
Beiträge: 44
Registriert: 10. Jul 2022, 13:14

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mathan » Antwort #22692 am:

Hallo,
ich würde gerne einige „Expertenmeinungen“ hören, welche Sorte in unseren Gegenden (winterhart) die bestschmeckende ist?

Man hört ja immer wieder das Negronne, Dalmatie und Pastilière die unter Kenner die am Besten schmecken.
Was ist eure Meinung?

Und gibt es vielleicht auch sowas wie die „Königin unter den Feigensorten“?
bully1964
Beiträge: 325
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22693 am:

Das kommt sicherlich auch darauf an , in welcher Ecke Deutschlands man wohnt, in den warmen Ecken zb Weinbaugebieten habe ich vermutlich mehr Möglichkeiten Sorten zu haben die zb bei mir nie reife werden würden bzw den Winter gar nicht erst überleben auf Dauer.
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22694 am:

RePu86 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 19:40
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 18:55
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:57
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 17:54
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Aug 2022, 16:46
mfan hat geschrieben: 13. Aug 2022, 14:27
Hardy Yellow von Palmi ist ein Schuss in den Ofen. :'(

Das sieht nach fehlender Befruchtung mit der Feigenwespe aus.
Er verkauft wohl auch Sorten, die das benötigen.


Das ist auch meine Befürchtung. Danke für die Bestätigung, dann fliegt sie wohl raus.

Wieviel Jahre hast du das Phänomen schon?


Das war jetzt das zweite Jahr mit gleichem Verhalten.

Bei Hardy Yellow reifen nur die Brebas ohne Wespe.Für Herbstfeigen benötigt man leider die Wespe.

Hattest du von der schonmal reife Brebas?

Bin eigentlich davon ausgegangen das es ein Smyrna Typ ist.
Antworten