News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4385851 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2564
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #29120 am:

ganz schön mutig, die alle in dem Zustand schon auszupflanzen.

Wie ich sehe, habe ich genau die gleichen Feigen von Palmi, M-10, Brunswick und Kadota.
Wächst die Kadota bei dir auch so zögerlich? Ich bin etwas überrascht, dachte die ballert richtig los, M-10 und Brunswick wachsen aber viel stärker.

Ergänzung: eine Feige aus Bornholm habe ich auch ;)
Wengertfeige
Beiträge: 110
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29121 am:

[quote author=ringelnatz]
ganz schön mutig, die alle in dem Zustand schon auszupflanzen.
[/quote]

Also ausgepflanzt habe ich die von Palmi schon erst nach dem Winter im Ende März glaube ich. Davor quasi headstart ab Dezember vielleicht. Ich denke das geht bei uns. Meine Stecklinge von Negronne und Bornholmer waren glaube ich auch nicht wirklich größer als ich sie rausgepflanzt hatte. So können sie den ganzen Sommer schön Wachsen.
Ist mir lieber als im Topf, dort finde ich die Pflege komplexer, z.B. wegen Trauermücken, Nässe, Trockenheit. Ich stelle wenn dann noch ganz große Töpfe raus, wie den der Brogiotto Nero... die haben mehr Wasserspeicher.
Wengertfeige
Beiträge: 110
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29122 am:

[quote author=ringelnatz]
Wächst die Kadota bei dir auch so zögerlich? Ich bin etwas überrascht, dachte die ballert richtig los
[/quote]

Also bisher nicht schneller als die anderen. Kann man aber noch nicht so richtig beurteilen. Ich habe das Gefühl denen fehlt allen noch bisschen die Wärme um so richtig loszuballern.
Bellafigura
Beiträge: 172
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #29123 am:

Hat jemand eine Idee, welche Sorte hinter der Early Black stehen könnte? Brunswick oder Dorée sind ggf nicht ganz unähnlich?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1553
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29124 am:

Glaub wurde hier noch nicht gepostet, oder?

Thierry hat seit neustem einen Onlineshop:
https://figuesdumonde.fr/
Ein paar neue Sorten sind auch dabei.

btw: es darf auch gerne mal jemand anderes die "wichtigen" Informationen posten, es sind nicht alle hier in der FB-Feigengruppe
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #29125 am:

Danke! Das ist wirklich gut für die ohne FB, bzw. solche Leute, die seit 10 Jahren ihr Passwort nicht mehr wissen. ::)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Wengertfeige
Beiträge: 110
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29126 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Hat jemand eine Idee, welche Sorte hinter der Early Black stehen könnte?


Nein. Aber ich fand auffällig das ihre Feigen leicht nach Kokos schmecken. Besonders Early war sie bei mir bisher nicht.

Bei der Amatrice Casale frage ich mich auch ob sie der DK ähnelt. Die war letztes Jahr recht früh und hazlt auch diese rundere Blattform
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1048
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #29127 am:

Super, danke für die Info :D
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #29128 am:

[quote author=Wengertfeige]
Bei der Amatrice Casale frage ich mich auch ob sie der DK ähnelt. Die war letztes Jahr recht früh und hazlt auch diese rundere Blattform
[/quote]
+1

Die Sorte habe ich zwar nicht, aber wegen der Fotos bei Lubera war mir der gleiche Gedanke gekommen. Bzw. hat die mal jemand mit DK zusammen unter denselben Bedingungen kultiviert? Vielleicht doch irgendwelche Unterschiede?
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29129 am:

Hier die in Testung befindliche Gentile Bianco.
Zahlreiche Sommerfeigen und 1cm große Herbstfeigen.
Hat jemand diese Sorte und kann mehr dazu sagen?
Dateianhänge
IMG_4788.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
blueyesblue
Beiträge: 15
Registriert: 28. Aug 2023, 10:35

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

blueyesblue » Antwort #29130 am:

Heute ist bei leichter Berührung die letzte der beiden Brebas der angeblichen Limbach RdB - welche schon bei Lieferung im April dran waren - mir in die Hand gekullert.
Die andere Breba hing vor kurzem noch und dürfte einen Balkonsturz erlebt haben.

Ansätze von Sommerfeigen = null.

Ist's jetzt definitiv eine hier nicht reifende Sorte, damit schade um den Platz und raus damit?
Oder kann es sein, dass die Pflanze wegen Standort-Adaption erstmal klarkommen muss - und nächstes Jahr erst ihr wahres Gesicht zeigt? ???



Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29131 am:

@Olli85
Meine Limbach Not-RdB musste für Grise de Saint Jean Platz machen.
Bellaflora Österreich hat die echte RdB in 180-230cm als Halbstamm - siehe Foto. Aber nicht online im Katalog.
War etwas unterversorgt und deshalb kaum sichtbare Herbstfeigenknubbel.
Dateianhänge
IMG_4792.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Dr.Pille
Beiträge: 375
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #29132 am:

Arni99 hat geschrieben: 13. Jun 2024, 10:21
Hier die in Testung befindliche Gentile Bianco.
Zahlreiche Sommerfeigen und 1cm große Herbstfeigen.
Hat jemand diese Sorte und kann mehr dazu sagen?

Ich hatte sie mal. Hat bei mir ziemlich herumvegetiert. Niemals Sommerfeigen und ganz wenige Miniaturherbstfeigen. Nach 3 Jahren ist sie geflogen 😅. Aber bei deinem Mikroklima könnte es funktionieren
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 302
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #29133 am:

@blueyesblue
Ich würde einfach mal abwarten. Viele Feigen werfen Brebas ab und das Wetter momentan ist einfach zu kalt und die Feigen kommen nicht in Fahrt. Wenn du sie dieses Jahr gekauft hast, ist sie auch noch ziemlich jung.
Bei mir haben nur vereinzelte Sorten Herbstfeigen angesetzt, aber beim Rest ist noch nichts zu sehen.

@Arni
Meine Limbach RdB (ausgepflanzt) hat es nicht leicht. Zuerst habe ich sie von 160cm auf 10cm gestutzt und dann wurden die jungen Austriebe von Mäusen angefressen. Ich habe dann eine Haube aus Hasengitter als Mäuseschutz um die Feige gemacht und es kam jetzt ein neuer Austrieb aus der Wurzel. Bei mir darf die Feige erstmal schön wachsen. Ich habe 5 bewurzelte Limbach RdB Stecklinge 😉 zusätzlich habe ich noch eine Lubera RdB und eine RdB von Tobi Kabel. Von Ebay hab ich auch noch eine RdB. Irgendeine wird schon die echte sein 😉
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29134 am:

Welche Sorten (Stecklinge) von FDM sind empfehlenswert?
https://figuesdumonde.fr/collections/all
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Antworten