News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4032383 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25470 am:

Negronne an der Hausmauer hat praktisch noch alle Brebas, sollten knapp 40 Stk sein. Die GdSJ wirft ihre gerade ab bzw. entwickeln sie sich nicht weiter.
HC hat einzelne und Campaniere seit gestern keine mehr, obwohl es vor der kalten Witterung sehr gut ausgesehen hatte (bei der war aber diesbezüglich auch nichts zu erwarten).
Der Rest ist einmaltragend.

Die Kübelfeigen haben schon früher ihre Blütenfeigen abgeworfen oder gar keine gehabt.
Xivender
Beiträge: 116
Registriert: 2. Mär 2020, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Xivender » Antwort #25471 am:

RePu86 hat geschrieben: 22. Mai 2023, 19:07
Nachdem jetzt von Winter auf Sommer umgestellt wurde mit 27-28°, gehts leider gerade mit dem Brebasterben richtig los. :-\
Schade war dann wohl doch zu lange kühl.


Ja, sieht bei mir bei meiner Bayernfeige genau so aus. :-(
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen

Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 129
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #25472 am:

RePu86 hat geschrieben: 22. Mai 2023, 19:07
Nachdem jetzt von Winter auf Sommer umgestellt wurde mit 27-28°, gehts leider gerade mit dem Brebasterben richtig los. :-\
Schade war dann wohl doch zu lange kühl.

An meiner GdSJ, Negronne und einer unbekannten Sorte sind die Brebas noch dran. Piccolo Nero hingegen hat alle Brebas abgeworfen, und zwar genau zu dem Zeitpunkt als sie begonnen hat, Herbstfeigen anzusetzen. Anscheinend hat die Piccolo Nero ab diesem Zeitpunkt ihre Energie auf die Ausbildung der Herbstfeigen konzentriert und die Brebas nicht mehr weiter versorgt.
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #25473 am:

The majority of my GdsJ brebas suffered cold damage and will not develop further :-\
Dateianhänge
gdsj.jpg
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #25474 am:

On the other hand brebas from my rouge de Bordeaux (not a pastiliere) are swelling.



Dateianhänge
rouge de bordeaux.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1355
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #25475 am:

sub hat geschrieben: 23. Mai 2023, 11:53
On the other hand brebas from my rouge de Bordeaux (not a pastiliere) are swelling.

Rouge de Bordeaux ist ein Synonym welches viele Händler nutzen, obwohl sich dahinter nie Pastiliere verbirgt.
Habe auch schon gehört das BT unter diesem Namen verkauft wurden, und genau nach der sieht es auch bei deinem Foto aus.

Hast du noch die Lidl Dessert King?Früchte hat sie wahrscheinlich bei dir auch keine angesetzt?
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #25476 am:

RePu86 hat geschrieben: 23. Mai 2023, 13:11

Rouge de Bordeaux ist ein Synonym welches viele Händler nutzen, obwohl sich dahinter nie Pastiliere verbirgt.
Habe auch schon gehört das BT unter diesem Namen verkauft wurden, und genau nach der sieht es auch bei deinem Foto aus.
[/quote]

Yes I am well aware of that fact, I don't think it is a BT, it's less vigorus, I'll know for sure in July.

[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg4042236#msg4042236 date=1684840292]

Hast du noch die Lidl Dessert King?Früchte hat sie wahrscheinlich bei dir auch keine angesetzt?


No, I gave it away in early spring, there was few brebas on it, no frost damage.
Dateianhänge
rouge de bordeaux 2022.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1355
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #25477 am:

Das Ergebnis meiner Winterstecklinge ist im Vergleich zu anderen hier ja überschaubar.Ich habe mich aber auch extra zurückgehalten - wohin damit?

Danke nochmal an Lokalrunde, dem ich jetzt auch die echte DK zu verdanken habe.

Von links nach rechts.
Improved Celeste (wurzelt und wächst langsam wie es ausschaut)
2 x DK (die geben jetzt schon ziemlich Gas)
1 x Hardy Gmunden UNK
Dateianhänge
20230523_193428.jpg
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25478 am:

Hab eine Pastiliere zum Abholen, falls wer Interesse hat (für einen Versand ist sie mir schon zu groß). Ist also eher nur für die Kollegen im Osten Österreichs etwas.
Höhe ca. 45 cm ohne Container. Ist ein Airlayer den ich 2022 von meiner großen Pastiliere gemacht habe, also garantiert sortenecht. Foto von vorgestern, Feige ist spät ausgetrieben.
Dateianhänge
IMG_2676.jpeg
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 129
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #25479 am:

philippus hat geschrieben: 24. Mai 2023, 13:47
Hab eine Pastiliere zum Abzuholen, falls wer Interesse hat (für einen Versand ist sie mir schon zu groß). Ist also eher nur für die Kollegen im Osten Österreichs etwas.
Höhe ca. 45 cm ohne Container. Ist ein Airlayer den ich 2022 von meiner großen Pastiliere gemacht habe, also garantiert sortenecht. Foto von vorgestern, Feige ist spät ausgetrieben.

