News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4343821 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 861
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Könnte meine erste Black Madeira Variante werden.
Figo Preto
Anstatt zu wachsen möchte sie erstmal eine Frucht bilden.
Meine Versuche die gebildeten Feigen abzumachen um sie zum Wuchs anzuregen haben leider nichts gebracht.
Bin gespannt!
Figo Preto
Anstatt zu wachsen möchte sie erstmal eine Frucht bilden.
Meine Versuche die gebildeten Feigen abzumachen um sie zum Wuchs anzuregen haben leider nichts gebracht.
Bin gespannt!
- Arni99
- Beiträge: 4082
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
BFF
https://youtu.be/ezIk-e6Ami8?si=mwp9QSXZRIe1UD13
Maßnahmen:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/1385576-black-fig-fly-bff-solutions-that-work
Ich würde die Ostiole zukleben, dann kann die weibliche BFF, auch wenn sie vorhanden ist, keine Eier in die Feige ablegen oder, wie bereits erwähnt, Organza bags - zumindest bei kleineren Feigenbäumen.
https://youtu.be/ezIk-e6Ami8?si=mwp9QSXZRIe1UD13
Maßnahmen:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/1385576-black-fig-fly-bff-solutions-that-work
Ich würde die Ostiole zukleben, dann kann die weibliche BFF, auch wenn sie vorhanden ist, keine Eier in die Feige ablegen oder, wie bereits erwähnt, Organza bags - zumindest bei kleineren Feigenbäumen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
- Erich1
- Beiträge: 517
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 13:04
Also bei mir gibt es mittlerweile, durch die milden Winter, schon sehr viele auch größere Feigen in den umliegenden Gärten.
Was man liest sind zumindest mehrere Kilometer für die Fliege kein Problem.
Bei mir habe ich, obwohl ich immer wieder Ausschau halte, im Umkreis von ca. 10km nur einen ausgepflanzten Feigenbaum feststellen können (die Oberpfalz ist halt doch noch kein Feigengebiet).
Kleinere Bäume in Töpfen gibt es sicher mehr, die fallen aber halt nicht so auf, da meist auf der Terrasse etc.
Verbreitung mittels Flug für mich deshalb schwerer Vorstellbar, die würden bei mir fast verhungern, außer sich legen deutlich weitere Strecken zurück.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So das lag heute am Boden.
Ist wohl erst der Anfang.
Einige aufgeschnitten, teilweise mit 5-6 Maden.
Manchmal auch schon verpuppt.
Wie die Dinger sich so schnell vermehren konnten, keine Ahnung.
Ist wohl erst der Anfang.
Einige aufgeschnitten, teilweise mit 5-6 Maden.
Manchmal auch schon verpuppt.
Wie die Dinger sich so schnell vermehren konnten, keine Ahnung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist wirklich übel,
schade um die vielen Feigen.
schade um die vielen Feigen.
Grün ist die Hoffnung
- mora
- Beiträge: 1539
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 13:04
Es werden ja auch Unmengen an italienischen Feigenbäumen in Baumärkten, Gärtnerein und mittlerweile sogar Supermärkten verkauft.
Und in Italien wütet die Fliege schon sehr.
Und alle stellen sich blöd weil die sonst ruiniert wären - so macht man weiter wie bisher und verschickt den Horror-Schädling einfach nach DACH ::)
Echt zum k.... :-X
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So nochmal viele Feigen am Baum in verschiedenen Größen aufgeschnitten.
Befall bei den Herbsfeigen leider bei 100%.
Brebas (großteils abgeerntet oder von Wespen gefressen) waren nicht betroffen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr traurig!
Wo kommen die so schnell her?
Hast Du heuer Pflanzen bekommen oder gekauft von irgendwo?
Wo kommen die so schnell her?
Hast Du heuer Pflanzen bekommen oder gekauft von irgendwo?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 18:14
Sehr traurig!
Wo kommen die so schnell her?
Hast Du heuer Pflanzen bekommen oder gekauft von irgendwo?
Nein, dieses Jahr gab es keinerlei Neuzugänge.Habe sogar vieles verschenkt weil es mir zuviel wurde.
Im Winter gab es -10 Grad also eigentlich auch kein absoluter Mildwinter.
- Erich1
- Beiträge: 517
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 18:14
Wo kommen die so schnell her?
Hast Du heuer Pflanzen bekommen oder gekauft von irgendwo?
Ich antworte einfach mal, obwohl du wohl RePu gemeint hast.
Ich habe heuer im Spätwinter (Feb.-Mitte März) Steckhölzer und wurzelnackte Jungpflanzen aus Malta, Sizilien und Apulien bekommen.
Wen ich nach den paar Einträgen hier gehe z.B. - alpen-feigen im Chiemgau, RePu am Traunsee und ich bei Regensburg, das sind alles keine klassischen Feigenanbaugebiete und doch sind sie auch hier offensichtlich intensiv aufgetreten.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Lady Gaga
- Beiträge: 4443
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Über welches Tier schreibt ihr da, nicht KEF?
Gehen diese Maden auch schon in grüne Feigen? Wäre das eine Erklärung, warum meine kleinen Herbstfeigen abfallen?
Gehen diese Maden auch schon in grüne Feigen? Wäre das eine Erklärung, warum meine kleinen Herbstfeigen abfallen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Erich1
- Beiträge: 517
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 19:58
Über welches Tier schreibt ihr da, nicht KEF?
Gehen diese Maden auch schon in grüne Feigen? Wäre das eine Erklärung, warum meine kleinen Herbstfeigen abfallen?
Nein, nicht KEF. Wie mehrmals erwähnt, handelt es sich um die Schwarze Feigenfliege (Black Fig Fly - BFF)
Hier nochmals zwei Bilder - Feige an der Pflanze
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- mora
- Beiträge: 1539
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Macht doch bitte einen neuen Thread in Pflanzengesundheit. Finde das kann auch für andere wichtig sein/werden. Hier findet man das in ein paar Wochen nicht mehr.
Auch wenn es nicht schön ist, es hat einen eigenen Thread verdient.
Auch wenn es nicht schön ist, es hat einen eigenen Thread verdient.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑1. Aug 2024, 19:58
Über welches Tier schreibt ihr da, nicht KEF?
Gehen diese Maden auch schon in grüne Feigen? Wäre das eine Erklärung, warum meine kleinen Herbstfeigen abfallen?
[/quote]
Schneide bitte einige Feigen auf und poste Fotos. Und ja sie gehen nur in grüne Feigen.[quote author=mora link=topic=35681.msg4213222#msg4213222 date=1722536691]
Macht doch bitte einen neuen Thread in Pflanzengesundheit. Finde das kann auch für andere wichtig sein/werden. Hier findet man das in ein paar Wochen nicht mehr.
Auch wenn es nicht schön ist, es hat einen eigenen Thread verdient.
Hab mal was erstellt.