News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4103495 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Lizzy » Antwort #270 am:

Stimmt es, dass man beim Conservatoire Végétal Régional d'Aquitaineerst wieder ab dem 05.12.2011 wieder etwas bestellen kann bzw. die Gärtnerei ausliefert... oder habe ich es falsch verstanden und es ist der12.05.2011.... ??? ;DIch wollte was bestellen aber ich bekomme immer diese Meldung über das Datum und weiss nicht was die von mir wolle...Da steht : "Nous vous rappelons toutefois que le fonctionnement de la pépinière et les expéditions reprendront le 05/12/2011.(les plants de fraisiers pourront cependant être expédiés à partir d'octobre)"Ihr Französischkenner hier im Forum, büde, büde zu Hülf... ???
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #271 am:

ja, das klingt.....sehr französisch ;)So steh ich auch immer da, wenn ich mit dieser wundervollen Sprache konfrontiert werde. (Eigentlich ein Jammer im vereinten Europa :-\ )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Duchemin

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Duchemin » Antwort #272 am:

@ lizzy:Sinngemäß:der Betrieb der Baumschule und der Versand wird erst ab dem 05.12. wieder aufgenommen. Erdbeeren gibt es aber schon ab Oktober..
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #273 am:

@ lizzy:Sinngemäß:der Betrieb der Baumschule und der Versand wird erst ab dem 05.12. wieder aufgenommen. Erdbeeren gibt es aber schon ab Oktober..
...was bei uns pflanzzeittechnisch für die frostempfindliche Feige eher ungünstig ist. Die werden dann wohl auch wurzelnackt schicken, wie das in der guten alten Zeit auch bei uns war (nur etwas früher wegen früherem Winter).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Duchemin

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Duchemin » Antwort #274 am:

...was bei uns pflanzzeittechnisch für die frostempfindliche Feige eher ungünstig ist. Die werden dann wohl auch wurzelnackt schicken, wie das in der guten alten Zeit auch bei uns war (nur etwas früher wegen früherem Winter).
Stimmt, aber eine Überwinterung im Kübel im Haus ist doch u.U. machbar
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #275 am:

klar!Für mich wär das aber nix. Wenn ich JETZT was will, dann JETZT ;)Ich weiß, Ungeduld und Gärtnern, das passt nicht immer...Außerdem hätte die Pflanze dann schon ein Jahr Vorsprung.Man bräuchte in Sachen Feigen und Südpflanzen halt echt nen Spezialisten, der die Pflanzen zuverlässig besorgt und an die nichtfranzösischsprechende Kundschaft weiterverschickt.. wink ...wink...wink..... ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Duchemin

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Duchemin » Antwort #276 am:

wink zurück ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28152
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mediterraneus » Antwort #277 am:

wink zurück ;D
War `n Versuch ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Lizzy » Antwort #278 am:

Vielen Dank Duchemin für die Übersetzung ! :DIch vermute mal, dass in der blattlosen Zeit bis Mitte April versendet wird, und das wurzelnackt wie bei vielen Baumschulen hier auch.Ich sollte auch bei der Bestellung ein Datum ab 05.12.2011 eingeben... jetzt habe ich es kapiert...Habe die Zeit für den Versandt wohl für dieses Jahr knapp soeben verpasst... Man sollte mal Philippus fragen, ob e sbei ihm auch so war.Gruss
Duchemin

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Duchemin » Antwort #279 am:

Gern geschehen:)
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

philippus » Antwort #280 am:

Vielen Dank Duchemin für die Übersetzung ! :DIch vermute mal, dass in der blattlosen Zeit bis Mitte April versendet wird, und das wurzelnackt
Hallo,Ersteres dürfte zutreffen, wird aber nicht so eng gesehen. Meine Ronde de Bordeaux wurde damals auch geliefert, als bereits "offiziell", also laut HP, nicht mehr geliefert wurde. Das muss Mitte/Ende April gewesen sein. Gewisse Risiken birgt eine Lieferung ab Ende April/Mai, da die Pflanzen leicht austrocknen können, falls sie länger unterwegs sind und / oder zwischendurch mal in der Sonne oder im heissen LKW liegen.Geliefert wurde hingegen im Container und das dürfte auch jetzt noch so sein.Entweder Emailen und fragen oder bestellen und wenn man Glück hat, kommt die Ware in wenigen Tagen oder aber eben Ende des Jahres. Bezahlt wird sowieso erst nach Warenerhalt, es ist eine Rechnung beigelegt.Gruß
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Lizzy » Antwort #281 am:

Ich hatte ja auf "Auftrag bestätigen" geklickt und jedesmal kam die Meldung mit dem Datum.Ich hatte dann ganz frech als Datum Anfang Mai "04.05.2011" eingegeben und auf "Auftrag bestätigen" geklickt, aber jedesmal kam eine Meldung und das Datum sprang wieder auf den 05.12.2011. Also keine Chance mit dem Lieferdatum vor den 05.12. Für eMail reichen meine Französischkenntnisse nicht. Dann werde ich eben für nächstes Jahr bestellen.Gruss
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

philippus » Antwort #282 am:

Ich hatte ja auf "Auftrag bestätigen" geklickt und jedesmal kam die Meldung mit dem Datum.Ich hatte dann ganz frech als Datum Anfang Mai "04.05.2011" eingegeben und auf "Auftrag bestätigen" geklickt, aber jedesmal kam eine Meldung und das Datum sprang wieder auf den 05.12.2011. Also keine Chance mit dem Lieferdatum vor den 05.12. Für eMail reichen meine Französischkenntnisse nicht. Dann werde ich eben für nächstes Jahr bestellen.Gruss
Hallo,so ähnlich hatte ich das damals auch gemacht, aber dann kam bald eine Email dass meine Feige abgeschickt würde. Vielleicht hast du ja Glück, ansonsten eben ein paar Monate gedulden ;)Du kannst es natürlich auch bei Pierre Baud himself versuchen (der verschickt aber auch ungerne wenn es warm ist, vielleicht gehts aber!). Bei Baud geht auch Englisch.www.fig-baud.comGruß
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Lizzy » Antwort #283 am:

Englisch ist in Ordnung... ;) Ansonsten bei Baud über eMail die Wünsche äussern...und wie wird bezahlt ?Gruss
philippus
Beiträge: 5215
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

philippus » Antwort #284 am:

Englisch ist in Ordnung... ;) Ansonsten bei Baud über eMail die Wünsche äussern...und wie wird bezahlt ?Gruss
Hallo,Baud verschickt erst die Ware, wenn eine Überweisung auf seinem Konto ist. Baud ist aber aber auf jeden Fall vertrauenswürdig. An ihm führt in Europa kein Weg vorbei, wenn es um sortenechte Feigen geht. Von ihm stammen die Feigen bei Baumaux, Conservatoire Végétal und teilweise bei Mercato Verde, wohl auch bei so manchem deutschen Händler.Meine Negronne erhielt ich vor Jahren direkt von Baud, lief alles tadellos, war aber nicht billig (nach Ö). Ich kann mir vorstellen, dass es nach D günstiger ist.Fragt sich also, was er für den Versand verlangt...Gruß
Antworten