News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4335294 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8900 am:

Arni, hattest du keine Sultane geordert oder bilde ich mir das ein?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8901 am:

Ich glaube bei Dauerfrost kommt der Gabelstapler aber so ein milder Winter wie heuer - da bleiben sie dort stehen.

Wegen Sultane: ja steht am Balkon das 8,5€ Ästchen, davon erhoffe ich mir aber nichts mit 3mm Durchmesser. Sehr fragil...deshalb nicht mehr in meiner Auflistung.

Meine Feigenbäume wo ich mir reife Früchte erwarte heuer:
Figo Moro da Caneva
RdB
Black Madeira
Bozner Blaue
? MddS ?
Brown Turkey
Gota de Miel + Napolitana
und eine Brunswick je nach Zustand, sollte diese Woche aus UK kommen.
? LdA ?
Eine meiner beiden MddS wird an einen Arbeitskollegen aus dem Weinviertel verkauft. Er hat einen großen Garten.

Aktueller Status der indoor Black Madeira mit Frühstart Anfang Februar + Growlight bis Mitte März: Habe noch 2 weitere Black Madeira Jungpflanzen aus PORTUGAL gekauft. Die werden ebenfalls das ganze Jahr ohne Winterruhe gezogen mit Growlight von Ende September bis Mitte März bei ganzjährigen 22-32 Grad (Mai -September 26-32°C). Laut einem Mitarbeiter vom Feigenhof sollte ich auf diese Art und Weise 3 x pro Jahr Black Madeira ernten können.
Dateianhänge
0994A550-AEAA-4C44-8559-ACF2F37E4CA5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1361
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #8902 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Apr 2020, 10:59
Die Gartencenter hier haben aktuell nur Feigen mit erfrorenen Blättern/Knospen, sofern sie draußen standen die letzten Wochen.
2cm unterhalb abschneiden und weiter gehts. :)

Ausgepflanzte Palmen bei der Feigenhof Terrasse und steinalte Madeleine des deux Saisons Töpfe um viel Geld: schätze das sind chinesische Hanfpalmen (bis -18°C winterhart)


Ich habe auch ein paar Trachycarpus fortunei ausgepflanzt. Unter -10 - -12 bekommen sie aber massive Blattschäden.
Bei -18 musst du schon viel Glück haben, dass sie noch austreiben.

Zu den Feigen:
Schon verwunderlich, dass sie alle Topffeigen draussen gelassen haben, ich würde keine Pflanze kaufen mit kaputten Triebspitzen, vor allem sind sie ja nicht günstig dort.
Bei meiner RdB sind jetzt alle Triebspitzen vertrocknet und man sieht 2cm drunter wieder zaghaften Austrieb.
-4 Grad war da viel zu viel.
Laut ZAMG sollte diese Woche bei uns und auch in Wien eigentlich keine Frostnacht mehr kommen.
LG

Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #8903 am:

Kann ich schon verstehen das die nicht eingeräumt wurden, das ist viel Aufwand.
Es war ja klar das höchstens die aktiven Knospen und Brebas draufgehen
Mich würde das nicht vom kaufen abhalten.

Ich bin auch sehr gespannt auf dieses Jahr.
Desert King ist extrem beladen, ein Baum mit über 100 Brebas.
Dazu etliche neue Sorten die ich hoffentlich probieren darf.
Geplant ist auch mindestens weitere 20 Sorten auszupflanzen.
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8904 am:

RePu86 hat geschrieben: 20. Apr 2020, 14:07
Laut ZAMG sollte diese Woche bei uns und auch in Wien eigentlich keine Frostnacht mehr kommen.
LG

Ich rechne auch nicht damit, aber heute Morgen hörte ich im Radio: "möglicherweise leichter Frost in den Außenbezirken". Ich denke das wird - wenn - nur in besonders exponierten Lagen der Fall sein.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #8905 am:

philippus hat geschrieben: 20. Apr 2020, 08:48


Brunswick ist nicht in Braunschweig entstanden und die Pfälzer Feige trägt auch irgend einen Namen d er mit dem Ursprung nichts zu tun hat.



http://feigen.bueschken.com/brunswick/

Eine der ältesten Feigensorten in Deutschland, die wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert aus Italien kam und in Deutschland kultiviert wurde. Die erste namentliche Erwähnung ist von 1860 aus dem Raum Braunschweig/Hannover – daher der Name Brunswick
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8906 am:

mikie hat geschrieben: 20. Apr 2020, 15:02
philippus hat geschrieben: 20. Apr 2020, 08:48


Brunswick ist nicht in Braunschweig entstanden und die Pfälzer Feige trägt auch irgend einen Namen d er mit dem Ursprung nichts zu tun hat.



http://feigen.bueschken.com/brunswick/

Eine der ältesten Feigensorten in Deutschland, die wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert aus Italien kam und in Deutschland kultiviert wurde. Die erste namentliche Erwähnung ist von 1860 aus dem Raum Braunschweig/Hannover – daher der Name Brunswick

