News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4390801 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 868
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29200 am:

Dels Ermitans Breba innen
Dateianhänge
Dels Ermitans Breba innen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 868
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29201 am:

Habe gestern die erste von 2 Brebas meiner Little Miss Figgy gegessen. 36 Gramm

War sehr lecker, beerig, süß und saftig.

Headstart war der 17.02.2024. Somit hat sie 127 Tage bis zur ersten Breba gebraucht.

Sie hat 113 Herbstfeigen dran. Die meisten haben Erbsengröße oder etwas mehr.

Little Miss Figgy Breba aussen
Dateianhänge
Little Miss Figgy aussen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 868
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29202 am:

Little Miss Figgy Breba innen
Dateianhänge
Little Miss Figgy innen.jpg
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 302
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #29203 am:

@Feigenwiese
Hast du auch die Tage gezählt von erkennbarem Feigenansatz in den Blattachseln bis zur Reife?
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 302
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #29204 am:

War dieses WE am Bodensee und hab einige Feigenbäume entdeckt. Ein großes Exemplar hab ich im Konstanzer Stadtgarten gefunden. Eine Feige mit einer reifen Breba hab ich in Meersburg gefunden. Ansonsten waren die Brebas noch grün.
Dateianhänge
IMG_2411.jpeg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 868
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29205 am:

Olli85 hat geschrieben: 24. Jun 2024, 08:00
@Feigenwiese
Hast du auch die Tage gezählt von erkennbarem Feigenansatz in den Blattachseln bis zur Reife?


@Olli85

Nein, diese Tage habe ich nicht gezählt.

Bei Brebas ist es aber in der Regel so, das sich Brebas mit dem Blattaustrieb bilden.

Also kannst du grob davon ausgehen, 2-3 Wochen nach Headstart sollten die ersten erkennbaren Brebaansätze da gewesen sein.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1553
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29206 am:

Negronne Brebas vorgestern
Dürfte nicht mehr so lange dauern.
Dateianhänge
Negonne-Brebas.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1553
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29207 am:

Die Herbstfeigen kommen auch langsam
Dateianhänge
Negronne-Herbstfeigen.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1553
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29208 am:

Selbst für die Panachee sollte das wieder passen, trotz des kalten Wetter
Dateianhänge
Panachee-Herbstfeigenbommel.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5765
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Apfelbaeuerin » Antwort #29209 am:

Hallo, könnt ihr bitte einer relativen Feigen-Anfängerin kurz erklären, wie ein "Headstart" geht?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1553
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29210 am:

Ich mache selbst keinen Headstart, ich weiß nur das man die Pflanzen dafür früher ins Warme bringen soll, das kann Arni oder Feigenwiese sicher besser erklären.

Gerade zufällig gesehen, ProFig und Ross Radi machen ne Livesession auf Youtube. Wer Donnerstag Nacht nichts besseres vor hat:
27. Juni um 02:00 ;D
https://www.youtube.com/live/_OX6EoP-K44

Werde da sicher tief und fest schlafen :P
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 868
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29211 am:

Headstart

Du gibt's deiner Feige früher Wärme, als es durch das normale Wetter der Fall wäre.

Ich hole meine Balkonfeigen z.B. ab Mitte Januar ins warme Wohnzimmer. Je später eine Sorte, desto früher sollte der Headstart erfolgen. Die Feigen fangen dann 1,5-3 Wochen später an auszutreiben. Sie dürfen dann keinen Frost mehr abbekommen. Ab dem Zeitpunkt wo erste Blätter zu sehen sind benötigen sie auch ausreichend Licht. Am besten so 12 Stunden pro Tag.

Wenn es dann so gegen Anfang April draußen wärmer wird, stelle ich sie an schattigen Tagen erst kurz und dann immer länger nach draußen. Wenn es unter 7 Grad in der Nacht geht, stelle ich sie wieder ins Wohnzimmer.

Wichtig ist, dass man sie nicht zu schnell in direkte Sonne stellt, sonst gibt es Sonnenbrand und der Headstart geht nach hinten los. Auch ein Frost macht alles zunichte.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5765
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Apfelbaeuerin » Antwort #29212 am:

Danke für die super Erklärung, Feigenwiese!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29213 am:

@Apfelbaeuerin
Headstart (Frühstart) bedeutet die Feigen zB. ab Februar oder März ins warme und helle Wohnzimmer ans Südfenster zu stellen. Nach ca. 10 Tagen erwachen sie dann und beginnen auszutreiben.
Falls Pflanzlicht vorhanden benutze ich dieses bis die Tageslänge 12h beträgt, also ca. 21.-23. März und beleuchte von 16-22Uhr per automatischem Timer.
Tägliches Besprühen mit Wasser beugt Spinnmilben etc. vor, da die Heizungsluft trocken ist.
Wenn man sie dann ins Freie stellt, nur kurz unter volle Sonne, da es sonst zu Sonnenbrand an den Blättern kommen kann.
Besser Halb/Vollschatten die ersten 10 Tage.

Vorteil: man bringt so auch sehr späte Sorten zum Reifen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5765
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Apfelbaeuerin » Antwort #29214 am:

Danke auch dir, Arni. Meine Topffeigen stehen den ganzen Winter über bei ca. 12 Grad in einem ungeheizten Zimmer, sehr hell direkt hinter einer doppelflügeligen Glastür. Die treiben irgendwann im März ganz von selber aus. Ist das dann falsch mit meiner Überwinterung?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten