News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4103485 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20930
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #6585 am:

Das meinte ich mit bin noch nicht ganz dahinter gestiegen. Was früh kommt, wächst in der Regel auch. Die kräftige Wurzel dazu, vielleicht braucht sie einfach genug Luft, also mehr Sauerstoff als Wasser, und deswegen ist auch der Tonboden nicht das gelbe vom Ei, auch wenn der am Gardasee usw funktionieren mag.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6586 am:

Also bei mir im Garten ist der Boden auch sehr Lehm/Tonhaltig.
Wenn man mit schweren Gerät drüber fährt ist der wasserdicht.
Feigen wachsen in dem Boden trotzdem sehr gut.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6587 am:

Ein upgrade von Dauphine
Dateianhänge
durch den garten märz 19 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6588 am:

von Dalmatie
Dateianhänge
durch den garten märz 19 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6589 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Mär 2019, 14:06
Ein upgrade von Dauphine


Hallo Dornröschen,

kannst du ein bisschen was über deine Erfahrungen mit Dauphine sagen, vor allem wenn es von dem abweicht, was im Wikipedia-Artikel steht oder wenn es darüber hinausgeht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dauphine_(Feige)

Aus irgendeinem Grunde wird bei der Weiterleitung die schließende Klammer am Ende des Links gelöscht, man muss also nochmal händisch am Ende eine schließende Klammer setzen, um zu dem Artikel zu kommen.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6590 am:

Die Seite ist nicht mehr vorhanden?
Ich habe meine Dauphine erst seit letztem Sommer.
Sie ist schon ca 180cm hoch, wächst kräftig in die Höhe, hat schöne stark gelappte Blätter, Früchte habe ich noch nicht probiert.
Sie steht bei mir im Kübel.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Vogelsberg » Antwort #6591 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Mär 2019, 14:06
Ein upgrade von Dauphine


Suuuuper :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6592 am:

Bornholm, meine kleinste Feige, 30cm, aber fleißig.
Eine Frucht vom letzten Jahr reift weiter.
Dateianhänge
bornholm märz 19 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Vogelsberg » Antwort #6593 am:

.... prima mit der hartnäckigen Frucht vom vergangenen Jahr - meine petite Negri hat dafür noch 2 Blätter vom vergangenen Jahr ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6594 am:

Arandir hat geschrieben: 27. Mär 2019, 14:22
Dornroeschen hat geschrieben: 27. Mär 2019, 14:06
Ein upgrade von Dauphine


Hallo Dornröschen,

kannst du ein bisschen was über deine Erfahrungen mit Dauphine sagen, vor allem wenn es von dem abweicht, was im Wikipedia-Artikel steht oder wenn es darüber hinausgeht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dauphine_(Feige)

Aus irgendeinem Grunde wird bei der Weiterleitung die schließende Klammer am Ende des Links gelöscht, man muss also nochmal händisch am Ende eine schließende Klammer setzen, um zu dem Artikel zu kommen.


Im Artikel steht, dass sie eine Höhe von 3 m erreicht und bis 8 m breit werden kann. Meine ist zwar noch nicht so alt (im 2. Jahr ausgepflanzt, davor ca. 2 Jahre im Topf) , wächst aber stramm in die Höhe und ist eher schmal. Hat da jemand die Angaben für Höhe und Breite vertauscht? Oder muss ich mich auf ein gartenfüllendes Feigenmonster einstellen? ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6595 am:

Meine wächst straff nach oben, ich denke 3m werden ihr nicht reichen, wenn sie ausgepflanzt ist.
Wie sehen deine Blätter aus?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6596 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 28. Mär 2019, 11:18
Meine wächst straff nach oben, ich denke 3m werden ihr nicht reichen, wenn sie ausgepflanzt ist.
Wie sehen deine Blätter aus?


Ein Foto vom letzten Jahr
Dateianhänge
DSC03708.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13835
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6597 am:

Die Bätter bei mir sind anders, tief gelappt, auch die Fruchtform.
Ich hatte einen längeren Schriftverkehr mit der Gärtnerei, ob es Dauphine ist.
Wenn die Früchte reif sind, weiß ich mehr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6598 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 28. Mär 2019, 12:22
Die Bätter bei mir sind anders, tief gelappt, auch die Fruchtform.
Ich hatte einen längeren Schriftverkehr mit der Gärtnerei, ob es Dauphine ist.
Wenn die Früchte reif sind, weiß ich mehr.


Deine Dauphine sieht eher wie eine Dalmatie aus, evtl. eine Longue d’Aout, siehe http://fig-baud.com/figuiers.html

Meine Dauphine hab ich von Mercato Verde, welche von Baud beliefert wurde. Ich gehe mal davon aus, dass sie echt ist. Die Blätter an meiner Dauphine sind mehr oder weniger tief gelappt, es gibt beide Sorten an einer Pflanze.
Dateianhänge
dauphine.JPG
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6599 am:

Hier ist auch eine schöne Übersicht der Früchte: http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html

Bei Brusset schaue ich im Juni vorbei, wenn ich Urlaub in der Provence mache. Für die ein oder andere Topffeige hab ich noch ein Plätzchen frei ;D
Antworten