Das bestätigt ja was ich schrieb: Brunswick ist nicht in Braunschweig (oder Deutschland entstanden), sie wurde eingeführt und von dort möglicherweise weiter verbreitet. Vielleicht wurde ihr schon bald danach ein neuer Name gegeben und der mögliche ursprüngliche italienische Name geriet in Vergessenheit, wurde also vielleicht schon damals "germanisiert".
Erste Beschreibung übrigens nicht 1860 im Raum Braunschweig-Hannover, sondern bereits 1755 durch einen bestimmten Duhamel du Monceau.
Brunswick ist ja nur eine vieler Bezeichnungen für die Sorte, sie könnte aber über Deutschland in die USA gekommen sein (wenn es tatsächlich die gleiche Sorte ist, die im Mittelalter nach Deutschland kam). Es ist nicht nur in den USA so, dass Feigen immer wieder den Namen des Ortes, von dem sie in die USA kamen (Brunswick?) oder an dem sie gefunden wurden (Hardy Chicago), erhalten haben.
Dr.Pille
Beiträge: 371
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #8907 am:

Ich befürchte heute Nacht auch wieder Frost, nachdem es gestern auch 1 Grad Minus hatte. Das ewige rein- u. rausstellen wird langsam mühsam. Die ausgepflanzten, Hardy Chicago, RdB u. Negronne haben alle abgefrorene Triebspitzen. Die Hardy u. Rdb sogar aufgespaltene Rinde über mehrere Zentimeter. Bei mir hatte es Anfang April auch am Boden ca. 9 Grad Minus. Bis jetzt
bei den im Boden Befindlichen kein Neuaustrieb.
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #8908 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Apr 2020, 09:53
@Seb: Hab deine "Tacoma Violet" (ca. 1m groß) dort gesehen ;D . Steht im Gewächshaus bei den Spezialsorten mit Rosso di Trani etc.

Hallo Arni, 1 m groß :o die könnte ich mir dort vermutlich nicht leisten. Da waren ja schon die Stecklinge so teuer ;D. Aber Spaß beseite, die werde ich mir früher oder später schon noch holen. Hab sie leider bisher nur bei Hortensis entdeckt und leider ist es mit Versand dort immer bisschen schwierig. Momentan suche ich aber erstmal noch eine Valle Negra, da ich leider meine drei Stecklinge nicht retten konnte. Kennt da zufällig jemand eine Quelle?
Wer gründlich plant, irrt genauer.
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8909 am:

Seb, Figues du Monde hat Valle Negra, ob derzeit lieferbar weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #8910 am:

Ja, danke. da werd ich mal nachfragen. :)
Wer gründlich plant, irrt genauer.
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8911 am:

Die prognostizierten Tiefstwerte ab dem Wochenende sind "auspflanzfreundlich", ich werde mal das Loch für Campanière vorbereiten. Ich bin auf diese Sorte schon gespannt, die ersten Feigen im Herbst waren vielversprechend.

Dottato entschließt sich gerade die ersten Knospen zu öffnen. Das ist nicht zu spät und soll mir recht sein. Der weniger geschützte Standort als jener der Pastiliere und der Negronne hat seine positiven Seiten. Trotzdem ist auch da eine Knospe hin.
Dateianhänge
Dottato_210420.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1361
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #8912 am:

philippus hat geschrieben: 22. Apr 2020, 09:56
Die prognostizierten Tiefstwerte ab dem Wochenende sind "auspflanzfreundlich", ich werde mal das Loch für Campanière vorbereiten. Ich bin auf diese Sorte schon gespannt, die ersten Feigen im Herbst waren vielversprechend.

Dottato entschließt sich gerade die ersten Knospen zu öffnen. Das ist nicht zu spät und soll mir recht sein. Der weniger geschützte Standort als jener der Pastiliere und der Negronne hat seine positiven Seiten. Trotzdem ist auch da eine Knospe hin.


Sieht ja sehr gut aus!
Leider hat der Spätfrost meine RdB weit zurückgeworfen.
Da wirds wohl erst sehr spät Feigen geben.

LdA (oder ähnliches) sieht besser aus.

Alles andere ist im Topf und somit schon viel weiter.

LG René
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #8913 am:

Mariabrunn/Wien Auhof kein feigenfreundliches Frühlingsllima in der Kaltluftsenke ;D.
Ich hatte +4,4C als Minimum.
Dateianhänge
33A7011D-98F8-45DA-8C52-A52AC89DAA4D.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5309
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #8914 am:

Auch hier hat's RdB erwischt. Dürfte schon zu weit in der Entwicklung gewesen sein und erst jetzt sind die neuen Knospen unterhalb der kaputten deutlich sichtbar und im wachsen.
Ist um mehr als 2 Wochen zurückgeworfen worden.
Dateianhänge
RdB_220420.jpg
Antworten