Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 12:58:40
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|2|9|Löse das Problem, nicht die Schuldfrage.  Japanisches Sprichwort

Seiten: 1 ... 1929 1930 [1931] 1932 1933 ... 1948   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3531332 mal)

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4961
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28950 am: 30. Mai 2024, 21:08:08 »

Ja, Pastilière ist bei mir auch die früheste. Sie reift meistens aus, wenn es noch trocken und sehr warm ist. Ich mag sie, aber sie gehören schnell gegessen, da empfindlich und sie nicht lange halten.

Auch bei mir werden immer Feigen vorzeitig abgeworfen, im Durchschnitt sicher an die 20%.

Hier im Bild zusammen mit Campanière, einer anderen frühen Sorte
Gespeichert

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20698
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28951 am: 30. Mai 2024, 21:09:35 »

menno, zum anbeißen! :o :D :D :P

… Wie ist das mit überwinterten Herbstfeigen - hat sie schonmal jemand zur Reife gebracht?
ganz selten …

bei mir dieses jahr eine, erstmals – und ich hatte die aus schiss, die vollste vollreife urlaubsabwesend zu verpassen dann doch zu früh abgemacht. ::) :-[
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

manhartsberg

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 916
  • waldviertel/nö, 380m, 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28952 am: 30. Mai 2024, 21:29:37 »

die letzte überwinterte Herbstfeige wuchs nicht mehr weiter, Umfärbung stoppte, Fäulnis begann am Ostium. Hab sie heute abgemacht, innen komplett trocken.

Wie ist das mit überwinterten Herbstfeigen - hat sie schonmal jemand zur Reife gebracht?

was verstehst du unter überwintern?
meine topffeigen überwintern im ungeheizem glashaus (feigenhaus), ausrichtung süd-ost, beginen ber. mitte märz zum austreiben.
Gespeichert
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28953 am: 31. Mai 2024, 08:50:12 »

Update zu meinen Balkonfeigen

De La Gloria hat aktuell 3 Herbstfeigen dran.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28954 am: 31. Mai 2024, 08:51:26 »

Brianzolo hat 2 Brebas dran, die unteren auf dem Bild und dann noch ein paar Herbstfeigen in verschiedenen Größen.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28955 am: 31. Mai 2024, 08:52:27 »

Pannachee hat ein paar Herbstfeigen in verschiedenen Größen dran.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28956 am: 31. Mai 2024, 08:54:03 »

Little Miss Figgy hat 2 Brebas dran und viele Herbstfeigen in Erbsengröße oder kleiner formen sich gerade.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28957 am: 31. Mai 2024, 08:54:54 »

Dels Ermitans hat 3 Brebas und 50 Herbstfeigen dran.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28958 am: 31. Mai 2024, 08:55:26 »

Dels Ermitans Herbstfeigen (4 Doppelfeigen)
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28959 am: 31. Mai 2024, 08:57:57 »

Ficcolino hatte 50 Brebas dran, heute Morgen war die erste reif.  ;D
War lecker, süß und saftig nach Feige. Hoffe die nöchsten Tage wird es wärmer, damit sie noch besser schmecken.
Ficcolino reift ihre Feigen sehr schnell nacheinander, wenn sie mal anfängt.

Die ersten Herbstfeigen fangen langsam an sich zu formen.

Somit hat sie 97 Tage seit dem Headstart (24.02.24) gebraucht um reif zu werden.
« Letzte Änderung: 31. Mai 2024, 09:03:09 von Feigenwiese »
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28960 am: 31. Mai 2024, 08:58:33 »

Ficcolino Brebas, große Ostiole
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28961 am: 31. Mai 2024, 08:59:05 »

Ficcolino Breba innen
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28962 am: 31. Mai 2024, 09:04:48 »

Hier meine 4 Veredelungen vom letzten Jahr.

Arrros Maxima FDM, wahrscheinlich die früheste und größte Sorte der Veredelungen
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28963 am: 31. Mai 2024, 09:05:33 »

Mit Grandes Plannes FDM bin ich auch sehr zufrieden.
Gespeichert

Feigenwiese

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 448
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #28964 am: 31. Mai 2024, 09:17:17 »

Bouholi FDM
Gespeichert
Seiten: 1 ... 1929 1930 [1931] 1932 1933 ... 1948   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de