Apropos Pastiliere im Kübel: Ist es bei euch auch so, dass Pastiliere im Container die meisten Feigen vorzeitig abwirft? Bei mir war es jedenfalls bisher so.
In 2021: 100 % der angesetzten Herbstfeigen hat Pastiliere bei mir vorzeitig abgeworfen.
In 2022: 90 % der angesetzten Herbstfeigen hat Pastiliere bei mir vorzeitig abgeworfen.
Wie es dieses Jahr sein wird, kann ich noch nicht absehen.
Unter denjenigen Sorten, die ich habe, ist Pastiliere die einzige, die zum vorzeitigen Abwerfen der Herbstfeigen neigt. Könnte mir vorstellen, dass sie ausgepflanzt weniger Probleme diesbezüglich bereitet. Aber Auspflanzen kann ich sie leider nicht. Meine Hoffnung ist, dass sie mit zunehmendem Alter weniger Feigen vorzeitig abwirft.
philippus
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25480 am:

Wirft hier auch ausgepflanzt jedes Jahr Feigen ab, in wechselhaften Sommern mehr als in stabilen Sommern. Ich schätze den Verlust auf durchschnittlich 25 bis 30%. Deswegen würde ich sie nicht empfehlen, wenn man nur eine Feige pflanzt.
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #25481 am:

RePu86 hat geschrieben: 23. Mai 2023, 19:45
Das Ergebnis meiner Winterstecklinge ist im Vergleich zu anderen hier ja überschaubar.Ich habe mich aber auch extra zurückgehalten - wohin damit?

Danke nochmal an Lokalrunde, dem ich jetzt auch die echte DK zu verdanken habe.

Von links nach rechts.
Improved Celeste (wurzelt und wächst langsam wie es ausschaut)
2 x DK (die geben jetzt schon ziemlich Gas)
1 x Hardy Gmunden UNK


Von wann sind die DK Stecklinge? Die sehen echt top aus. Meine Stecklinge (unter anderem paar DK von Lokalrunde) sind zwar alle was geworden aber irgendwas mache ich falsch. Keine gibt so richtig Gas, vermutlich zu sparsam mit Wasser gewesen, hab ich aber jetzt geändert.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1355
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #25482 am:

Die DKs hab ich im Dezember gestartet vorher waren sie im Kühlschrank, weil ich den Aufwand nicht mit Kunstlicht betreiben will.
Ich finde die Sorte wächst recht zügig.
Welches Substrat hast du denn?
Wenn genug Wurzeln da sind brauchen die natürlich auch Nährstoffe und ausreichend Wasser.
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #25483 am:

RePu86 hat geschrieben: 24. Mai 2023, 17:31
Die DKs hab ich im Dezember gestartet vorher waren sie im Kühlschrank, weil ich den Aufwand nicht mit Kunstlicht betreiben will.
Ich finde die Sorte wächst recht zügig.
Welches Substrat hast du denn?
Wenn genug Wurzeln da sind brauchen die natürlich auch Nährstoffe und ausreichend Wasser.


Gestartet im November, Substrat war erst Moos und perlite (im fig pop), ca. 70/30. Danach 2 Liter Topf Substrat gleich gelassen. Seit ca. einem Monat in 11 Liter Topf gleiche Mischung plus etwas Kompost (eine im Garten ausgepflanzt seit einer Woche, die hatte ich aber direkt mit Gartenerde im figpop gestartet, war auch die stärkste Entwicklung).
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1355
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #25484 am:

Bil007 hat geschrieben: 24. Mai 2023, 18:10
RePu86 hat geschrieben: 24. Mai 2023, 17:31
Die DKs hab ich im Dezember gestartet vorher waren sie im Kühlschrank, weil ich den Aufwand nicht mit Kunstlicht betreiben will.
Ich finde die Sorte wächst recht zügig.
Welches Substrat hast du denn?
Wenn genug Wurzeln da sind brauchen die natürlich auch Nährstoffe und ausreichend Wasser.


Gestartet im November, Substrat war erst Moos und perlite (im fig pop), ca. 70/30. Danach 2 Liter Topf Substrat gleich gelassen. Seit ca. einem Monat in 11 Liter Topf gleiche Mischung plus etwas Kompost (eine im Garten ausgepflanzt seit einer Woche, die hatte ich aber direkt mit Gartenerde im figpop gestartet, war auch die stärkste Entwicklung).

Hört sich erstmal alles gut an.
Hast ein Foto?
Antworten